Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Tagliatelle mit geschmortem Rindfleisch in Tomatensauce

Tagliatelle mit geschmortem Rindfleisch in Tomatensauce

24. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tagliatelle mit geschmortem Rindfleisch in Tomatensauce

Im Prinzip auch eine Variante der Pasta Bolognese – langsam und über 2 Stunden geschmortes Rindfleisch in einer wunderbar tomatigen Sauce die dann am Ende mit (selbstgemachten) Tagliatelle serviert werden. Wenig Aufwand – die 2 Stunden im Ofen kann sich die Sauce wunderbar selbst beschäftigen!

Zutaten für 2 Personen:

300g Mehl

3 Eier

oder 250g fertige Tagliatelle

300g Rinderschmorbraten oder Rindergulasch

5-6 Scheiben getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

400g geschälte Tomaten

1 EL Tomatenmark

2 Zwiebeln

3-4 Knoblauchzehen

200 ml trockener Rotwein

3 Zweige Rosmarin

1 EL getrockneter Thymian

Olivenöl

Pfeffer & Salz

Zum Servieren:

Frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

Für die Sauce nehme ich einen großen, flachen Topf mit Deckel, den ich auch in den Ofen stellen kann.Den Ofen auf 160°C vorheizen.

Die Zwiebel wird in Würfel geschnitten und im Olivenöl leicht angeschwitzt. Sobald die Zwiebelwürfel glasig werden kommt das in Würfel geschnittene Fleisch dazu. Mit Pfeffer und Salz würzen und von allen Seiten anbraten.Den Knoblauch in Scheiben schneiden und dazu geben.

Die getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten werden klein geschnitten und zum Fleisch gegeben. Den Rosmarin fein hacken und in die Pfanne geben, die Thymianblätter von den Stängeln streifen und ebenfalls dazu geben. 3-4 Minuten in der Pfanne braten lassen und dann die geschälten Tomaten untermengen.

Mit Rotwein aufgießen und das Tomatenmark einrühren. Den Topf mit dem Deckel schließen und so wie er ist in den Ofen schieben. In den nächsten 2 Stunden nur gelegentlich umrühren.

Ungefähr 60 Minuten vor Ende beginne ich mit der Pasta. Das ausführliche Rezept findet ihr hier. Eier und Mehl zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und in Folie eingepackt im Kühlschrank für ungefähr 25 Minuten ruhen lassen.

Die Pasta wie beschrieben mehrfach durch die Nudelmaschine ziehen bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Dann Spaghetti oder wie hier Tagliatelle daraus zaubern. Die selbst gemachten oder fertigen Nudeln in Salzwasser gar kochen.

Den Saucentopf aus dem Ofen nehmen und die Sauce abschmecken. Das Fleisch sollte jetzt fast auf der Zunge zerfallen! Bei Bedarf mit Pfeffer und Salz verfeinern.

Zusammen mit den Tagliatelle anrichten. Dazu frisch geriebenen Parmesan auf den Tisch stellen.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pasta mit Mais-BolognesePasta mit Mais-Bolognese
  • Tomaten-Knoblauch GewürzölTomaten-Knoblauch Gewürzöl
  • Tomaten-Pesto NudelauflaufTomaten-Pesto Nudelauflauf
  • Überbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in TomatencrémeÜberbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in Tomatencréme
  • Schweineragout mit Zitronen und Tomaten auf TagliatelleSchweineragout mit Zitronen und Tomaten auf Tagliatelle
  • Tagliatelle mit Kaninchen-RagoutTagliatelle mit Kaninchen-Ragout

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: geschälte tomaten, getrocknete Tomaten, parmesan, pasta, rosmarin, thymian

« Steak Sandwich
Selbstgemachtes Kräuterbrot »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress