Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

9. Oktober 2017 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Schokoladenkuchen mit Kirschen ist einfach unglaublich lecker. Für diesen Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen habe ich mich das erste Mal getraut mit einer Tonkabohne zu experimentieren und das Ergebnis war der Hammer! Der Kuchen war saftig, schokoladig und passt außerdem perfekt zum Geburtstagsevent auf Zorras Kochtopf – fühl dich gedrückt liebe Zorra und alles Gute zum 13. Bloggeburtstag!

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

 Zutaten für eine 22cm Gugelhupfform:

230g weiche Butter + 20g für die Form

250g Zucker

4 Eier, Größe L

250g Mehl, Typ 405

1 gute Prise Salz

250g Joghurt

70g Backkakao

1 Tonkabohne

1 Päckchen Backpulver

200g Schattenmorellen (Abtropfgewicht)

200g Zartbitter Kuvertüre

Zubereitung:

Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander mit ungefähr 20 Sekunden Abstand in die Küchenmaschine zur Butter geben.

Das Mehl, den Kakao und das Backpulver in einer Schüssel vermischen und langsam einrühren, der Teig ist jetzt recht fest. Die geriebene Tonkabohne und die Prise Salz dazu geben.

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Dann löffelweise den Joghurt in die Rührschüssel geben.

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Gugelhupfform* mit Butter einfetten und den Teig hinein geben. Die Kirschen obendrauf setzen, sie müssen nicht untergehoben werden sondern versinken beim Backen von alleine.

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Den Kuchen auf mittlerer Schiene für 45-50 Minuten in den Backofen schieben. Nicht vergessen am Ende die Stäbchenprobe zu machen, jeder Ofen und jede Form ist unterschiedlich!

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen auf ein Gitter* stürzen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit glasieren. Ich mache das mit einem Silikonpinsel und lege Backpapier darunter.

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Die Glasur aushärten lassen…

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

… und den Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen anschneiden.

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Ich persönlich mag ja gerne etwas dickere Stücke… außer wenn ich nasche, dann schneide ich immer nur hauchfeine Scheibchen ab. 😉

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Seht ihr wie locker und saftig der Kuchen ist?

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Ich finde ja, dass Schokoladenkuchen ohnehin nach einem Glas Milch schreit, aber in diesem Fall ist es in Kombination mit der Tonkabohne schon fast ein Muss!

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Der Kuchen hält sich ohne Probleme 3-4 Tage wenn ihr ihn in den Kühlschrank stellt.

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Aber nur, wenn ihr seinem Duft widerstehen könnt und ihn nicht Scheibchen für Scheibchen in kürzester Zeit vernascht.

Greift zu, so lange noch ein Stück übrig ist!

Schokoladen Gugelhupf mit Kirschen

Mit dabei beim Event:

Blog-Event CXXXV - Gugelhupf (Einsendeschluss 15. Oktober 2017)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saftiger Zitronen-GugelhupfSaftiger Zitronen-Gugelhupf
  • Toffifee GugelhupfToffifee Gugelhupf
  • Schokoladen Gugelhupf mit ApfelmusSchokoladen Gugelhupf mit Apfelmus
  • Erdnussbutter MarmorgugelhupfErdnussbutter Marmorgugelhupf
  • Schokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom BlechSchokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom Blech
  • Schokoladen Gugelhupf mit ApfelmusSchokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: gugelhupf, kirschen, kuchen, schokolade

« Gemüse Pancakes für Babys selber machen
Rezension – Avec Amour – Rezepte zum Verlieben von Lea Linster »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    12. Oktober 2017 um 18:31

    Wer kann da schon nein sagen.?? Sieht absolut köstlich aus, dein Schokoladen-Hupf….geht gleich mal auf die Nachbackliste.

    Liebe Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Oktober 2017 um 21:13

      Dann reiche ich dir doch gleich mal ein Stückchen rüber – der Kuchen ist auch wirklich super locker und saftig!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. zorra meint

    14. Oktober 2017 um 12:56

    Ohja, ein Glas Milch gehört dazu. Dein Gugel sieht soooo köstlich aus. Und mir fällt gerade ein, dass ich auch noch Tonkabohnen hier rumliegen habe…. Sei zurückgedrückt!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Oktober 2017 um 22:41

      Na das passt ja ganz wunderbar mit der Tonkabohne – als hätte ich es geahnt! 🙂

      Antworten
  3. Manu meint

    25. Juni 2020 um 05:47

    Hi….kann ich bei ner 27cm Hupfform die Teigmenge um die Hälfte erhöhen?
    Danke und LG aus Berlin

    Manu

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Juni 2020 um 15:01

      Hallo Manu,

      ja, ich denke das sollte passen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress