Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Gegrillter Wolfsbarsch

Gegrillter Wolfsbarsch

23. Juni 2013 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gegrillter Wolfsbarsch

Unter dem Motto „Lesehunger“ wird auf Shermin’s magischer Kessel nach der Verbindung zwischen Lesevergnügen und kulinarischem Highlight gesucht. Nachdem das Event nochmal verlängert wurde bin ich trotzdem schon wieder auf den letzten Drücker dabei – aber ich bin dabei! Ich komme zwar in letzter Zeit kaum dazu ein Buch zu lesen – früher war das anders – und der Großteil meiner Bücher steht in Kartons verpackt im Keller und wartet auf geräumigere Zeiten (die ja anstehen), aber ein paar Wälzer haben ihren Ehrenplatz und die wurden kurzerhand gesichtet. Gut – die Hannibal Reihe von Thomas Harris wäre wohl etwas gewagt… bei den Thrillern von Jonathan Nasaw bekommt man zwar Lesehunger, aber der Appetit hält sich danach doch stark in Grenzen, beim Blick auf Lauren Weisbergers „Last Night At Chateau Marmont“ fällt mir so gar kein kulinarisches Highlight ein… dann gab es da wohl auch keins… Cody McFayden, Mark Nykanen, Jilliane Hoffmann, Stephanie Meyer, Gear&Gear, viele Bücher, viel Gänsehaut (vielleicht wäre das ein gutes Thema gewesen?) aber keins wo es so richtig klick macht. Da fällt mein Blick auf „The Chronicles of NARNIA“ von C.S. Lewis. Klick, klick, klick! Da wird oft und in ganz verschiedenen Situationen über Essen gesprochen! Ich weis auch wonach ich suche… Im zweiten Buch (oder ersten Film) The Lion, the Witch and the Wardrobe treffen Lucy, Susan, Peter und Edmund auf die Biber. Deren Bau wird wunderbar detailiert beschrieben und man hat das Gefühl als würde man daneben stehen wenn Mrs. Biber die Truppe herzlich empfängt. Die Kartoffeln kochen bereits und Mr. Biber und Peter werden kurzerhand nach draußen geschickt um Fisch zu fangen. Während Mr. Biber sich an sein Loch im Eis setzt und mit bloßen Pfoten und blitzschnell einige Forellen fängt helfen die Mädchen Mrs. Biber das Essen vorzubereiten.

Sie decken den Tisch, schneiden das Brot, es wird sogar beschrieben wie sie die Teller vorwärmen, und für Mr. Biber gibt es ein großes  Bier aus dem Fass.

Die Bratpfanne wird erhitzt und während Lucy sich im Biber-Bau umschaut hat man das Gefühl direkt neben ihr zu stehen während sie die Ölgemälde und die vielen Hilfsmittel zum Fischen betrachtet. Sogar das Tischtuch wird beschrieben – das schafft einfach eine tolle Atmosphäre. Ich glaube wenn ich so toll schreiben könnte würde mein Blog fast ohne ein einziges Foto auskommen… aber nur fast…

Dieser einen Szene werden knapp 2 Seiten gewidmet, aber irgendwie erlebt man es wie eine richtige Mahlzeit mit allen dazugehörigen Vorbereitungen und dem Essen selbst. Man kann den frischen Fisch fast riechen und ist fast ein bissl traurig als Mrs. Biber noch einen Kuchen aus dem Ofen zaubert von dem man leider nur lesen und träumen kann.

Bei dieser Szene bekommt man automatisch Hunger auf frischen Fisch mit Kartoffeln und etwas Butter. Ich habe mich gegen Forelle und für Wolfsbarsch entschieden. Der wurde schnell gefüllt und wegen des guten Wetters nicht in der Pfanne sondern auf dem e-Grill zubereitet… und da hätte der eine oder andere gerne mal seine Pfote nach einem der Fische ausgestreckt… Vielleicht bekommt ihr ja auch ein bissl Appetit!

Gegrillter_Wolfsbarsch_15

Zutaten für 2 Personen:

2 Wolfsbarsche (je ca. 300g)

1/4 Zitrone

1/2 Bund Petersilie

Salz

200g Kartoffeln

1 EL Butter

Für den Salat:

1/2 Gurke

1/2 Zucchini

Pfeffer & Salz

1 Prise Zucker

1 EL Dill-Öl

2 EL Balsamico Bianco

1 Prise frisch gemahlene rosa Pfefferbeeren

1 kleines Bund Dill

Zubereitung:

Ich reibe die Fische mit Salz aus, dann kommt die Hälfte der Petersilie und die dünn aufgeschnittene Zitrone hinein. Mehr braucht es auch nicht!

Gegrillter_Wolfsbarsch_2

So spanne ich den Fisch in die Grill-Formen. Bei mir kommt die Bauchseite immer an die geschlossene Kante weil das Gitter hier dichter zusammen gehalten wird und so wirklich nix rausfallen kann.

Gegrillter_Wolfsbarsch_3

Den Fisch reiche ich weiter an Bessere Hälfte, der hat auf Balkonien schon den Grill vorbereitet und ist jetzt wieder mal unser Grillmeister. So kommt der Fisch auf den Grill.

Gegrillter_Wolfsbarsch_4

Ich schäle noch schnell die Kartoffeln, schneide sie in Würfel und gebe sie in einen Topf mit kaltem Salzwasser. Aufkochen und 12 Minuten köcheln lassen.

Der Fisch wird regelmäßig gewendet damit die Haut nicht am Grill festklebt.

Gegrillter_Wolfsbarsch_6

Insgesamt bleibt er gut 20 Minuten auf dem Grill. Ich kümmer mich noch schnell um den Gurke-Zucchini Salat. Die Gurke und Zucchini in dünne Scheiben hobeln, mit Salz, Pfeffer, rosa Pfefferbeeren und fein gehacktem Dill würzen. Dann mit Balsamico Bianco und Dill-Öl anmachen und noch einige Minuten ziehen lassen.

Dem Fisch geht es auf dem Grill bestens…

Gegrillter_Wolfsbarsch_8

… und ich glaube zu diesem Bild muss ich nichts weiter sagen – oder?

Gegrillter_Wolfsbarsch_10

Die fertigen Kartoffeln werden abgegossen und mit etwas Butter und der restlichen fein gehackten Petersilie verfeinert. Auf die Teller legen und Richtung Grill bringen.

Der Fisch sieht jetzt super aus…

Gegrillter_Wolfsbarsch_13

Wir lösen ihn vorsichtig aus den Formen – aufpassen, dass euch nicht auf die letzten Meter die Haut einreißt – und legen ihn zu den Kartoffeln auf den Teller. Etwas Gurke-Zucchini Salat dazu geben. Bei uns gibt es kein Bier, sondern ein schönes, kühles Glas Weißwein dazu. Wenn alles auf dem Tisch steht kann gegessen werden…

Lasst es euch schmecken!

Gegrillter_Wolfsbarsch_16

Mit dabei beim Event:

Meine Buchempfehlung zum Event:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Im Ofen gebackener KarpfenIm Ofen gebackener Karpfen
  • Forelle mit Fenchel und MinzeForelle mit Fenchel und Minze
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Orangen-Kabeljau mit GurkensalatOrangen-Kabeljau mit Gurkensalat
  • Grillmarinade – Rosmarinmarinade für GemüsespießeGrillmarinade – Rosmarinmarinade für Gemüsespieße
  • Aus einem „alten Schätzchen“Aus einem „alten Schätzchen“

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: dill, dill-öl, grillen, gurke, kartoffeln, petersilie, wolfsbarsch, zitrone, zucchini

« Gefülltes Stubenküken mit Spargel und Kartoffeln
Bananen-Karamell Kuchen mit Keksboden »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Der Gourmet meint

    23. Juni 2013 um 11:15

    Hi Katha,

    da schlendert man an deinem Blog vorbei und wird mit diesem Rezept begrüßt. Ich hätte dann gerne 2 Portionen…

    Liebe Grüße

    Thomas

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Juni 2013 um 11:57

      Hi Thomas,

      ich würde ja mit dir teilen, aber du müsstest das mit dem kleinen, gefräßigen Tiger ausdiskutieren…

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Shermin meint

    23. Juni 2013 um 18:18

    Liebe Katha,

    die Wolfsbarsche sehen ja toll aus (und die hungrig um die Ecke lukende Samtpfote auch ;)). Also muss ich mir doch ganz dringend solche Fischgrilldingsies besorgen. Ich stand da letztens noch davor und zweifelte so sanft vor mich hin…
    Vielen Dank für deine Teilnahme & liebe Grüße

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Juni 2013 um 18:37

      Hallo Shermin,

      die Fischgrill-Formen sind wirklich super, ich kann die nur empfehlen. Die gehören auch zu den Dingen die wir immer wieder benutzen und gerade für so eine „schnelle Nummer“ auf dem e-Grill machen die sich super. Danke für dieses schöne Event 🙂
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. Kai meint

    23. Juni 2013 um 19:48

    haha gefräßige katze 😀 ich hoffe sie ist auch noch auf ihre kosten gekommen! 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Juni 2013 um 21:19

      Ganz leer ist sie nicht ausgegangen – ein Stück Haut hat sie schmarotzt 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress