Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Buttermilch Toastbrot

Buttermilch Toastbrot

30. September 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Buttermilch Toastbrot nach Zorra’s Basisrezept

Ich möchte mal anmerken, dass ich gerade ein Toastbrot gebacken habe als Zorra vom Kochtopf und Sandra From Snuggs Kitchen das Thema für das nächste Synchronbacken bekannt gegeben haben. Ein Toastbrot soll es geben, aber nicht irgend eins, sondern Zorra’s Buttermilch Toastbrot aus ihrem Brotback-Projekt. Ok, dann gibt es das Toastbrot mit Hefeweizen eben erst in ein paar Tagen und heute zeige ich euch mein Ergebnis vom Sonntag. Wer mir auf Instagram folgt stand ja praktisch live mit mir in der Küche und auch auf Facebook habe ich euch schon ein paar Bilder gezeigt. Hier gibt es noch einmal das volle Programm mit allen Details vertextet – Nachbacken lohnt sich, das Toast ist wirklich lecker und fluffig!

Buttermilch_Toastbrot_ (7)

Zutaten für 1 Toastbrot:

Vorteig
130 g Weizenmehl
85 g Wasser
2 g frische Hefe (im Original 1,5g)
2 g Salz (im Original 1,5g)

endgültiger Teig
340 g Weizenmehl (im Original 310)
20 g Zucker
7 g frische Hefe
30 g lauwarmes Wasser
160 g lauwarme Buttermilch (im Original 140g)
10 g Salz (im Original 8g)
50 g Butter (im Original 40g)
gesamter Vorteig (siehe oben)

Zubereitung:

Vorab – meine Mengenabweichung im Vorteig liegt an der Grobmotorik meiner Wage, die Anpassungen im Hauptteig an meiner eigenen. Da ist mir nämlich *schwups* etwas zu viel Buttermilch in die Schüssel gekippt und ich habe mit Butter, Mehl und Salz nachgebessert.

Am Nachmittag oder Abend vor dem Backtag wird der Vorteig angesetzt. Dafür alle Zutaten mit der Gabel verrühren. Ich habe ihn jetzt 7 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen bevor er in den Kühlschrank gewandert ist, ihr könnt ihn aber auch direkt in den Kühlschrank stellen.

Buttermilch_Toastbrot_ (2)

Am Backtag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen. Das dauert in etwa 30 Minuten. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, den Vorteig mit der Buttermilch in die Küchenmaschine geben und verrühren. Alle Zutaten außer das Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 4-6 Minuten auf kleiner Stufe verkneten. Das Salz zufügen und den Teig 6-8 Minuten auf höherer Stufe fertig kneten.

60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Buttermilch_Toastbrot_ (4b)

Den Teig einige Male falten und in die Länge ziehen. In viert Stücke teilen, kurz unter fließendes kaltes Wasser halten und dann in die mit reichlich Butter ausgefettete Kastenform setzen.

Buttermilch_Toastbrot_ (4)

Anmerkung von mir – beim Aufschneiden hatte ich an den Stellen zwischen den Teigabschnitten leichte Probleme – das Brot wollte dort brechen. Mit Feingefühl ging es, allerdings werde ich den Teig beim nächsten Mal doch lieber wieder so wie hier am Stück in die Form legen.

Bei Raumtemperatur 60 Minuten, im Gärmodus im Backofen (bei 40°C mit Wasserdampf) nur 30 Minuten gehen lassen. Die Temperatur auf 180°C erhöhen (im Original etwas anders) und das Brot nach 25 Minuten vorsichtig aus der Form kippen. Zurück in den Ofen schieben und 15 Minuten lang fertig backen.

Das Brot auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Buttermilch_Toastbrot_ (7b)

Anschneiden und Scheibe für Scheibe genießen!

Buttermilch_Toastbrot_ (10)

Das #synchronbacken hat mal wieder super viel Spaß gemacht – schaut doch mal auf den anderen Blogs vorbei was dort so gezaubert wurde. Die Ergebnisse waren ganz unterschiedlich!

synchronbacken September 2015

Noch mehr passende Rezepte:

  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Toastbrot mit LeinsamenToastbrot mit Leinsamen
  • Toastbrot mit HefeweizenToastbrot mit Hefeweizen
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, toast

« Kürbis Eis
Kürbis Orangen Kuchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    30. September 2015 um 09:16

    Das Brot schaut wirklich wunderbar fluffig aus!
    Schön, dass Du wieder mit dabei warst!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2015 um 11:54

      Es hat wie immer wieder viel Spaß gemacht dabei zu sein! 🙂

      Antworten
  2. Jana meint

    30. September 2015 um 10:44

    Da habe ich gleich mal unter dem Hashtag gestöbert – ihr seid ja alle fleißig. Vielleicht probiere ich das Toastbrot auch mal aus, so schwer schien es mir nicht zu sein 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2015 um 11:54

      Das ist wirklich nicht schwer, ich bin gespannt wie es dir gelingt!

      Antworten
  3. Tarek meint

    30. September 2015 um 11:59

    Und jetzt bitte so richtig dick Nutella auf die Scheibe und dann zu mir durchreichen!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2015 um 11:55

      Haha – wenn erst einmal Nutella auf dem Toast ist kann ich für nix garantieren! 😉

      Antworten
  4. zorra meint

    30. September 2015 um 16:27

    Toll geworden. Ich lege immer ein Backpapier in die Form, dann kann ich das Brot mit dem Papier aus der Form heben. Trick 77. 😉 Nun bin ich auf dein „anderes“ Toastbrot-Rezept gespannt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress