Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

5. April 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Wie könnte man den Frühling und den Sonnenschein schöner begrüßen als mit einem super frischen Zitronenkuchen? Ich bin ein riesiger Zitronenkuchen Fan, da gibt es hier auf dem Blog ja schon einige Rezepte. Wenn der Kuchen so richtig fluffig werden soll, dann ist es aus meiner Sicht unerlässlich die Eier zu trennen und das steif geschlagene Eiweiß ganz am Ende unterzuheben. So wird der Kuchen richtig fluffig und dank einer ordentlichen Portion Joghurt trotzdem saftig – und mit einer extra Dosis Zitrone im Zuckerguss und bunter Deko passt er natürlich auch perfekt zu Ostern auf die Kaffeetafel… falls ihr ihn nicht schon vorher bis auf den letzten Krümel verputzt – dieser saftige Zitronen-Gugelhupf hat nämlich extremes Suchtpotential!

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Zutaten für eine 22cm Gugelhupfform:

230g Butter + 20g für die Form

250g Zucker

250g Mehl, Typ 405

4 Eier, Größe L

1 gute Prise Salz

200g Joghurt

2 Päckchen Natron (10g)

3 Zitronen

150g Puderzucker

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier trennen und die Eigelb nacheinander mit ungefähr 20 Sekunden Abstand in die Küchenmaschine zur Butter geben. Die Eiweiß beiseite stellen.

Den Abrieb der Zitronen und den Saft von einer halben Zitrone zur Zucker-Butter-Eier Mischung geben.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Das Mehl und das Natron vermischen und einrühren, der Teig ist jetzt recht fest. Dann löffelweise den Joghurt in die Rührschüssel geben.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Eiweiß mit einer Prise Salz steig schlagen und den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Die Gugelhupfform* mit Butter einfetten und den Teig hinein füllen.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Den Kuchen auf mittlerer Schiene für 45-50 Minuten in den Backofen schieben. Am Ende unbedingt die Stäbchenprobe machen.

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen auf ein Gitter stürzen.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Den Puderzucker mit Zitronensaft zu einem richtig dicken Guss anrühren. Den Zitronen-Gugelhupf damit glasieren und nach Lust und Laune ein bisschen bunte Deko darüber geben.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Der Kuchen hält sich problemlos drei Tage lang frisch.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Wenn ihr ihn bei Zimmertemperatur stehen lasst ist er sehr weich, saftig und klebrig…

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

… wenn ihr ihn in den Kühlschrank stellt wird er eher etwas fester.

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

So oder so ist er extrem lecker…

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Ein Stückchen Frühling auf dem Teller!

Saftiger Zitronen-Gugelhupf

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffiger ZitronenkuchenFluffiger Zitronenkuchen
  • Saftiger Avocado-Zitronen KuchenSaftiger Avocado-Zitronen Kuchen
  • Saftiger ZitronenkuchenSaftiger Zitronenkuchen
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt
  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf
  • Kleiner Zitronen-Orangen KuchenKleiner Zitronen-Orangen Kuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: gugelhupf, joghurt, kuchen, zitrone

« Toastbrot mit Leinsamen
Garteneinblick 2017 – Anfang April »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress