Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Überbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in Tomatencréme

Überbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in Tomatencréme

17. Juni 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Überbackenes Maishähnchen mit Gnocchi in Tomatencréme

Es gibt Gerichte, die lassen einen nicht mehr los. Manchmal gehören dazu auch bestimmte Saucen und in diesem Fall handelt es sich um die Sauce / Tomatencréme von meinem Gnocchi-Spargelauflauf. Die war so lecker – die musste unbedingt wieder ran. Nur an was? Ich habe mich für Maishähnchenteile entschieden. Die wurden mit Berbere gewürzt gebraten, kamen dann (von Oliven begleitet) in die Tomatencréme und wurden mit Büffelmozzarella überbacken. Dazu gab es Gnocchi, ebenfalls mit Tomatencréme. Beide Gerichte sind dieses Jahr ganz weit vorne bei meinen persönlichen Favoriten. Da bleibt es sicher nicht bei diesen zwei Varianten…

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_11

Zutaten für 2 Personen:

2 Maishähnchenteile mit Haut (zusammen ca. 350g)

2 TL Berbere (afrikanische Gewürzmischung)

Pfeffer & Salz

2 Hand voll schwarze Oliven ohne Stein

500g Gnocchi

1 Büffelmozzarella (200g)

etwas Basilikum (hier rot)

1 Zwiebel

2-3 Knoblauchzehen

2 kleine rote Chilischoten

8-9 Scheiben getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

Öl aus dem Tomatenglas

1 EL Tomatenmark

250 ml Gemüsebrühe

5-6 Thymianzweige

1 Zweig Rosmarin

200g Schlagsahne

2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Das Gericht ist nicht kompliziert – ich wasche die Hähnchenteile und trockne sie ab. Dann werden sie rundherum mit Salz und auf der Haut zusätzlich mit Berbere gewürzt. Wer kein Berbere hat kann auch scharfes Paprikapulver nehmen.

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_1

So brate ich sie in der Pfanne in etwas Olivenöl an bis sie gar sind. Das dauert ca. 15 Minuten, dabei wende ich die Hähnchenteile immer wieder.

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_3 Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_4

Während das Hähnchen brutzelt kümmer ich mich um die Sauce. Dafür werden die Zwiebel und der Knoblauch in Würfel, die Chilis in dünne Ringe geschnitten und alles zusammen in etwas Tomatenöl angeschwitzt. Die Tomatenscheiben in Streifen schneiden, die Thymianblättchen abzupfen, den Rosmarin fein hacken und alles dazu geben. 1-2 Minuten mit anschwitzen, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und das Tomatenmark einrühren. 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Jetzt kommt der Stabmixer zum Einsatz – ich püriere die Sauce zu einer dicken Créme. Die Sahne einrühren, noch einmal kurz aufmixen und mit Pfeffer & Salz würzen. Dann mit etwas Zitronensaft abschmecken.

Die Hälfte der Sauce kommt in eine kleine Auflaufform, die andere Hälfte bleibt im Topf. Dann lege ich die gebratenen Hähnchenteile in die Tomatencrémesauce und gebe die Oliven dazu.

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_2 Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_5

Den Mozzarella dünn aufschneiden und das Fleisch damit belegen.

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_6

Für ca. 12 Minuten bei 200°C in den Backofen schieben bis der Käse etwas Farbe bekommt. In dieser Zeit koche ich die Gnocchi. Dafür etwas Salzwasser zum kochen bringen, die Gnocchi hinein geben und bei reduzierter Hitze (hier 5 von 9) gut 3 Minuten ziehen lassen. Sobald die Gnocchi fertig sind dürfen sie in die restliche Tomatencréme.

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_7

Wenn das Hähnchen fertig überbacken ist hole ich es aus dem Ofen.

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_8

Hähnchen und Gnocchi zusammen anrichten und noch etwas frisches Basilikum mit auf den Teller geben.

Lasst es euch schmecken!

Maishähnchen_Mit_Gnocchi_In_Tomatencréme_11

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zitroniges SchmetterlingshähnchenZitroniges Schmetterlingshähnchen
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
  • Tomaten-Knoblauch GewürzölTomaten-Knoblauch Gewürzöl
  • Gnocchi-Spargelauflauf mit TomatencrémeGnocchi-Spargelauflauf mit Tomatencréme
  • Spaghetti mit Garnelen und Kräutern in Weißwein-SahnesauceSpaghetti mit Garnelen und Kräutern in Weißwein-Sahnesauce
  • Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem SpargelToskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: berbere, getrocknete Tomaten, gnocchi, hähnchen, oliven, rosmarin, sahne, thymian

« Eier- / Pfannkuchen mit Schoko-Bananenfüllung
Tapas – Mini-Paprika mit pikanter Ziegenkäsecréme »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress