Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Jahresrückblick 2020

Jahresrückblick 2020

1. Januar 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ich starte meinen Jahresrückblick ja gerne damit den Rückblick vom Vorjahr zu lesen. Unglaublich was man am 1. Januar 2020 noch so im Sinn hatte. An eine Pandemie in diesem Ausmaß war nicht zu denken, man hatte Pläne und Routinen… und dass sich Leute im Supermarkt wegen Toilettenpapier prügeln wäre mir doch ziemlich absurd vorgekommen. Die Reiseberichte waren nicht up to date weil wir 2019 so viel gereist sind. Ach ja, schön… lasst mich spoilern, die Reiseberichte habe ich auch in diesem Jahr noch nicht geschrieben weil es mir irgendwie nicht so passend erschien. Wobei ich nun denke ein paar sonnige Bilder gegen das Fernweh wären nicht ganz verkehrt. Dafür gab es 2020 einige Garteneinblicke – mal schauen ob ich das 2021 noch steigern kann. Wenn man Bessere Hälfte fragt was ihm zum Jahresrückblick 2020 auf dem Blog so einfällt sagt er: 

„Ich habe noch nie im Leben so wenig Fleisch gegessen“. Ja, wir haben uns den Vorsatz gemacht weniger Fleisch zu essen und das auch ziemlich gut umgesetzt. Im Laufe des Jahres sind so 24 neue vegetarische Rezepte und einige Kochbücher zu dem Thema dazu gekommen. Bedenkt man, dass von den insgesamt 105 Rezepte die 2020 neu auf den Blog gekommen sind einige ja auch Getränke, Salate und Süßkram sind ist das hier wirklich kein schlechter Schnitt. 

So, jetzt geht’s aber los mit meinem Jahresrückblick 2020!

Januar 2020

Der Januar war currylastig – ein leichtes Blumenkohlcurry mit Cashewkernen, ein Auberginen Curry und die bei euch ziemlich beliebten Curry-Kritharaki mit Hähnchen waren der typische leichte und leckere Start ins Jahr nachdem die Feiertage überstanden waren. 

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Meine „grüne Woche“ auf dem Blog war etwas mau, drei Rezepte sind es geworden und davon waren nur zwei so grün wie sie sein sollten. Mal schauen ob ich 2021 mehr schaffe als einen Smoothie und diese extrem leckeren dicken Bohnen als Beilage zum Brathähnchen.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Januar 2020 findet ihr hier.

Februar 2020

Am Februar wurden die guten Vorsätze für weniger Fleisch ganz wunderbar eingehalten – mein Highlight war dabei das Kochbuch Australia Living & Eating* (ich habe es euch an dieser Stelle vorgestellt). 

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Die ganze „fit and healthy“ Geschichte ist bei uns auch mit alltagstauglichen Rezepten umgesetzt worden… zumindest bin ich ganz zufrieden wenn ich mir die Liste an Gnocchirezepten, Pizza und Aufläufen so betrachte.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Februar 2020 findet ihr hier.

März 2020

Im März habe ich wirklich noch um die leichten Rezepte gekämpft. Meine Laufmotivation war vom Halbmarathontraining auf Komfortläufe gesunken, man wollte das Haus eh kaum noch verlassen und plötzlich war die ganze Familie im Homeoffice und aus meinem kleinen Salat zur Mittagszeit wurden dann plötzlich richtige Mahlzeiten. Der Urlaub in Portugal war ohnehin schon abgesagt und so hat man sich hier mit Soulfood und Schokolade getröstet. 

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Das ist natürlich durchaus pädagogisch wertvoll, zumindest kann der kleine Mann jetzt jedem erklären wie die Hefe in den Teig pupst und weiß grob welche Zutaten wir für Pizza oder süßen Hefegugelhupf brauchen. Somit haben Hefeteige auf jeden Fall einen Platz in meinem Jahresrückblick 2020 verdient.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte vom März 2020 findet ihr hier.

April 2020

April, April, der macht was er will… zumindest wenn man guckt wie bunt gewürfelt die Blogbeiträge sind. Im April gab es auf jeden Fall schon den dritten Garteneinblick des Jahres… 

Garteneinblick April 2020

Wir haben unser erstes Insektenhotel gebastelt…

Garteneinblick April 2020

… und haben die Taube wieder aufgepäppelt die in unser Fenster geflogen ist. Alles in allem haben wir wirklich das Beste aus diesem seltsamen Monat gemacht.

Garteneinblick April 2020

Lieblingsrezepte? Bei mir ganz klar der Kartoffelsalat mit Joghurt, ihr seid scheinbar Team Pilz-Gyros!

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem April 2020 findet ihr hier.

Mai 2020

Im Mai war ich mal wieder bei einem coolen Event dabei – nicht irgendwo als Treffen sondern einfach eine kleine Rezept Challenge. Hafer die Alleskörner haben um Desserts mit Hafer gebeten – da ist mir die Idee zu dieser Kirschcreme mit Haferstreuseln gekommen.

Kirschcreme mit Haferstreuseln

Ansonsten wurde auch weiterhin fleißig gebacken – Bananen-Hefegugelhupf oder Roggenschrotbrot, es gibt schlechtere Möglichkeiten das Kind beschäftigt zu halten.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Mai findet ihr hier.

Juni 2020

Im Juni ging es leicht zu – irgendwann muss man ja noch schnell die Kurve kriegen. Während ich mich durch Jamie Olivers Kochbuch Veggies* gekocht habe (und euch hier meine Highlights gezeigt habe) ist auf dem Blog nicht ganz so viel passiert. 

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Nur sieben Rezepte haben es geschafft das Licht der Welt zu erblicken, die waren dafür aber alle so ziemlich gleichermaßen beliebt bei euch. Mein Chili sin Carne, der leichte, sommerliche Nudelsalat und der sommerliche Hähncheneintopf sind bei uns jeden Fall auch deutlich mehr als einmal auf den Tisch gekommen!

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Juni 2020 findet ihr hier.

Juli 2020

Im Juli war die Blog-Motivation wieder genau da wo sie hingehört. Wir haben im Garten super viele leckere Beeren geerntet und damit fleißig Kuchen mit Johannisbeeren oder Blechkuchen mit Stachelbeeren und Pudding gebacken. 

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Zum Ausgleich gab es viele leckere Salate von denen sich der super leichte Nudelsalat oder eher Salat mit Nudeln (?) und der allseits beliebte Salat mit Balsamicogemüse ihren Platz in meiner Rezeptsammlung verdient haben.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Juli findet ihr hier.

August 2020

Im August ging es hier kunterbunt zu – mein Favorit ist ja immer noch die Pasta mit Bohnen und Kochschinken, Bessere Hälfte wünscht sich für eines der nächsten Wochenenden spontan wieder Rippchen und das Sommergemüse in Paprika-Sahnesauce ist eine tolle Alternative zum klassischen Hähnchen. Alle drei dürfen natürlich bei meinem Jahresrückblick 2020 nicht fehlen.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Meinen Blog-Geburtstag habe ich im August tatsächlich nicht gefeiert – erst habe ich ewig nach einem Thema gesucht und dann war er schlicht und einfach schon wieder tagelang vorbei und ich hatte keine Lust mehr… 2021 wieder, versprochen!

Alle meine August Rezepte findet ihr hier.

September 2020

Der September war sommerlich und bunt – meine Highlights waren dabei die Basilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten und die gebackenen Kartoffelboulettchen mit Räucherfisch. 

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Außerdem haben wir ein paar Tage auf Usedom verbracht…

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

… und sind mit dem Auto über den Gardasee in die Toskana gefahren.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem September 2020 findet ihr hier.

Oktober 2020

Im Oktober habe ich mit euch zusammen an dieser Stelle einen Blick in das Kochbuch Klaras Life* geworfen…

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

… und ein paar Rezepte für ein kleines, gemütliches Halloween gezaubert. Die gruseligen Monsteraugen waren hier das ultimative Highlight und für große Monster gab es den passenden Cocktail.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Oktober 2020 findet ihr hier.

November 2020

Der November stand im Zeichen des Seafoods – Nachos mit Lachs, Pasta mit Garnelen und Kabeljau mit roter Bete auf Polenta haben ihren Weg hier auf den Blog gefunden bevor wir so richtig in die Weihnachtsbäckerei gestartet sind.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem November 2020 findet ihr hier.

Dezember 2020

Unglaublich, so schnell kann ein chaotisches Jahr mit dem keiner gerechnet hat auch schon vorbei sein. Im Dezember haben einige ältere Rezepte auf dem Blog neue Fotos bekommen – so gab es neben der neuen Blumenkohl Cremesuppe auch ein Foto für die alte Champignon Cremesuppe…

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

… außerdem habe ich die Chance genutzt mal Likör 43 im Haus zu haben und habe neben der neuen Orangen-Spekulatiuscreme mit Mascarpone und dem 43er-Apfel-Spritz auch gleich der Apfelcreme auf beschwipsten Keksen ein neues Bild gezaubert.

Katha-kocht - Jahresrückblick 2020

Alle meine Rezepte aus dem Dezember 2020 findet ihr hier.

So geht ist das Jahr 2020 dann auch vorbei und wir können nur hoffen, dass das neue Jahr einfach besser wird. Ich persönlich hoffe darauf eine Einladung zum Impfen zu bekommen sobald ich an der Reihe bin (oder wie auch immer das bis dahin gehandhabt wird). Danach kann es nur noch bergauf gehen und bis dahin ist eben Geduld und Maske tragen angesagt. 

Für alle die wieder bis zum letzten Satz von meinem Jahresrückblick 2020 dabei sind – danke, dass ihr hier seid! Dieses Jahr haben laut Google Analytics mehr als 1,9 Millionen Leser ihren Weg auf meinen Blog gefunden und ich bin gespannt was das nächste Jahr bringt. Ich wünsche euch auf jeden Fall einen guten und gesunden Start und freue mich auf das neue Jahr mit euch.

In diesem Sinne – bleibt negativ!

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Jahresrückblick 2019Jahresrückblick 2019
  • Jahresrückblick 2018Jahresrückblick 2018
  • Jahresrückblick 2017Jahresrückblick 2017
  • Jahresrückblick 2016Jahresrückblick 2016
  • Jahresrückblick 2015Jahresrückblick 2015
  • Jahresrückblick 2014 – kulinarisch unterwegsJahresrückblick 2014 – kulinarisch unterwegs

Kategorie: Allgemein Stichworte: jahresrückblick

« Blumenkohl Cremesuppe mit Mehlschwitze
Winterliches Ginger Beer mit Honig Rum »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen