Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schoko-Bananen Gugelhupf

Schoko-Bananen Gugelhupf

16. Mai 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Nachdem ich jahrelang mit Hefegugelhupf auf dem Kriegsfuß stand weil ich einfach kein großer Fan war hat sich das mit unserem Urlaub in Straßburg vor ein paar Jahren definitiv geändert. Seitdem sind hier einige Rezepte zusammengekommen und irgendwie hatte ich schon lange die Idee von einem Schoko-Bananen Gugelhupf. Perfekt um braune Bananen zu verwerten. Aber wie es immer so ist, irgendwie hat es nie gepasst, ich habe die Bananen für andere Backideen gebraucht oder hatte einfach keine im Obstkorb. Als dann aber endlich alles gepasst hat musste ich die Chance nutzen und kann nur sagen: es lohnt sich! In den ersten 24 Stunden schmeckt der Gugelhupf super saftig und bananig – danach verfliegt das ein wenig und deshalb ist dieser hier der einzige meiner Hefegugelhupfe der sofort verputzt werden möchte. Aber was soll’s – greift ruhig nochmal zu!

Schoko-Banane-Hefegugelhupf

ZUTATEN FÜR 1 Schoko-Bananen GUGELHUPF: 

450g Weizenmehl, Typ 405

70g Zucker

8g Salz

1 Ei

15g frische Hefe

180g Milch, hier fettarm

90g weiche Butter + 15-20g um die Form einzufetten

200g Schokodrops Zartbitter*

3 sehr reife Bananen

60g gemahlene Mandeln

16 Mandeln

1-2 TL Puderzucker

Zubereitung:

Die Hefe in der Milch lösen. Die Bananen schälen und mit der Gabel zerdrücken. Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Salz, die Schokodrops, die Bananen und das Ei in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. 

Die Hefe-Milch dazu geben und alles 5 Minuten auf kleiner Stufe zu einem weichen Teig verarbeiten.

Die klein gewürfelte Butter dazu geben und weitere 5 Minuten auf etwas höherer Stufe verkneten. 

Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche 2-3x falten und zurück in die Schüssel geben. Eine weitere Stunde gehen lassen, wieder 2-3x falten und ein Loch in die Mitte ziehen. Die Gugelhupfform* mit Butter einfetten, in jede Vertiefung eine Mandel geben und den Teig hinein heben.

Nochmals 1 Stunde gehen lassen bis der Teig sein Volumen wieder deutlich vergrößert hat. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und den Hefegugelhupf mit Schokoladenstücken für 45 Minuten hinein schieben.

Ab und an per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad prüfen. Den Schoko-Bananen Gugelhupf aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und auf einen Teller stürzen. Mit einem Küchenhandtuch abgedeckt vollständig auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

In Scheiben schneiden und Stück für Stück verputzen!

Schoko-Banane Hefegugelhupf

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hefegugelhupf mit SchokoladenstückenHefegugelhupf mit Schokoladenstücken
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Klassischer Elsässer Gugelhupf ohne AlkoholKlassischer Elsässer Gugelhupf ohne Alkohol
  • Saftiger Zitronen-GugelhupfSaftiger Zitronen-Gugelhupf
  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: banane, gugelhupf, hefeteig, schokolade

« Schnelles Garnelen Chili
Ofenlachs auf Frühlingssalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress