Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / T-Bone Steak mit Chili und Rosmarin

T-Bone Steak mit Chili und Rosmarin

27. Juli 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

T-Bone Steak mit Chili und Rosmarin

Ein T-Bone Steak ist sicher nicht das am einfachsten zu bratende Steak, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Hier habe ich es mit Chili und Rosmarin gewürzt, dazu gab es einen schnellen Tomate-Mozzarella Salat und gebackene Thymian-Aprikosen mit Manchego. Sehr lecker, auch wenn es wirklich sehr, sehr, sehr viel Fleisch war… aber Bessere Hälfte hat sich gefreut!

T_Bone_Steak_8

Zutaten für 2 Personen:

2 T-Bone Steaks (hier je 600g – das war recht viel)

1 rote Chili

2-3 Rosmarinzweige

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Für die Aprikosen:

6 Baby- (Zucker-) Aprikosen

5-6 Zweige Thymian

1 Hand voll Walnüsse

3 EL geriebener Manchego

1 TL Zucker

Für den Salat:

125g Büffelmozzarella

2 große Tomaten, hier Ochsenherzen

Pfeffer & Salz

Olivenöl

Balsamico

1 Hand voll Basilikumblätter, hier rotes Basilikum

Zubereitung:

Leider hat das Wetter nicht zum Grillen gepasst, ausgerechnet an diesem Tag war es bewölkt. Also wurden die Steaks mariniert und in der Pfanne gebraten. Ich fange mal bei der Marinade an. Die Chili wurde entkernt und zusammen mit dem Rosmarin fein gehackt. Olivenöl dazu geben und mit Pfeffer würzen. Die Steaks mit Salz einreiben, dann werden sie von beiden Seiten in der Marinade gewendet. Ich reibe die Marinade richtig in das Fleisch und lasse die Steaks so gewürzt noch eine gute Stunde auf Raumtemperatur kommen.

T_Bone_Steak_2

Die Aprikosen werden halbiert, entsteint und mit Thymian, Walnüssen, Manchego und einer Prise Zucker in Alufolie verpackt.

T_Bone_Steak_3

Die Aprikosen für 20 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Ofen schieben. Für die Steaks eine Pfanne ohne zusätzliches Öl erhitzen. Von beiden Seiten 3-4 Minuten scharf anbraten. Dann bei leicht reduzierter Hitze noch 6 Minuten braten bis sie knapp medium sind.

T_Bone_Steak_4

Damit sie am T-Stück auch gar werden – und das ist aus meiner Sicht der schwerste Teil – stelle ich sie noch für 5 Minuten auf die Kante. Sieht abenteuerlich aus, klappt aber ganz gut…

T_Bone_Steak_5

Die Zeit wird genutzt um Tomaten und Mozzarella zu würfeln, das Basilikum klein zu hacken und den Salat mit Balsamico und Olivenöl anzumachen. Mit Pfeffer und Salz würzen, fertig.

T_Bone_Steak_7

Die Steaks dürfen jetzt von jeder Seite nochmal kurz die Pfanne küssen, sie könnten sonst etwas abgekühlt sein. Aus der Pfanne nehmen, 2 Minuten ruhen lassen und mit Aprikosen, Brot und Tomate-Mozzarella Salat anrichten. Als Sauce habe ich schnell eine BBQ-Sauce gemixt.

Lasst es euch schmecken!

T_Bone_Steak_9

Noch mehr passende Rezepte:

  • Whiskey-Steak und BratkartoffelwürfelWhiskey-Steak und Bratkartoffelwürfel
  • Tomaten-Knoblauch GewürzölTomaten-Knoblauch Gewürzöl
  • Tapas – Käse-Tomaten PasteTapas – Käse-Tomaten Paste
  • Tomaten-Pflaumen Suppe mit Dattel-HackbällchenTomaten-Pflaumen Suppe mit Dattel-Hackbällchen
  • Toskanische VorspeisenplatteToskanische Vorspeisenplatte
  • Rucola-Salat mit gebackenen Thymian-AprikosenRucola-Salat mit gebackenen Thymian-Aprikosen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: aprikosen, büffel-mozzarella, chili, manchego, rosmarin, steak, thymian, tomaten

« Tapas – Röstknoblauch-Créme und Kartoffeln
Tapas – Gefüllte Aprikosen im Speckband »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. ninive meint

    28. Juli 2013 um 19:24

    Guter Tipp mit dem Hochkant-Stellen, das probier ich bei meinem nächsten T-Bone (eins hab ich noch von den tollen italienischen im Eis) aus.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Juli 2013 um 21:50

      Das klappt wirklich gut – und bleibt auch recht gut stehen wenn es dick genug ist 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen