Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Mini Buttermilch-Zitronen Gugels

Mini Buttermilch-Zitronen Gugels

11. April 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Mini Buttermilch-Zitronen Gugels

Wenn man morgens zur Arbeit kommt und auf seinem Schreibtisch eine Mini Gugel Form mit einem Schleifchen dran findet, dann kann man sich ganz sicher sein, dass man die besten Kollegen der Welt hat! In diesem Fall hat die liebe Dr. Michi die Förmchen gesehen, an mich gedacht und sie mir einfach mitgebracht. Da versteht es sich natürlich von selbst, dass die Förmchen umgehend eingeweiht werden wollen und das Ergebnis mit ins Büro wandert. Lustigerweise sahen die Gugels auf der Verpackung  viel größer aus, was mir aber mit Blick auf die Höhe des Päckchens hätte auffallen müssen. Als ich also bei Judith im Schokohimmel ein passendes Teigrezept entdeckt habe hätte ich nicht zwingend die dreifache Menge machen müssen. Auf der anderen Seite ist von den 50 Mini Gugels auch keiner schlecht geworden… Bei mir gab es die Gugels aber noch mit einer leckeren Limoncello Glasur. Ihr wisst ja – ich liebe meinen Zuckerguss!

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (11)

Zutaten für 50 Mini Gugel:

110g Butter

150g Zucker

230g Mehl

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

230ml Buttermilch

3 Zitronen

Für die Glasur:

100g Puderzucker

3-4 EL Limoncello

bunte oder glitzernde Streusel

Ich bin ja bei Teig immer recht pragmatisch – also wandern alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel. Bei den Zitronen der Abrieb von allen drei Zitronen und der Saft von einer Zitrone. Mit dem Schneebesen zu einem glatten und recht flüssigen Teig rühren.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (1)

Den Teig in die Förmchen gießen. Ich bin mutig und probiere es ohne einfetten – das hat auch wunderbar funktioniert. Ihr solltet aber etwas weniger Teig nehmen als ich bei diesem ersten Blech. In etwa so, dass man den Zipfel in der Mitte noch erahnen kann. Mein Tipp: stellt die Silikonform am besten auf das Backblech, das bekommt ihr sonst wirklich schwierig ‚rüber gehoben.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (2)

Für 15 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Die fertigen Gugels können noch heiß aus der Form gedrückt werden. Die dann am besten gleich neu befüllen und sofort wieder in den Ofen schieben.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (3)

Sind sie nicht wunderhübsch? Sie schmecken übrigens auch ganz wunderbar wenn sie noch warm sind…

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (4)

Sobald die Gugels abgekühlt sind mixe ich aus Limoncello und Puderzucker die Glasur an. Hier hatte ich einen Mix aus Buttermilch und Limoncello, beim nächsten Mal nehme ich aber nur den leckeren Zitronenlikör, damit er noch besser zur Geltung kommt.

Die Gugels kopfüber in die Glasur dippen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (5)

Wenn ihr 6-8 Stück habt mit Dekostreuseln verzieren. Wenn der Zuckerguss antrocknet halten die Streusel nicht mehr.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (6)

Bei mir gibt es rosa Prinzessinen-Glitzer wie auf den Mini-Donuts…

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (7)

… und ein paar bunte Streusel.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (8)

Die Glasur fest werden lassen.

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (9)

So sind die kleinen Gugels ohne Probleme transportfähig und kommen mit ins Büro.

Greift zu und viel Spaß beim Naschen!

Zitronen_Buttermilch_Mini_Gugel_ (10)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Zitronen-GugelhupfSaftiger Zitronen-Gugelhupf
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf
  • Saftiger Avocado-Zitronen KuchenSaftiger Avocado-Zitronen Kuchen
  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: buttermilch, gugelhupf, kuchen, zitrone

« Ein Wochenende am Chiemsee
Pulled Calf Dinkel Pizza »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    13. April 2015 um 10:59

    Die schauen zu süss aus! Die Form habe ich auch und ärgere mich immer, dass ich die Gugl nicht gescheit raus bekommen, aber wenn ich Dein Rezept hier so sehen… Ich muss mich noch mal daran versuchen 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. April 2015 um 20:39

      Also mit diesem Rezept hat es super funktioniert. Hoffe es lag nicht nur daran, dass die Silikonform das erste Mal im Einsatz war… ich werde berichten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress