Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Red Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und Kartoffelpüree

Red Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und Kartoffelpüree

23. September 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Red Snapper Filet mit buntem Fenchelsalat und Kartoffelpüree

Vor der Fischtheke zu stehen ist für mich immer ein bissl anders als Fleisch zu kaufen. Bei Fleisch ist mir in den meisten Fällen vorher klar was ich machen möchte. Bei Fisch ist das anders. Ich frage Bessere-Hälfte ob wir heute mal was mit Fisch machen wollen – er sagt ja. Dann stehe ich vor der Fischtheke und denke: „das hatten wir schon lange nicht“, „das würde ich gerne mal probieren“ oder einfach „oh, das sieht aber lecker aus!“. So haben wir uns diesmal für ein schönes Red Snapper Filet entschieden. Dazu gab es einen bunten Salat mit Fenchel und ein sahniges Kartoffelpüree.

Zutaten für 2 Personen:

500g Red Snapper Filet

1 TL Kräutersalz (oder Salz, getrocknete Petersilie, Thymian, Pfeffer und etwas Chili)

1 mittelgroße Fenchelknolle

3 Knoblauchzehen

4 EL Butter

200g Kartoffeln

100 ml Schlagsahne

1 Prise Muskat

1 Kopf Eichblattsalat

5 Tomaten

1 gelbe Paprika

1/2 Salatgurke

Pfeffer & Salz

Calamansiessig

Walnussöl

Zubereitung:

Für das Kartoffelpüree schäle und würfel ich die Kartoffeln und koche sie in Salzwasser bis sie gar sind. Das Red-Snapper Filet möchte ich langsam braten, also reibe ich den Fisch überall wo keine Haut ist mit meinem italienischen Kräutersalz ein. Außerdem entferne ich den dünnen Streifen vom Bauchlappen. Der hat eine ganz andere Garzeit als das wirklich dicke, restliche Filet.

Dann lasse ich 2 EL Butter in der Pfanne schmelzen und brate den Fisch auf der Hautseite scharf an. Nach 1-2 Minuten reduziere ich die Hitze deutlich (hier Stufe 5 von 9). Jetzt gebe ich den in Scheiben geschnittenen Knoblauch dazu.

Nach ca. 5 Minuten gebe ich auch ein paar dünne Fenchelscheiben in die Pfanne. Der Fisch kann jetzt je nach Dicke noch 10-12 Minuten langsam braten. Ich schiebe ihn nur ab und an etwas hin und her damit er nicht anbrät.

Diese Zeit nutze ich jetzt um den Salat zurecht zu schnippeln. Der Eichblattsalat wird etwas gezupft, die Gurke und der restliche Fenchel in Scheiben geschnitten, die Paprika wird in dünne Streifen geschnitten und die Tomaten werden gewürfelt. Ich gebe noch kein Essig und Öl dazu, das kommt später.

Sobald die Kartoffeln gar sind gieße ich sie ab. Dann werden sie mit dem Kartoffelstampfer zerdrückt und ich rühre mit dem Schneebesen Sahne und Butterflocken ein. Wenn die Konsistenz passt würze ich das Püree mit frisch geriebenem Muskat und etwas Pfeffer. Abschmecken und abgedeckt auf der noch warmen Herdplatte beiseite stellen.

Wenn der Fisch fast durch gebraten ist wende ich ihn einmal vorsichtig und lasse ihn für eine halbe Minute auf der „Fleischseite“ braten. Dann wird er wieder gewendet und aus der Pfanne gehoben.

Das Filet halbiere ich – Vorsicht, es ist sehr zart und kann leicht zerfallen. Auf der knusprigen Haut hat es aber eine einigermaßen stabile Basis. Dann richte ich je ein halbes Filet, etwas Kartoffelpüree und Salat auf den Tellern an. Das knusprige, gold-braun gebratene Fenchelgemüse aus der Pfanne gebe ich auf das Kartoffelpüree. Das schmeckt wirklich super. Der Salat bekommt auf dem Teller ein schnelles Dressing aus Walnussöl, Calamansiessig, Pfeffer und Salz.

Essen ist fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Forelle mit Fenchel und MinzeForelle mit Fenchel und Minze
  • Salbei Brathähnchen und Lavendel-ButterSalbei Brathähnchen und Lavendel-Butter
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • SchnittlauchbutterSchnittlauchbutter
  • Schellfisch mit Speck und weißen BohnenSchellfisch mit Speck und weißen Bohnen
  • Vegetarischer Grüne Bohnen EintopfVegetarischer Grüne Bohnen Eintopf

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: butter, fenchel, fisch, kartoffeln, knoblauch, red snapper, salat

« Roastbeef mit Kartoffeln und zwei leckeren Saucen
Sahniger Milchreis mit Himbeersauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress