Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Saftiger Zitronenkuchen

Saftiger Zitronenkuchen

11. März 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Saftiger Zitronenkuchen

Während man beim Kochen immer ein bisschen experimentieren kann ist das beim Backen weniger einfach und kann das Projekt schnell zum Scheitern verurteilen. Na gut, das klingt jetzt etwas dramatisch, aber irgendwie ist man doch deutlich weniger flexibel. Ich habe das Rezept für diesen Zitronenkuchen von Rachel Khoo nur so weit überflogen, dass ich wusste welche Zutaten hinein wollen. Das sollte doch reichen möchte man meinen… nein, reicht es nicht. Eigelb und Eiweiß wollten getrennt voneinander vorbereitet werden, ich habe mal wieder ganz pragmatisch alles in eine Schüssel gegeben und drauf los gemixt. Das Ergebnis war nicht schlecht, soviel vorweg – ich habe am Ende einen super saftigen, aber auch sehr sättigenden Zitronenkuchen auf dem Teller gehabt. Zum Vergleich habe ich den Kuchen dann kurz darauf noch ein zweites Mal gebacken und er war schön fluffig. Beide Varianten haben ihren Reiz, aber schaut es euch selbst an und entscheidet dann.

Zitronenkuchen_8

Zutaten für einen Kastenkuchen:

4 Eier

250g Zucker

250g Mehl

250g Butter

1 Prise Salz

1 Zitrone – nur den Abrieb der Schale

1 Orange – nur den Abrieb der Schale

1 TL Backpulver

Für die Glasur:

Saft von 1/2 Orange

125g Puderzucker

Zubereitung:

Kurz und schmerzlos – ich lasse die Butter im Topf bei geringer Hitze schmelzen und stelle sie zum Abkühlen beiseite. In dieser Zeit kommen Mehl, Zucker, Eier, Salz, Zitronen- und Orangenschale und Backpulver in eine Schüssel.

Zitronenkuchen_1

Die Butter zufügen und alles gut verrühren.

Zitronenkuchen_2

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen…

Zitronenkuchen_3

… und diese bei 180°C Umluft für 35-45 Minuten in den Ofen schieben. Bei mir dauert es etwas länger, weil meine Kuchenform so massiv und aus Ton ist.

Den Kuchen aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.

Zitronenkuchen_4

Aus der halben Orange den Saft in eine Schüssel pressen und den Puderzucker einrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Kuchen rundherum damit glasieren. Die Glasur einige Zeit trocknen lassen, dann kann der Kuchen angeschnitten werden.

Er ist nicht so locker fluffig wie man Zitronenkuchen kennt – das Rezept für die passende Zubereitung mit den gleichen Zutaten folgt in ein paar Tagen – aber sehr lecker und im Vergleich kommt hier die zitronige Note noch deutlicher zur Geltung.

Wer möchte ein Stück?

Zitronenkuchen_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kleiner Zitronen-Orangen KuchenKleiner Zitronen-Orangen Kuchen
  • Fluffiger ZitronenkuchenFluffiger Zitronenkuchen
  • Zitroniger PolentakuchenZitroniger Polentakuchen
  • Saftiger Avocado-Zitronen KuchenSaftiger Avocado-Zitronen Kuchen
  • Saftiger Zitronen-GugelhupfSaftiger Zitronen-Gugelhupf
  • Mini Buttermilch-Zitronen GugelsMini Buttermilch-Zitronen Gugels

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, orange, zitrone

« Thai-Lachs sous vide mit grünem Kokos-Curry
Körner-Baguette »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    11. März 2014 um 07:54

    Oh Zitronenkuchen könnte ich auch mal wieder backen! Deiner schaut sehr lecker aus, macht auf alle Fälle Lust auf mehr! Bin gespannt auf die zweite Variante 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. März 2014 um 08:10

      Der Zweite war super fluffig – leider sind beide schon bis auf den letzten Krümel verputzt… ich könnte nämlich auch schon wieder ein Stück vertragen.

      Antworten
  2. ninive meint

    11. März 2014 um 08:03

    Ich hab lange gesucht bis ich ein für mich passendes Rezept hatte- die leichte „Speckigkeit“ wie ich sie auch hier sehe hat mir nicht wirklich gepaßt- egal wie gut das schmeckt- es macht den Bauch zu voll!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. März 2014 um 08:08

      Ja, das Sättigungsgefühl ist so in etwas wie bei einem Brownie. Dafür ist der Kuchen auch in etwas so saftig… hat alles seine Vor- und Nachteile. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress