Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Forelle mit Fenchel und Minze

Forelle mit Fenchel und Minze

24. Juli 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Forelle mit Fenchel und Minze

Forelle ist eine feine Sache, da das Wetter einfach nicht nach dem Grill schreit habe ich hier eine Variante im Ofen gezaubert. Dann habe ich die Forelle mit Fenchel und Minze in Butterbrotpapier verpackt im Ofen gegart. Dazu ein paar Salzkartoffeln und ein Gurke-Zucchini Salat. Der Gurke Zucchini Salat passend auch mit etwas Fenchel und Minze. Sehr lecker – ich kann’s nur empfehlen!

Zutaten für 2 Personen:

2 Forellen (je ca. 350g)

 1/2 Zitrone

1 großer Minzstiel englische Minze (1 kleine Hand voll Minzblätter)

3/4 von einer faustgroßen Fenchelknolle

Salz (hier italienisches Salz mit Petersilie)

Butterbrotpapier

4 große Kartoffeln (zusammen 300g)

etwas frische Petersilie

1 EL Butter

Für den Salat:

1/2 Salatgurke

1/2 Zucchini

1/4 Zwiebel

1/4 Fenchelknolle

4-5 Minzblätter

2 EL Himbeer-Rotweinessig

2 EL Zitronenöl

(Zitronen-)Salz & Pfeffer

frisch gemahlene rosa Pfefferbeeren

1/2 TL getrockneter Dill

Zubereitung:

Die frische Forelle habe ich am Vortag gekauft. Jetzt spüle ich sie kurz unter fließend kaltem Wasser ab und tupfe sie trocken. Dann wird sie innen gesalzen. Ich habe dazu hier mein neues italienisches Salz mit getrockneter Petersilie genommen.

Als nächstes schneide ich die Zitrone in dünne Spalten und die Stiele an der Fenchelknolle in dünne Stifte und lege beides mit 3-4 Minzblättern in den Bauch der Forelle. Dann lege ich die Fische auf Butterbrotpapier. Um das Papier stabiler zu machen lege ich es doppelt aus. Damit die Fläche große genug ist kommen außerdem 2 Bögen nebeneinander (ca. 4 cm überlappend).

Jetzt schneide ich die Fenchelknolle in sehr feine Scheiben und gebe diese zusammen mit weiteren Minzblättern auf den Fisch. Da ich vor kurzem bei „Lanz kocht“ gelernt habe, dass niemand dem Fisch auf dem Teller in die Augen schauen möchte lege ich 2 kleine Minzblättchen beiseite um später die Augen zu bedecken.

Dann schlage ich das Butterbrotpapier um. Die Päckchen sollten einigermaßen fest gewickelt sein, müssen aber nicht „hauteng“ sitzen. Dann halte ich das ganze Päckchen samt Fisch kurz unter fließendes Wasser damit das Papier sich voll saugen kann und beim Backen nicht am Fisch festklebt. So wandert der Fisch für 35 Minuten bei 180°C in den Backofen.

In dieser Zeit stehen 2 Dinge an. Nummer 1 – Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.

Nummer 2 – der Gurke-Zucchini Salat. Der sollte eigentlich ganz schlicht werden, aber 35 Minuten sind eine lange Zeit und wenn ich dann ersteinmal anfange zu experimentieren… naja – dann bin ich voll und ganz dabei.

Ich schneide also Gurke und Zucchini mit der Gemüsereibe in hauchdünne Scheibchen. Mit Zitronensalz, Pfeffer, Himbeer-Rotweinessig und Zitronenöl würzen. Den getrockneten Dill untermengen…. das ist es noch nicht ganz. Ich schneide also ein Stück Zwiebel und etwas vom Fenchel in feine Würfelund hebe beides unter. Schon besser. Jetzt noch ein paar frisch gemahlene rosa Pfefferbeeren dazu… abschmecken… noch ein paar Tröpfchen Himbeer-Rotweinessig…. 3-4 Minzblätter sehr fein gehackt…. perfekt! So habe ich mir das vorgestellt.

Mitlerweile sind die 35 Minuten auch um. Ich teste kurz ob die Kartoffeln gar sind – ja sind sie. Also werden sie kurzerhand abgegossen und ich gebe etwas Butter zu den Kartoffeln. Abdecken und kurz beiseite stellen. Jetzt geht es ans Auspacken. Den Fisch vorsichtig aus seinem Päckchen befreien. Wenn er an der oberen Seite festgeklebt sein sollte kann das Päckchen einfach 1 Minute gewendet werden. Im Päckchen ist genug Flüssigkeit durch die sich die Haut wieder löst.

Wenn der Fisch dann ausgepackt ist duftet es wunderbar.

Ich gebe jetzt je eine Forelle mit etwas Fenchelgemüse und Kartoffeln auf einen Teller. Die Augen bedecke ich mit dem vorher beiseite gelegten Minzblättchen. Über die Kartoffeln gebe ich etwas frisch gehackte Petersilie. Den Gurke-Zucchini Salat richte ich in einem extra Schälchen an.

Anrichten solange alles noch heiß ist. Dazu passt wunderbar ein schönes Glas Weißwein.

Lasst es euch schmecken!

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Im Ofen gebackener KarpfenIm Ofen gebackener Karpfen
  • Gegrillter WolfsbarschGegrillter Wolfsbarsch
  • Red Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und KartoffelpüreeRed Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und Kartoffelpüree
  • Gurke-Zucchinisalat mit Fenchel und MinzeGurke-Zucchinisalat mit Fenchel und Minze
  • Regenbogenforelle mit Blumenkohl und KartoffelnRegenbogenforelle mit Blumenkohl und Kartoffeln
  • Kabeljau à la Saltimbocca mit Polenta und Fenchel-Tomaten-GemüseKabeljau à la Saltimbocca mit Polenta und Fenchel-Tomaten-Gemüse

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: butter, fenchel, fisch, forelle, gurke, kartoffeln, minze, zitrone, zucchini

« Zitroniger Ananas-Rum Longdrink
Gurke-Zucchinisalat mit Fenchel und Minze »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress