Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vorspeisen / Tapas – Gefüllte Aprikosen im Speckband

Tapas – Gefüllte Aprikosen im Speckband

28. Juli 2013 By katha-kocht 7 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tapas – Gefüllte Aprikosen im Speckband

Ich liebe Tapas im Speckband. Da sind Pflaumen und Datteln natürlich ganz weit vorne mit dabei und es gab auch schon Experimente mit Rosenkohl. Diesmal habe ich mich aber für Baby- (Zucker-)Aprikosen entschieden. Gefüllt mit Ziegenfrischkäse und ummantelt von Tiroler Speck. Sehr, sehr lecker – und eine schöne Ergänzung zum Knoblauch-Thymian Hähnchen, den Tomate-Mozzarella Spießchen und der Röstknoblauch-Créme mit kleinen Kartoffeln.

Tapas_Gefüllte_Aprikosen_Im_Speckband_4

Zutaten für 8 Häppchen:

8 Zuckeraprikosen

1 EL Ziegenfrischkäse oder normaler Frischkäse

8 Scheiben Tiroler Speck oder Bacon

Holz-Zahnstocher

Zubereitung:

Die Aprikosen werden gewaschen, vorsichtig aufgebrochen – Achtung, die Hälften sollen noch zusammen hängen! – und der Stein entfernt. Dann wird die Vertiefung auf beiden Seiten mit (Ziegen-) Frischkäse gefüllt und die Aprikose wieder zusammen geklappt. Die Tiroler Speck Scheiben falte ich einmal der Länge nach. Dann wickel ich die Aprikosen darin ein. Der Speck wird mit einem Holzspießchen befestigt.

Tapas_Gefüllte_Aprikosen_Im_Speckband_1

Die Speckaprikosen wandern ohne zusätzliches Öl in eine Pfanne und werden 4 Minuten lang gut angebraten. Dabei ab und an wenden und drehen.

Tapas_Gefüllte_Aprikosen_Im_Speckband_2

Von hier aus kommen sie in den Backofen. Der läuft bei mir heute auf 200°C – da brauchen sie maximal 10 Minuten, eher etwas weniger. Also stelle ich sie so lange beiseite bis die anderen Tapas fast fertig sind. Dann kommen sie auf die letzten 10 Minuten mit in den Ofen. Sobald sich der Speck an die Aprikosen anlegt sind sie fertig.

In einem passenden Schälchen anrichten und heiß servieren. Ich verpacke sie hier in reichlich Alufolie und nehme sie mit zu unserem Tapas-Picknick. Das hat ihnen nicht geschadet.

Sehr lecker!

Tapas_Gefüllte_Aprikosen_Im_Speckband_3

Tapas_Im_Erker_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Tomaten-Parmaschinken SchnittchenTapas – Tomaten-Parmaschinken Schnittchen
  • Tapas – Paprika-Pancetta SchnittchenTapas – Paprika-Pancetta Schnittchen
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Tapas – Champignons mit KnusperkrusteTapas – Champignons mit Knusperkruste
  • Tapas – Persimon Kaki mit Ziegenfrischkäse und SerranoschinkenTapas – Persimon Kaki mit Ziegenfrischkäse und Serranoschinken
  • Tapas – Hähnchen mit WirsingTapas – Hähnchen mit Wirsing

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: aprikosen, bacon, frischkäse, tapas, tiroler speck, ziegenkäse

« T-Bone Steak mit Chili und Rosmarin
Ich hab ein Kalenderfoto! »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. feinschmeckerle meint

    28. Juli 2013 um 11:09

    oh, das gefällt mir sehr!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Juli 2013 um 21:51

      Freut mich, dass dir die Aprikosen gefallen – wir haben sie auch sehr gemocht!

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    29. Juli 2013 um 08:26

    Oh wie lecker, trifft mit dem Ziegenkäse und der Mischung aus Süss-Deftig genau meinen Geschmack 😀

    Antworten
  3. jay meint

    26. Juni 2014 um 16:06

    ui-
    die idee ist fantastisch. der eintrag ist zwar nicht der aktuellste, aber aprkosenzeit ist und WM. heute abend zum fußball mache ich tapas !!!
    gerade komme ich mit wunderbaren zuckeraprikosen vom einkauf und habe einfach „aprikosen“ gegoogelt. da kam dieser blog mit den tapas gerade recht. und die tarte gibts zum wochenende! feini !!!!!
    lg jay

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Juni 2014 um 16:11

      Eine ähnliche Variante gab es bei mir auch vor kurzem wieder. Das Rezept ist zwar nicht das neuste, aber es ist immer wieder gut! Viel Spaß heute Abend!

      Antworten
  4. Jule meint

    11. Februar 2015 um 18:50

    Sieht richtig lecker aus, muss ich unbedingt ausprobieren bei Gelegenheit 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Februar 2015 um 14:00

      Freut mich, dass sie dir gefallen – viel Spaß beim nachkochen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen