Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schweinenackensteak in Toskana-Marinade

Schweinenackensteak in Toskana-Marinade

29. Juni 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schweinenackensteak in Toskana-Marinade

Wir haben mal wieder auf dem Dach gegrillt, diesmal in lustiger Runde. Da gab es meinen Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Schafskäse, Folienkartoffeln, Hähnchenspieße in Orangenmarinade und eben diese Schweinenackensteaks. Da habe ich doch glatt meinen Beitrag für das Juni-Event bei Ofenlieblinge zum Thema Grillen mit Freunden!

Schweinenackensteaks_Toskana-Marinade_5

Zutaten für 6 Schweinenackensteaks:

6 Scheinenackensteaks

Für die Marinade:

2 EL (Kräuter-)Senf

60 ml Olivenöl

2 Knoblauchzehen

1 Schalotte

3 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten

2 TL Paprikamark

1 TL eingelegter roter Pfeffer

Salz

1 TL Paprikapulver

1/2 kleines Bund Thymian

Zubereitung:

Für die Marinade gibt es nicht viel Schnickschnack – ich gebe das Öl, den Senf, den grob zerkleinerten Knoblauch und die Schalotte, die in Streifen geschnittenen eingelegten Tomaten, den roten Pfeffer, das Paprikamark, Salz, Paprikapulver und die abgezupften Thymianblättchen in einen hohen Becher und verarbeite alles zusammen mit dem Stabmixer zu einer crémigen Marinade. Damit reibe ich das Fleisch rundherum ein. So lasse ich es 3 Stunden marinieren.

Schweinenackensteaks_Toskana-Marinade_1

Diese Zeit wird genutzt um die Spieße zu basteln, den Salat zu machen und die Kartoffeln zu verpacken… die Gäste zu begrüßen, ein Bierchen zu trinken und mit Sack und Pack auf die Dachterrasse zu gehen. Da wird der Grill angeheizt – die Schweinenackensteaks brauchen am längsten, deshalb kommen sie zu erst auf den heißen Grill.

Schweinenackensteaks_Toskana-Marinade_3

Dazu gesellen sich dann die Spieße…

Schweinenackensteaks_Toskana-Marinade_4

… und am Ende die Kartoffeln. Je nach Dicke des Fleisches und Hitze des Grills muss das Fleisch auf dem Grill bleiben. Das muss mit etwas Fingerspitzengefühl entschieden werden.

Tellerchen ranreichen, Fleisch schnappen, Beilagen schnappen und alles restlos aufessen.

So schmeckt bei uns „Grillen mit Freunden“!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Grillmarinade – Lammrücken in Kräuter-Senf MarinadeGrillmarinade – Lammrücken in Kräuter-Senf Marinade
  • Schweinefilet mit Senf-Paprika Marinade vom GrillSchweinefilet mit Senf-Paprika Marinade vom Grill
  • Grillmarinade – Tomate-Senf Marinade mit RosmarinGrillmarinade – Tomate-Senf Marinade mit Rosmarin
  • Würzige Paprikamarinade zum GrillenWürzige Paprikamarinade zum Grillen
  • Grillmarinade mit Senf und AhornsirupGrillmarinade mit Senf und Ahornsirup
  • Schweinenacken in Whiskey-Honig MarinadeSchweinenacken in Whiskey-Honig Marinade

Kategorie: Gerichte mit Schwein, Selbstgemachte Zutaten Stichworte: getrocknete Tomaten, grillen, knoblauch, petersilie, roter pfeffer, schwein, senf

« Curry-Zitronengras Suppe mit Hähnchen
Bücher zur Food-Fotografie »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress