Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Großes Vollkorntoastbrot

Großes Vollkorntoastbrot

8. April 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kennt ihr helles Vollkornmehl? Ich habe kürzlich eine Packung gekauft – einfach weil es das einzige Mehl im Supermarktregal war und scheinbar keiner so wirklich etwas damit anfangen konnte. Nach einigem hin und her habe ich mich dann dafür entschieden ein Toastbrot in der Sandwichbrotform zu backen – quasi ein XXL-Toastbrot. Da ich keine Sahne mehr im Kühlschrank hatte habe ich ein wenig improvisiert und aus meinem hellen Klassiker ein Joghurtbrot gemacht. Das schmeckt sowohl süß als auch herzhaft belegt und lässt sich auch wunderbar in Scheiben vorgeschnitten einfrieren und bei Bedarf auftauen. Na, wer hat Lust auf (m)ein großes Vollkorntoastbrot?

Großes Vollkorntoastbrot

Zutaten für 1 großes Vollkorntoastbrot:

500g helles Weizenvollkornmehl

350g Weizenmehl, Typ 550

320ml Wasser

12g frische Hefe

20g Salz

250g Joghurt

30g heller Zuckerrübensirup

50g Butter 

Zubereitung:

Den Zuckerrübensirup in 100ml lauwarmem Wasser lösen. Die Hefe einrühren. Mehl, Salz und Joghurt abwiegen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Das Hefe-Sirup-Wasser und das restliche Wasser dazu geben und 5 Minuten langsam verkneten. 

Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden, zum Teig geben und weitere 5 Minuten schnell kneten. 

Den Teig 90 Minuten abgedeckt gehen lassen, 3x falten und abgedeckt weitere 90 Minuten gehen lassen. Wieder 3x falten diesmal so, dass der Teigling am Ende die Länge der Kastenform* hat.

Das Brot in die Kastenform heben und den Teig wieder 60-90 Minuten gehen lassen bis er die Form fast vollständig ausfüllt. 

Den Backofen auf 180°C vorheizen (hier im Brotbackmodus mit Schwaden) und das Brot für insgesamt 50 Minuten hinein schieben.

5 Minuten vor Ende das Brot aus dem Ofen holen, aus der Form auf ein Backblech kippen und zurück in den Backofen schieben. 

Das fertige Brot aus dem Ofen holen, zurück in die Kastenform setzen und mit einem Küchenhandtuch abgedeckt vollständig abkühlen lassen. 

Anschneiden und nach Lust und Laune belegen.

Viel Spaß beim Backen!

Großes Vollkorntoastbrot

Noch mehr passende Rezepte:

  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Toastbrot mit LeinsamenToastbrot mit Leinsamen
  • Toastbrot mit HefeweizenToastbrot mit Hefeweizen
  • Buttermilch ToastbrotButtermilch Toastbrot
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, toast

« Hackfleischtopf mit Reis und Paprika
Kartoffelsalat mit Paprika und Joghurt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress