Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Großes Roggenbrot mit krachender Kruste und Sauerteig

Großes Roggenbrot mit krachender Kruste und Sauerteig

30. März 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Großes Roggenbrot mit krachender Kruste und Sauerteig

Bei mir war das große Backen angesagt – und weil es so schön gepasst hat habe ich in einem Schwung gleich drei sortenreine Brote gebacken. Ein Emmerbrot, ein Weizenbrot und ein großes Roggenbrot mit krachender Kruste. Alle drei mit Sauerteig, dieses hier ist dann mit Schwaden im Brotbackmodus in den Ofen gewandert während die zwei anderen im Topf gebacken wurden. Eine dicke, krachende Kruste und eine super saftige Krume waren das Ergebnis – perfekt für herzhafte Beläge und ein schönes Abendbrot!

Roggenbrot mit krachender Kruste

Zutaten für 1 großes Roggenbrot mit Sauerteig:

Vorteig:

120g Roggenvollkornmehl

150g Wasser

10g Sauerteig

Hauptteig:

Vorteig

180g Roggenvollkornmehl

820g Roggenmehl Typ 997

30g Hefe

15g Salz

100g Buttermilch

30g neutrales Öl

450g Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig mit der Gabel verrühren und abgedeckt 24 Stunden bei Raumtemperatur arbeiten lassen.

Für den Hauptteig alle Zutaten außer das Öl in die Küchenmaschine geben und 3 Minuten langsam und dann 10 Minuten schnell verkneten bis der Teig langsam geschmeidig wird. Das Öl dazu geben und weitere 3 Minuten verkneten.

Den Teig abgedeckt 60 Minuten gehen lassen…

Roggenbrot mit krachender Kruste

… dann auf der gut bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten und in ein großes, langes und mit Mehl ausgestäubtes Gärkörbchen* geben.

Roggenbrot mit krachender Kruste

Nochmal 60 Minuten gehen lassen.

Roggenbrot mit krachender Kruste

Bei mir geht das Brot im nächsten Schritt 30 Minuten im Gärmodus bei 40°C im Backofen weiter. Dafür das Roggenbrot auf das Backblech kippen und mehrfach über Kreuz einschneiden. Wer bei Raumtemperatur weiter macht muss vielleicht ein wenig mehr Zeit einplanen.

Roggenbrot mit krachender Kruste

Das Brot kurz aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 230°C mit Schwaden erhöhen. Das Brot in den heißen Ofen schieben.

Die Temperatur auf 200°C reduzieren und das Brot 60 Minuten auf einer der unteren Schienen backen. Ab und an per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad prüfen.

Das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.

Roggenbrot mit krachender Kruste

Anschneiden und mit kräftigem Belag verspeisen!

Roggenbrot mit krachender Kruste

Roggenbrot mit krachender Kruste

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Großes Roggenschrotbrot aus der KastenformGroßes Roggenschrotbrot aus der Kastenform
  • Kleines No-Kneat-Bread mit SauerteigKleines No-Kneat-Bread mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot mit Hafermehl aus dem TopfSauerteigbrot mit Hafermehl aus dem Topf
  • Großes Landbrot mit Sauerteig aus dem TopfGroßes Landbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Emmerbrot mit Sauerteig aus dem TopfEmmerbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Dinkelbrot mit Walnüssen und Sauerteig aus dem TopfDinkelbrot mit Walnüssen und Sauerteig aus dem Topf

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, sauerteig

« Banane-Waldfrucht Smoothie mit Kokosmilch
Harissa Joghurt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen