Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Scharfer Auberginen-Joghurt Dip

Scharfer Auberginen-Joghurt Dip

14. März 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Scharfer Auberginen-Joghurt Dip

Für einen orientalisch inspirierten Abend mit Freunden habe ich eine Lammkeule geschmort und mit etwas Brot und verschiedenen Dips auf den Tisch gestellt. Einer dieser Dips war dieser scharfe Auberginen-Joghurt Dip und der war ausgesprochen beliebt. Zu Recht möchte ich behaupten, denn der Mix aus der cremigen Aubergine mit dem scharfen Knoblauch, einer Prise Ras el Hanout und Koriander ist eine echte Aromabombe. Erfreulicherweise macht sich der Dip fast von alleine – die Aubergine backt im Ofen gemütlich vor sich hin und am Ende werden alle Zutaten ganz unkompliziert in den Mixer geworfen. Das lässt sich auch toll vorbereiten.

Scharfer Auberginen-Joghurt Dip

Zutaten für ein Schälchen Aubergine-Joghurt Dip:

1 Aubergine

1/2 Bund Koriander

3 Knoblauchzehen

1 TL Ras el Hanout

Pfeffer & Salz

1 Zitrone

4 EL griechischer Joghurt (10% Fett)

Zubereitung:

Die Aubergine mehrfach mit der Gabel einstechen und für 30 Minuten bei 180°C im Ofen backen. In dieser Zeit den Knoblauch schälen und beiseite legen. Die Aubergine etwas abkühlen lassen, aufschneiden und mit dem Löffel aus der Schale kratzen. Die Aubergine, den grob zerzupften Koriander, Salz, Ras el Hanout, Knoblauch und ein wenig Zitronensaft in den Mixer* geben und glatt mixen.

Scharfer Auberginen-Joghurt Dip

Die Paste ein wenig abkühlen lassen und den Joghurt unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

Bis zum Servieren kalt stellen.

Viel Spaß beim Dippen!

Scharfer Auberginen-Joghurt Dip

Noch mehr passende Rezepte:

  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Auberginen-Kokos-Curry mit Hummus und BrotAuberginen-Kokos-Curry mit Hummus und Brot
  • Lammlachse auf Gemüse-BulgurLammlachse auf Gemüse-Bulgur
  • Auberginenmus mit weißen Bohnen und JoghurtAuberginenmus mit weißen Bohnen und Joghurt
  • Lachs-Tortilla mit Pilzen und ErdnusssauceLachs-Tortilla mit Pilzen und Erdnusssauce
  • Rote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und EstragonRote Bete-Kichererbsenmus mit Joghurt und Estragon

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: aubergine, joghurt, knoblauch, koriander, ras el hanout

« Apfel-Banane Smoothie mit Nutella und Erdnussbutter
Kleines Landbrot aus dem kalten Topf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Marvin Pfeffer meint

    4. April 2017 um 20:56

    Cooles Rezept! Ich mag ja scharfe Gerichte, auch wenn Knoblauch natürlich ziemlichen Mundgeruch verursacht :/ Aber das Rezept schmeckt trotzdem echt gut! Kann ich nur empfehlen. Ich wollte nur fragen welchen Mixer ihr benutzt?
    LG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. April 2017 um 18:32

      Ja, mit dem Knofi ist das so eine Sache – aber manchmal muss es einfachsein 😉 Ich hab von Braun den Multiquick,mit dem bin ich persönlich extrem zufrieden.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress