Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Vegetarisches Pilz-Gyros mit Tsatziki

Vegetarisches Pilz-Gyros mit Tsatziki

14. April 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Seit Anfang des Jahres essen wir ja allgemein weniger Fleisch und eines meiner besten vegetarisch umgebauten Rezepte in diesem Jahr ist definitiv mein vegetarisches Pilz-Gyros mit Tsatziki, Reis und Paprika. Dabei werden im Prinzip die Champignons so gewürzt wie sonst das Gyrosfleisch. Als bunte Beilage gibt es die Paprika (das war schon zum Putengyros eine wunderbare Kombination) und Reis gehört bei uns irgendwie immer zum Gyros dazu. Leicht und lecker kommt so ein sommerliches Gericht auf den Teller!

Vegetarisches Pilz-Gyros mit Tsatziki

Zutaten für 2-3 Personen:

400g Champignons

1 EL Olivenöl

1 Zwiebel

Pfeffer & Salz

1 Prise Cumin

1 TL Paprikapulver, scharf

2 Zweige Oregano

Für den Tsatziki:

150g (fettarmer) Joghurt

2 Knoblauchzehen

1 Salatgurke

1/2 Zwiebel

Pfeffer & Salz

1/2 Bund frischer Dill

Für die Beilagen:

1/2 gelbe Paprika

1/2 rote Paprika

1 TL Olivenöl

Pfeffer & Salz

120g Reis

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen. Eine Zwiebel zusammen mit der Gurke in der Küchenmaschine oder von Hand grob reiben. In ein feines Sieb geben, kräftig salzen und abtropfen lassen. 

In dieser Zeit den Joghurt in eine ausreichend große Schüssel geben und den Knoblauch hinein pressen. Den fein gehackten Dill untermengen und alles mit einer Prise Pfeffer würzen. Beiseite stellen und ziehen lassen.

Die Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.

Für den Reis einen Topf Salzwasser zum kochen bringen und den Reis nach Packungsanleitung garen. Ab und an umrühren.

Die Pilze und die zweite Zwiebel in feine Scheiben aufschneiden. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und in etwa 1/3 der Pilze hinein geben. Mit Cumin, Paprika, Salz und Pfeffer würzen und scharf anbraten bis die Pilze Farbe bekommen. Die Zwiebel untermengen und alles weiter anbraten bis die Zwiebel glasig wird. Auf einem Teller beiseite stellen und mit den verbliebenen zwei Portionen Pilzen genauso verfahren.

In einer zweiten Pfanne etwas Öl für die Paprika erhitzen. Die roten und gelben Paprikastreifen dazu geben und mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Gurke unter den Knoblauch-Joghurt heben und den Tsatziki mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Am Ende alle Pilze für das Pilz-Gyros nochmal in die Pfanne geben und bei starker Hitze gut durchmischen damit sie schön heiß sind.

Reis, Paprika, Tsatziki und Pilz-Gyros auf großen Tellern anrichten und sofort servieren.

Guten Appetit!

Vegetarisches Pilz-Gyros mit Tsatziki

Noch mehr passende Rezepte:

  • Paprika-Pilzpfanne mit ReisPaprika-Pilzpfanne mit Reis
  • Sommergemüse in Paprika-SahnesauceSommergemüse in Paprika-Sahnesauce
  • Thunfisch-Reistopf mit TomatensauceThunfisch-Reistopf mit Tomatensauce
  • Sahnegeschnetzeltes mit Paprika und Tiroler SpeckSahnegeschnetzeltes mit Paprika und Tiroler Speck
  • JambalayaJambalaya
  • Bunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit ReisBunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit Reis

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: champignons, paprika, reis, tsatziki

« Kartoffelsalat mit Paprika und Joghurt
Hähnchencurry mit Paprika und Ananas »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen