Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

23. August 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

Es ist soweit, die Erntezeit für meine rote Bete ist angebrochen! Darauf freue ich mich jedes Jahr wieder und im Beet warten wirklich ein paar tolle dicke Knollen auf ihren Einsatz. Das ich ein großer Fan von rote Bete Hummus bin ist ja ebenfalls kein Geheimnis, leider ist Hummus wegen der Sesampaste momentan allergiebedingt einfach keine Option für uns – und wenn man die Tahini einfach nur weglässt schmeckt es zwar nicht unbedingt schlecht, aber man hat halt doch das Gefühl, dass sie einfach nur fehlt. Also habe ich an einem Rezept gebastelt das so ähnlich wie Hummus ist, aber trotzdem eigenständig genug um einem nicht nur das Gefühl zu geben „da fehlt noch was“. Der Ansatz war ganz einfach: die rote Bete wurde im Ofen gebacken, dazu kamen Kichererbsen und dann habe ich mit Joghurt und Estragon experimentiert. Das Ergebnis ist dieser super frische rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon. Perfekt zum Dippen, als Aufstrich für’s Brot oder wie bei uns als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch. Und über die tolle Farbe müssen wir nicht reden – oder? 

Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

Zutaten für 1 Schälchen rote Bete-Kichererbsenmus als Beilage für 2-3 Personen:

2 große Knollen frische rote Bete, ca. 800g

1 EL Olivenöl

2 Knoblauchzehen

1 Dose Kichererbsen, ca. 250g Abtropfgewicht

1 Zitrone

100g (fettarmer) Joghurt

3 kurze Zweige Estragon

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die rote Bete waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in eine Auflaufform legen. Für ca. 45-60 Minuten bei 200°C auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben. Die rote Bete am Ende mit der Gabel einstechen um zu prüfen ob sie gar ist. Vollständig abkühlen lassen und die Schale abziehen.

Die Kichererbsen in ein feines Sieb geben und so lange unter fließendem Wasser spülen bis kein Schaum mehr entsteht. Die Knoblauchzehen schälen, den Saft aus der Zitrone pressen und den Estragon fein hacken.

Die Rote Bete zusammen mit den Kichererbsen, dem Knoblauch, der Hälfte vom Zitronensaft, etwas Olivenöl, dem Estragon, Pfeffer und Salz in den Mixer geben. Die Hälfte vom Joghurt zufügen und alles mixen. Abhängig von eurem Mixer und der gewünschten Konsistenz nach und nach den Joghurt dazugeben und immer wieder mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Das rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon bei Bedarf mit dem restlichen Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Dip in einem passenden Schälchen anrichten und sofort servieren oder bis zum Essen kalt stellen. Ich finde ja, dass die Farbe in einem schwarzen Schälchen* am schönsten zur Geltung kommt, aber geschmacklich macht das natürlich keinen Unterschied. Das pinke Mus schmeckt auch am nächsten Tag noch ganz wunderbar!

Durch die rote Bete hat es den typischen süßlich-erdigen Geschmack, die Kichererbsen machen das Mus wunderbar cremig und dank Joghurt und Zitronensaft ist der Dip am Ende super frisch.

Lasst es euch schmecken!

Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rote Bete HummusRote Bete Hummus
  • Grüner Bohnen-Minz DipGrüner Bohnen-Minz Dip
  • Tahini-Rote-Bete-DipTahini-Rote-Bete-Dip
  • Klassischer HummusKlassischer Hummus
  • Grüner Avocado HummusGrüner Avocado Hummus
  • Scharfer Auberginen-Joghurt DipScharfer Auberginen-Joghurt Dip

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: joghurt, kichererbsen, knoblauch, rote bete, zitrone

« Orangen-Kabeljau mit Gurkensalat
Thunfisch-Kritharakisalat mit Gurke und Radieschen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress