Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

5. Januar 2017 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Gibt es etwas Besseres als so einen richtig leckeren, saftigen, schokoladigen Schokokuchen? Genau das habe ich hier für euch – einen Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus der euch auf der Zunge zerschmelzen wird! Das Apfelmus macht den Kuchen unglaublich feucht und saftig – ich habe ihn außerdem noch mit Schokolade glasiert und mit ein paar Schokoblättchen dekoriert. Dazu ein Glas kalte Milch oder ein Käffchen und schon versüßt er euch den Tag… und das zu wirklich jeder Jahreszeit!

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Zutaten für einen Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus:

180g Weizenmehl, Typ 405

75g Backkakao

4 Eier

250g brauner Zucker

1/2 Päckchen Backpulver

180g Butter, zimmerwarm + etwas um die Form einzufetten

1/2 TL gemahlene Vanille

100ml Buttermilch

220g Apfelmus

1 Prise Salz

Optional:

200g Zartbitterkuvertüre

einige zartbitter Schokoblättchen zur Deko

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker hell schaumig aufschlagen, das dauert auf hoher Stufe in der Küchenmaschine in etwa 3-4 Minuten. Nacheinander auf hoher Stufe einzeln die Eier einrühren, nach jedem Ei 20-30 Sekunden warten bis das nächste in den Teig kommt. Buttermilch und Apfelmus in einer Schüssel vermengen, Mehl, Kakao, Vanille, Salz und Backpulver in einer anderen Schale vermischen. Erst etwas von der Mehl Mischung unter den Teig mengen, dann etwas vom Apfelmusmix – abwechseln so weitermachen bis ihr einen glatten Teig habt.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Gugelhupfform* großzügig mit Butter einfetten und dann den Teig einfüllen.

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten in den Ofen schieben. Ab und an per Sichtkontrolle prüfen ob er zu dunkel wird – dann eine Schiene tiefer in den Ofen schieben oder mit etwas Backpapier abdecken. Mit der Stäbchenprobe prüfen ob der Kuchen fertig ist.

Den Kuchen kurz in der Form etwas abkühlen lassen und dann auf einen großen Teller stürzen.

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Vollständig auskühlen lassen, dann die Kuvertüre schmelzen und den Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus dünn damit einpinseln. Den Rand mit einem feuchten Tuch säubern. Die Schokoblättchen aufkleben und die Kuvertüre vollständig aushärten lassen.

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Den Kuchen anschneiden…

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

… und mit einem Glas kalter Milch genießen.

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Bis auf den letzten Krümel vernaschen!

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Der schmeckt zu jeder Jahreszeit…

Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus

Noch mehr passende Rezepte:

  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen
  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Schoko-Bananen GugelhupfSchoko-Bananen Gugelhupf
  • Hefegugelhupf mit SchokoladenstückenHefegugelhupf mit Schokoladenstücken
  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: apfel, gugelhupf, kuchen, schokolade

« Linguine mit Hackfleisch in Parmesan-Sahne Sauce
Asiatisches Pulled Chicken Sandwich »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Marion meint

    6. Januar 2017 um 09:41

    Der Kuchen sieht sehr lecker aus ! Nachdem ich in der Adventszeit so oft Kekse gebacken habe, wäre dein Kuchen jetzt eine schöne Abwechslung. Bis auf Buttermilch hätte ich alles da. Aber ob er mir auch so gut gelingt?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Januar 2017 um 16:20

      Der gelingt dir ganz sicher! Wichtig ist wirklich nur die Eier nacheinander mit ausreichend Abstand einzurühren.
      Ich bin gespannt wie er dir schmeckt 🙂

      Antworten
  2. Melli meint

    7. Januar 2017 um 15:10

    Hi Katha,
    saftigen Kuchen mag ich total gerne, am liebsten mag ich einen mit Früchten. Dein Guglhupf erfüllt beides. Tolle Idee. Den Trick mit dem Apfelmus, um einen Kuchen saftiger zu machen, werde ich ausprobieren 😉
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Januar 2017 um 19:13

      Probier das auf jeden Fall aus – durch das Apfelmus ist er wirklich super, super saftig geworden 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress