Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Beilagen / Dicke Knoblauchbohnen zum Brathähnchen

Dicke Knoblauchbohnen zum Brathähnchen

23. Januar 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Eine Kategorie die hier auf dem Blog mehr als stiefmüttlerich behandelt wird ist die Kategorie Beilagen. Eigentlich ist das fies, denn unglaublich viele Rezepte haben den Schwerpunkt auf der Beilage und landen dann in der Ecke Huhn, Fisch oder Rind weil ein einfach gebratenes Stück Fleisch mit auf dem Teller liegt. Deshalb gibt es heute dicke Knoblauchbohnen zum Brathähnchen – ja, man braucht das Hähnchen um Knoblauch und Zwiebeln darin zu schmoren. Trotzdem sind die Bohnen der Fokus, das Hähnchen ist zwar notwendig um Knoblauch und Zwiebel als Füllung zu garen, war aber am Ende nur mit Salz gewürzt auf dem Grillspieß. Somit haben wir hier nach dem Smoothie das zweite Rezept meiner grünen Woche auf dem Blog. Und auch wenn ich jedes Mal fluche während ich von jeder verflixten Bohne einzeln die Haut abziehe – lecker war es allemal! 

Dicke Knoblauchbohnen zum Brathähnchen

Zutaten als Beilage für 4 Personen:

400g dicke grüne Bohnen, hier TK

2 EL Olivenöl

1 Zitrone

Pfeffer & Salz

1 Knolle Knoblauch – ja, Knolle (nicht Zehe)

1 Zwiebel

Zubereitung:

Das Brathähnchen salzen, die Knoblauchknolle quer halbieren (so das alle Zehen mittig durchgeschnitten sind), die Zwiebel schälen und vierteln.

Das Hähnchen mit Zwiebel und Knoblauch füllen und am Spieß oder im Bräter zubereiten. 

In dieser Zeit einen ausreichend großen Topf Salzwasser zum kochen bringen und die Bohnen darin 8 Minuten lang weich kochen. 

Durch ein Sieb abgießen, einmal kalt abschrecken und dann von allen Bohnen die dicke weiße Haut abziehen. 

Die geschälten Bohnen in eine große Schüssel geben und beiseite stellen.

Den Zitronenabrieb, Zitronensaft, Pfeffer, Salz und Olivenöl in einen kleinen Mixer geben. Sobald das Hähnchen fertig ist die Füllung aus dem Bauch holen. Die Knoblauchzehen aus der Schale ziehen und zusammen mit den Zwiebelstücken zu den restlichen Zutaten in den Mixer geben. Mixen bis kaum noch Stücke zu sehen sind.

Die Bohnen mit dem zitronigen Zwiebel-Knoblauch-Dressing anmachen und nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken. 

Das Hähnchen zerlegen und auf einem großen Teller platzieren.

Die dicken Knoblauchbohnen zum Brathähnchen auf den Tisch stellen. 

Greift zu!

Dicke Knoblauchbohnen zum Brathähnchen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Knoblauch-Zitronen Brathähnchen mit RomanescoKnoblauch-Zitronen Brathähnchen mit Romanesco
  • Bratensaucen-Eintopf mit Bohnen und GemüseBratensaucen-Eintopf mit Bohnen und Gemüse
  • Frischer Salat mit dicken Bohnen und FetaFrischer Salat mit dicken Bohnen und Feta
  • Kürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und MangoldKürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und Mangold
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Rauchiger Eintopf mit Bratwurst und BohnenRauchiger Eintopf mit Bratwurst und Bohnen

Kategorie: Beilagen Stichworte: bohnen, knoblauch

« Grüner Ingwer-Avocado Smoothie
Curry-Kritharaki mit Hähnchen und Brokkoli »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress