Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Hackfleischtopf mit Reis und Paprika

Hackfleischtopf mit Reis und Paprika

2. April 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Wie geht es euch aktuell beim Einkaufen? Bekommt ihr alles was ihr braucht oder ist Flexibilität gefragt und ihr improvisiert spontan mit dem was da ist? Unser Supermarkt ist allgemein wirklich super bestückt, natürlich gibt es auch Lücken (über das Hygienepapier auf den kleinen Rollen reden wir am besten erst garnicht) aber für Zucchini und Paprika scheint es sehr zu meiner Freude irgendwo ein Nest zu geben. Auch die Fleisch- und Fischtheken sind gut gefüllt und somit kommt bisher auch keine Langeweile auf. Ich gehe allerdings nur noch 1x pro Woche einkaufen und das ist für mich so unglaublich ungewohnt, dass ich mich manchmal frage warum ich es überhaupt mache. Aber wir haben den Platz im Kühlschrank und so minimiere ich das Risiko dieses elende Virus nach Hause zu schleppen oder zu verteilen. Zurück zu den positiven Dingen im Leben – Essen! Mein Hackfleischtopf mit Reis und Paprika ist nicht nur unkompliziert sondern auch sehr gut um ganz unterschiedliche Zutaten zu verwerten. Anstelle von Paprika könnt ihr auch Tomaten verwenden, Lauch würde ebenfalls passen und statt Zucchini könnt ihr auch einfach Brokkoli nehmen. Viel Spaß beim Experimentieren! Und falls ihr etwas ganz anderes im Sinn habt sind vielleicht das Kichererbsencurry mit Hackfleisch und Spinat oder meine Pasta mit Hackfleisch und Lauch eine schöne Alternative.

Hackfleischtopf mit Reis und Paprika

Zutaten für 4 Personen:

250g Wildreis / Reis

Salz

400g Rinderhackfleisch

Rapsöl

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Paprikapulver

2 EL Tomatenmark

1/2 TL Cumin

Pfeffer

1 Zucchini

2 rote Paprika

200g Pizzatomaten 

1 Frühlingszwiebel

Zubereitung:

Für Wildreis gleich zu Beginn einen Topf Salzwasser zum kochen bringen und den Reis 25-30 Minuten lang gar kochen.

Etwas Öl in einem beschichteten Topf erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten bis es krümelig wird. Mit Pfeffer, Salz, Paprika und Cumin würzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides untermengen. Sobald die Zwiebel glasig wird das Tomatenmark mit anrösten. Die halbe Dose Pizzatomaten dazu geben, die Dose bis zum Rand mit Wasser füllen und dieses ebenfalls in den Topf geben. Gut umrühren und köcheln lassen.

In dieser Zeit die Zucchini in Würfel und die Paprika in Streifen schneiden. Beides in den Topf geben und für die letzten 10 Minuten mit köcheln lassen. Am Ende die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und untermengen. Die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken. 

Den Reis abgießen und auf tiefe Teller verteilen. Das Hackfleisch mit Gemüse und Tomatensauce dazu geben.

Den Hackfleischtopf mit Reis und Paprika sofort servieren.

Guten Appetit!

Hackfleischtopf mit Reis und Paprika

Noch mehr passende Rezepte:

  • Texas Hackbällchen mit ReisTexas Hackbällchen mit Reis
  • Bunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit ReisBunte Gemüse-Hackfleischpfanne mit Reis
  • Scharfe Gemüsepfanne mit GarnelenScharfe Gemüsepfanne mit Garnelen
  • Zucchini-Hackfleisch Pfanne mit ReisZucchini-Hackfleisch Pfanne mit Reis
  • Paprika-Reistopf mit ChorizoPaprika-Reistopf mit Chorizo
  • Hähnchencurry mit Paprika und AnanasHähnchencurry mit Paprika und Ananas

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: hackfleisch, paprika, reis, zucchini

« Hefegugelhupf mit Schokoladenstücken
Großes Vollkorntoastbrot »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress