Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Bunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit Reis

Bunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit Reis

21. Oktober 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit Reis

Ob ihr es glaubt oder nicht – diese bunte Gemüse-Hackfleischpfanne ist ein Reste-Essen für das ich eigentlich nur Hackfleisch und Reis ergänzt habe. Jetzt fragt ihr euch vielleicht wo man so viel frisches, buntes Gemüse als Rest behält? Beim Raclette! Da schnippelt man Schälchenweise die verschiedensten Zutaten und macht von allem etwas und überall ein bissl zu viel. Aber ich koche ja eh immer nach dem Motto: lieber ein bissl zu viel als zu wenig. Das Beste was man dann am nächsten Tag aus Paprikastiften, Champignonscheiben, Frühlingszwiebelringen und sonstigem Gemüse machen kann ist aus meiner Sicht so eine Pfanne. Dazu etwas Reis – schon haben wir ein schönes Gericht!

Zutaten für 2 Personen:

300g Rinderhackfleisch

1 TL Paprikapulver

1 TL Ras El Hanout

Pfeffer & Salz

1 TL getrocknetes Oregano

1 kleine rote Chili (optional)

1/2 Zwiebel

Olivenöl

120g Reis

alle Reste vom Raclette oder:

1/2 rote Paprika

1/2 gelbe Paprika

1/2 Dose Mais

1/2 Karotte

1 Frühlingszwiebel

3-4 mittelgroße Tomaten

Zubereitung:

Ich möchte das Hackfleisch so anbraten, dass es sehr locker wird. Also gebe ich nur ganz wenig Olivenöl in die Pfanne und brate darin gleichzeitig das Hackfleisch und die fein gehackte Zwiebel an. Dabei rühre ich das Fleisch die ganze Zeit um, damit es schön locker und krümelig wird. Da das Flescih ja auch nach etwas schmecken soll würze ich es mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Ras el Hanout. Dazu kommt das getrocknete Oregano. Die Hitze wird jetzt auf mittlere Stufe reduziert (hier 5 von 9).

Für den Reis setze ich einen Topf Salzwasser auf und koche ihn darin ca. 14 Minuten bis er gar ist.

Während das Hackfleisch vor sich hinbrät widme ich mich den Gemüseresten. Aus Paprikastiften und Karottenstreifen werden Würfel. Champignonscheiben werden klein gehackt und auch die Tomatenscheiben werden gewürfelt. Die Frühlingszwiebelringe dürfen so bleiben wie sie sind.

Als erstes dürfen jetzt Karotten, Mais, Champignons und Frühlingszwiebeln in die Hackfleischpfanne wandern. Dazu kommt optional eine kleine, rote, in feine Ringe geschnittene Chili. Nach ca. 5 Minuten hebe ich auch die Paprikastifte unter. Das Ganze sollte jetzt eine sehr lockere Gemüse-Hackfleischmischung sein.

Wenn der Reis fertig ist wird er mit der Hackfleischpfanne vermischt. Erst jetzt kommen die Tomatenwürfel dazu – die sollen nämlich auf keinen Fall verkochen. Noch 1-2 Minuten unter ständigem Rühren und Wenden braten lassen. Dann ist unsere Restepfanne auch schon fertig!

Anrichten und (wenn zur Hand) mit etwas frischem Basilikum garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Texas Hackbällchen mit ReisTexas Hackbällchen mit Reis
  • Fajitas mit RindfleischFajitas mit Rindfleisch
  • Burritos mit Reis und SourcreamBurritos mit Reis und Sourcream
  • Tartar-Paprikatopf mit KichererbsenTartar-Paprikatopf mit Kichererbsen
  • Hackfleisch-Weißkohltopf mit ReisHackfleisch-Weißkohltopf mit Reis
  • Paprika-Pilzpfanne mit ReisPaprika-Pilzpfanne mit Reis

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: champignons, hackfleisch, karotte, mais, paprika, reis

« Raclette… und was man so braucht
Schnelles Kater-Hühnernudelsüppchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress