Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Champignon Cremesuppe

Champignon Cremesuppe

3. Dezember 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Draußen ist es kalt und es geht doch nix über ein heißes Süppchen um sich aufzuwärmen. Ich habe eine Champignon Cremesuppe gezaubert. Die war in der uralten Variante hier auf dem Blog leider kein Hingucker und hat im späteren Anlauf ein deutlich hübscheres Foto ergattert – der Pro-Tipp hier (und ich sage es selten aber vertraut mir, hier ist es wichtig!) ihr MÜSST die Lamellen aus den Pilzen entfernen. Das sind die kleinen hell- bis dunkelbraunen Dinger unter dem Pilzkopf.  Bleiben die drin oder dran wird eure Suppe grau-braun werden und das schmeckt (behaupte ich mal) kein bisschen anders, sieht aber sehr unappetitlich aus. Wenn ihr euch also eine klassische, hausgemachte, unkomplizierte und sättigende Champignon Cremesuppe ganz ohne Tütchenzeugs wünscht habe ich hier genau das Richtige für euch!

Zutaten für 4 Personen:

600g Champignons

1 L Wasser

Salz

3 Pimentkörner

1 kleine Zwiebel + 1/4 Zwiebel für die Einlage

1 EL Butter + 1 TL zum Anbraten der Pilze

2 gehäufte EL Weizenmehl, Typ 405

200ml Milch

100ml Schlagsahne (oder z.B. Creme fine)

1 kleines Bund Petersilie

1/2 Zitrone (nur der Saft)

Pfeffer

Optional:

Brot als Beilage 

Zubereitung:

Die Zwiebel für die Suppe schälen und in feine Würfel schneiden. 4 Pilze beiseite legen. Aus den anderen Pilzen den Stiel entfernen und in den Stiel in Scheiben schneiden. Die Pilzköpfe vierteln und mit einem Teelöffel oder einem kleinen Messer sauber die Lamellen rauskratzen. Je frischer eure Pilze sind desto besser geht das. Die „gesäuberten“ Pilze grob würfeln.

Die Pilze mit der Zwiebel in einen Topf geben. Eine Prise Salz und die zerstoßenen Pimentkörner dazu geben und alles mit 1L Wasser auffüllen. Die Pilze zum kochen bringen.

In dieser Zeit in einer kleinen Pfanne 1 EL Butter schmelzen. Das Mehl langsam unterheben und unter ständigem Rühren gold-braun anschwitzen. Dann langsam und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen die Milch einrühren bis ihr eine dicke Sauce (von der Konsistenz wie Hollandaise) habt. Die Mehlschwitze mit Pfeffer würzen.

Die gekochten Pilze mit dem Stabmixer* fein mixen bis keine Stücke mehr zu sehen sind. De Hitze auf mittlere Stufe (hier 6 von 14) reduzieren. Dann langsam erst die Mehlschwitze und anschließend die Sahne einrühren. Kurz köcheln lassen bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat. 

Die Champignon Cremesuppe mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken und auf kleinster Stufe warm halten. 

Die beiseite gelegten Pilze und die verbliebene 1/4 Zwiebel in Scheiben schneiden. Die Pfanne kurz ausspülen, trocken reiben und die Butter darin schmelzen. Die Pilze mit der Zwiebel anbraten bis sie etwas Farbe haben und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Petersilie fein hacken und untermengen. 

Die Champignon Cremesuppe auf tiefe Teller verteilen und mit den gebratenen Pilzen garnieren. 

Wer möchte serviert dazu noch etwas Brot. 

Fertig!

Champignoncremesuppe

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rosenkohlsuppe mit BaconRosenkohlsuppe mit Bacon
  • Leichte Spargelcremesuppe mit KochschinkenLeichte Spargelcremesuppe mit Kochschinken
  • Cremige Romanesco-SuppeCremige Romanesco-Suppe
  • Klassische Blumenkohlsuppe mit KaviarKlassische Blumenkohlsuppe mit Kaviar
  • Karotten-Blumenkohlsuppe mit GarnelenKarotten-Blumenkohlsuppe mit Garnelen
  • Cremige Karotten-Erdnussbuttersuppe mit IngwerCremige Karotten-Erdnussbuttersuppe mit Ingwer

Kategorie: Suppen Stichworte: champignons, petersilie, sahne

« Tapas – Steinbeißerfilet in Tomatensauce
Tapas – Hähnchen in Weißwein-Jus »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress