Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Zitroniger Polentakuchen

Zitroniger Polentakuchen

28. Mai 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zitroniger Polentakuchen

Ich kann ja auch nicht genau sagen was mich an diesem Rezept so begeistert hat… ich habe den Kuchen im Jamie Oliver Heft 2 – März/April 2013 gesehen und wollte ihn probieren. Da hilft nur die Zeitung futtern oder selber backen, also ran an den Herd. Ich habe das Ganze damit verbunden, dass ich meiner lieben Kollegin Mine einen Geburtstagskuchen backen wollte. Also bin ich morgens früh aufgestanden und habe den Schneebesen geschwungen. Es hat sich gelohnt! Die etwas aufwendigere Zuckerglasur habe ich aus Zeitgründen durch schlichtes Bestäuben mit Puderzucker ersetzt. War aus meiner Sicht aber genau richtig weil der Kuchen auch so schon super zitronig war.

Zitroniger_Polentakuchen_5

Zutaten für eine 23cm Ø Springform / 28cm Ø Springform mit Rohrboden:

250g Butter

220g Zucker

3 Eier

120g gemahlene Mandeln

130g Polenta

1 TL Backpulver

2 1/2 Zitronen

50 ml Orangensaft

etwas Paniermehl um die Form auszustäuben

2-3 EL Puderzucker

Zubereitung:

Ich habe die Butter über Nacht aus dem Kühlschrank genommen damit sie am nächsten Morgen schön weich ist. Die weiche Butter habe ich mit dem Zucker schaumig gerührt, dann wurden die Eier hineingeschlagen. Nacheinander die gemahlenen Mandeln, die Polenta und das Backpulver einrühren. Den Abrieb der Zitronen zufügen, dann den Zitronensaft und den Orangensaft zum Teig geben. Den Ofen auf 170°C vorheizen.

Zitroniger_Polentakuchen_1

Die Backform mit reichlich Butter einreiben und mit Paniermehl ausstäuben. Das Ausstäuben hat sich als Lösung für mein Haftungsproblem herausgestellt! Dann den Teig hineinfüllen.

Zitroniger_Polentakuchen_2

Für 40 Minuten in den Ofen schieben. Nach 30 Minuten decke ich den Kuchen mit etwas Backpapier ab damit er nicht zu braun wird. Kurz abkühlen lassen und den Rand der Springform abnehmen. Es duftet so herrlich zitronig…

Zitroniger_Polentakuchen_3

Komplett abkühlen lassen – bei mir löst er sich natürlich wieder mal nicht mit Muster vom Boden… das Muster bleibt haften. Egal, ich schneide ihn in 8 Stücken auf und bestäube ihn mit Puderzucker.

Pur oder mit etwas Schlagsahne vernaschen. Durch die Polenta ist der Kuchen leicht grießig und hat eine schöne Konsistenz.

Greift zu!

Zitroniger_Polentakuchen_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Avocado-Zitronen KuchenSaftiger Avocado-Zitronen Kuchen
  • Carrot Cake mit Mascarpone FrostingCarrot Cake mit Mascarpone Frosting
  • Kleiner Zitronen-Orangen KuchenKleiner Zitronen-Orangen Kuchen
  • Fluffiger ZitronenkuchenFluffiger Zitronenkuchen
  • Saftiger ZitronenkuchenSaftiger Zitronenkuchen
  • Schoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange FüllungSchoko-Mandel-Torte mit Birne-Orange Füllung

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: ei, kuchen, mandeln, orange, polenta, zitrone

« Klassische Spargelcremesuppe
Kräutergarten auf Balkonien 2013 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    28. Mai 2013 um 10:42

    Ich denke, Du hast Dich richtig entschieden … Zeitung futtern stell ich mir deutlich weniger attraktiv vor … grins!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Mai 2013 um 19:10

      Im Vergleich zu diesem saftigen Kuchen wäre die Zeitung wohl etwas trocken gewesen 😉 Habe meine Entscheidung jedenfalls nicht bereut…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress