Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Gebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch

Gebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch

16. September 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Selten habe ich so lange überlegt wie ich ein Rezept nennen soll. Kartoffeltaler mit Räucherfisch? Kartoffelbällchen mit Räucherfisch oder vielleicht Fisch-Kroketten? Kroketten sind es nicht, auch wenn sie von der Konsistenz daran erinnern und irgendwie haben mich die gebackenen Bällchen dann doch sehr an Bouletten erinnert. Kartoffelbouletten mit Räucherfisch also. Damit die Bällchen eine super feine und cremige Konsistenz bekommen habe ich mich beim Fisch für geräucherte Buttermakrele entschieden. Die haben wir von unserem verlängerten Wochenende auf Usedom mitgebracht. Die Kartoffeln habe ich nicht gestampft sondern gepresst und Basilikum hat dem Ganzen eine frische Note gegeben. Die passende Tomatensauce ist meine gebackene Allzwecktomatensauce – ihr könnt aber auch einen anderen tomatigen Dip, eine Salsa oder schlicht und einfach euer Lieblingsketchup nehmen. 

Gebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch

Zutaten für 12 gebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch:

700g mehligkochende Kartoffeln

300g geräucherte Buttermakrele

Pfeffer & Salz

1 Bund Basilikum

1 Ei

60g geriebener Gouda

Als Sauce / Dip:

200ml Allzwecktomatensauce oder ähnliches

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Kartoffeln waschen und sehr nass in eine Auflaufform geben. Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und 45 Minuten lang backen. Wer die Allzweck-Tomatensauce machen möchte schiebt die Tomaten am besten gleich mit in den Ofen.

Die fertig gebackenen Kartoffeln im geschlossenen Ofen abkühlen lassen. 

Die abgekühlten Kartoffeln pellen und mit der Kartoffelpresse* über einer Schüssel fein pressen. Den Räucherfisch klein zupfen, das Basilikum fein hacken und den Käse dazu reiben. Am Ende das Ei dazuschlagen und alles gut verkneten. 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Aus der Kartoffel-Fischmasse 12 Bällchen formen und nebeneinander auf das Backblech setzen. Das Blech weit oben in den Ofen schieben und die Kartoffelbouletten mit Räucherfisch insgesamt 30 Minuten lang backen. Nach 15 Minuten einmal wenden. 

Die fertig gebackenen Bällchen aus dem Ofen holen und sofort mit der passenden Sauce servieren. 

Greift zu!

Gebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Basilikum Fritatta mit RäucherlachsBasilikum Fritatta mit Räucherlachs
  • Selbstgemachtes Cordon Bleu mit Pommes und SalatSelbstgemachtes Cordon Bleu mit Pommes und Salat
  • Überbackenes Tomatenschnitzel mit GurkensalatÜberbackenes Tomatenschnitzel mit Gurkensalat
  • Pochierte Eier in Blumenkohl-SenfsuppePochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
  • Spiegelei mit buntem Kartoffel-GemüseSpiegelei mit buntem Kartoffel-Gemüse

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: basilikum, ei, kartoffeln, käse, makrele

« Rezension – Blumenkohl – kochen mit Köpfchen
Gebackene rote Bete mit Pulled Pork und Schafskäse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress