Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

3. Dezember 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Ich habe euch ja schon an dieser Stelle von dem wunderbaren Stück vom schottischen Lachs berichtet das ich testen durfte und heute habe ich ein zweites Rezept für euch. Das verrate ich euch natürlich nicht durch Zufall an einem Adventssonntag – es ist einfach perfekt für ein festliches Buffet, als feine Vorspeise oder für ein ganz besonderes Weihnachts- oder Feiertagsfrühstück. Und vergessen wir nicht, dass nach den Weihnachtsfeiertagen ja auch schon Silvester vor der Tür steht. So oder so – wie schon für das Avocado-Lachs Sandwich sollte man auch für gebeizten Lachs immer darauf achten ein besonders frisches und schmackhaftes Stück Fisch zu ergattern. Ich habe ja schon das eine oder andere Stück Fisch gebeizt und einige Aromen-Kombinationen ausprobiert – warum ein gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin noch nie dabei war kann ich mir allerdings nicht erklären, das ist nämlich super lecker. Dazu nur etwas Butter, ein gutes Baguette und vielleicht noch ein Wein oder Champagner. Herz was willst du mehr?

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Zutaten für 400g gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin:

400g Lachsfilet, hier schottischer Lachs, Label Rouge

1/2 EL Salz

1 TL Zucker

1 kleiner Zweig Rosmarin

1 große Bio-Zitrone

Außerdem:

Baguette

Butter

200g Salatmix

4 EL Olivenöl

2 TL süßer Senf

Pfeffer & Salz

etwas Zitronensaft

Zubereitung:

Die Schale von der Zitrone reiben und die Rosmarinnadeln sehr fein hacken. Beides zusammen mit Salz und Zucker in ein kleines Schälchen geben und gut vermengen. Den Lachs rundum trocken tupfen und die Fleischseite(n) mit der Salz-Zucker Mischung einreiben.

Die Zitrone in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen, den Saft kann man wunderbar für das Salatdressing verwenden.

Den Fisch fest in Frischhaltefolie einschlagen oder noch besser wie hier vakuumieren*.

Der Lachs wird für 24-36 Stunden in den Kühlschrank gelegt und mit einem schweren Topf beschwert.

Danach wird er ausgepackt, die Haut mit einem sehr scharfen Messer entfernt und der gebeizte Fisch in sehr feine Scheiben aufgeschnitten.

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Mit dünn aufgeschnittenem Baguette und etwas Butter servieren.

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Für den Salat aus Olivenöl, süßem Senf, Zitronensaft, Pfeffer und Salz ein schnelles Dressing anrühren. Den Salat waschen, trocken schütteln und mit dem Dressing vermengen. In einer großen Schüssel anrichten.

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Viel Spaß beim Genießen!

Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gebeizter Saibling auf Apfelsalat mit SalicorneGebeizter Saibling auf Apfelsalat mit Salicorne
  • Gebeizter Cobia mit Ingwer und ChiliGebeizter Cobia mit Ingwer und Chili
  • Gebeizter Lachs mit Mango und GurkeGebeizter Lachs mit Mango und Gurke
  • Gebeizter Lachs mit Dill und ZitroneGebeizter Lachs mit Dill und Zitrone
  • Salat vom gebeizten Lachs mit Apfel und GurkeSalat vom gebeizten Lachs mit Apfel und Gurke
  • Kein klassischer Gurkensalat – Gurkensalat mit LachsKein klassischer Gurkensalat – Gurkensalat mit Lachs

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: lachs, rosmarin, zitrone

« Weihnachts-Gewürz selber machen
Nudeln mit Schinken-Käse Sauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress