Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Großes Roggenschrotbrot aus der Kastenform

Großes Roggenschrotbrot aus der Kastenform

27. Mai 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kennt ihr diese „schlechtes Gewissen“ Momente wenn euch jemand erzählt er sucht verzweifelt nach Roggenschrot der überall ausverkauft ist während ihr selbigen gerade an eure Taube verfüttert? Zu meiner Verteidigung muss ich sagen: es war nur die ersten zwei Tage bis ich Taubenfutter hatte und er war bereits abgelaufen. Auf der anderen Seite bin ich aber auch ehrlich – wenn Bulgur, Hirse oder Getreide mal abgelaufen sind bin ich da doch einigermaßen flexibel und verwende sie in der Regel trotzdem. Nachdem das also geklärt wäre kommen wir jetzt zum Brot. Es gab ein großes Roggenschrotbrot aus der Kastenform, ein wirklich großes Brot und es war ein Mischbrot. Irgendwie erreichen mich doch von Zeit zu Zeit Kommentare zu meinen Broten in denen es heißt „war total lecker, aber ich hatte mir ein dunkles Körnerbrot vorgestellt“. Das überrascht mich dann oft weil ja alle meine Rezepte ein Foto haben und wenn die Hälfte vom Mehl Weizenmehl ist sollte die Überraschung eigentlich nicht allzu groß ausfallen. Wie auch immer – dieses Brot ist super lecker, unkompliziert, ein reines Sauerteigbrot und lässt sich sehr gut einfrieren. Kling das nach dem richtigen Brot für euch? Wunderbar, dann viel Spaß beim Backen!

Großes Roggenschrotbrot aus der Kastenform

Zutaten für ein großes Roggenschrotbrot aus der Kastenform:

Vorteig:

400g Weizenvollkornmehl

100g Anstellgut vom Weizensauerteig

200ml Wasser

Hauptteig:

400g Weizenmehl, Typ 550

200g Roggenschrot*

200g Roggenmehl, Typ 997

20g Honig

20g Rapsöl + etwas für die Form

15g Salz

400g Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig vermengen, 2-3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und dann für rund 12-16 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Roggenschrot mit kochend heißem Wasser übergießen und quellen lassen. 

Den Vorteig aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur kommen lassen.

Den Vorteig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Honig, Öl, Salz und Roggenmehl einarbeiten. 

Den Roggenschrot und das Weizenmehl dazu geben und auf kleiner Stufe in der Küchenmaschine langsam das restliche Wasser einarbeiten. 

Den klebrigen Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Mit dem Teigspatel vom Rand aus in die Mitte schieben und eine weitere Stunde gehen lassen. 

Den Teig wieder mit dem Teigspatel in die Mitte der Schüssel schieben und den Teig eine weitere Stunde gehen lassen. Er sollte sein Volumen in dieser Zeit knapp verdoppeln.

Die Brotbackform mit Rapsöl einpinseln. Den Teig wieder in die Mitte schieben und dann in die Brotbackform umsetzen. Dort darf er jetzt knapp 2 Stunden gehen bis er fast die Kante der Kastenform* erreicht hat.

Den Backofen auf auf 230°C im Brotbackmodus (mit Schwaden) vorheizen. Das Brot 30 Minuten backen, die Hitze auf 180°C reduzieren und das Roggenschrotbrot weitere 30 Minuten fertig backen. 

Das Brot aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Anschneiden und nach Lust und Laune belegen!

Großes Roggenschrotbrot aus der Kastenform

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kleines No-Kneat-Bread mit SauerteigKleines No-Kneat-Bread mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot mit Hafermehl aus dem TopfSauerteigbrot mit Hafermehl aus dem Topf
  • Großes Landbrot mit Sauerteig aus dem TopfGroßes Landbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Emmerbrot mit Sauerteig aus dem TopfEmmerbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Großes Roggenbrot mit krachender Kruste und SauerteigGroßes Roggenbrot mit krachender Kruste und Sauerteig
  • Dinkelbrot mit Walnüssen und Sauerteig aus dem TopfDinkelbrot mit Walnüssen und Sauerteig aus dem Topf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, roggenschrot, sauerteig

« Rezension – Rhabarber
Kirschcreme mit Haferstreuseln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress