Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Gebeizter Cobia mit Ingwer und Chili

Gebeizter Cobia mit Ingwer und Chili

17. März 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gebeizter Cobia mit Ingwer und Chili

Wenn man ein ganzes Fischfilet hat stellt sich oft die Frage, was man mit dem Schwanzstück macht. Beim Braten braucht man viel Feingefühl, damit der Fisch nicht am dünn auslaufenden Ende trocken wird, das geht auch, muss man aber können. Meine Favoriten sind ehrlich gesagt Tartar oder beizen. Beim Beizen macht sich das dünne Stück nämlich sehr gut, weil es gut durchzieht und beim Tartar macht es absolut keinen Unterschied. Wie dünn oder dick das Stück vorher war.

Ich habe also das Schwanzstück von meinem Cobia-Filet gebeizt. Ingwer und Chili wollte ich als Beize gerne ausprobieren und das hat zu dem recht festen und hellen Fleisch auch wunderbar gepasst. Als Beilage habe ich dann einen Karotte-Sesam Salat gezaubert und schon hatten wir ein feines, leichtes Abendessen!

Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (9)

Zutaten für 2 Personen:

150g Cobia, Schwanzstück mit Haut (hier aus dem FrischeParadies)

2cm frischer Ingwer

2 EL Salz

½ TL getrocknete Chiliflocken

Für den Salat:

4 Karotten

1 EL Chiliöl

Salz

2-3 EL Sesam

80g Feldsalat

Zubereitung:

Den Ingwer schälen und fein hacken. Zusammen mit Salz und Chiliflocken in eine kleine Schüssel geben und vermischen.

Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (1)

Vom Fisch die Gräten ziehen…

Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (3)

… und ihn auf der Fleischseite gründlich mit der Beize einreiben. Jetzt kann er entweder vakuumiert oder fest in Frischhaltefolie eingeschlagen werden.

Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (4)

Für 72 Stunden in den Kühlschrank legen und einen schweren Topf oder ähnliches darauf stellen.

Den Fisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen damit er nicht eiskalt ist.

Die Karotten schälen und reiben oder von der Küchenmaschine reiben lassen. Den Sesam anrösten und dazu geben. Mit Chiliöl und etwas Salz anmachen und abschmecken.

Den Fisch auspacken und die Haut mit einem langen, scharfen Messer entfernen. Den gebeizten Cobia erst in Streifen schneiden und dann klein würfeln. Es lohnt sich hier, den Fisch etwas feiner zu würfeln, da er in der Konsistenz recht fest ist. Das gebeizte Cobia Tartar in einem Servierring anrichten.

Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (8)

Den Salat waschen und auf den Teller geben. Den Karottensalat darauf platzieren.

Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (19)

Leicht und lecker!

 Gebeizter_Cobia_mit_Chili_und_Ingwer_ (11)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Leichter Karotten-Rohkostsalat mit HähnchenspießenLeichter Karotten-Rohkostsalat mit Hähnchenspießen
  • Rohkostsalat – Sesam-Karotten Salat mit Apfel und KorianderRohkostsalat – Sesam-Karotten Salat mit Apfel und Koriander
  • Wok Nudelpfanne mit Schweinefleisch, Paprika und ErbsenWok Nudelpfanne mit Schweinefleisch, Paprika und Erbsen
  • Asiatisches Pulled Chicken SandwichAsiatisches Pulled Chicken Sandwich
  • Gebratener Cobia auf SalatGebratener Cobia auf Salat
  • Warmer Salat mit herzhaften MuffinsWarmer Salat mit herzhaften Muffins

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: cobia, feldsalat, karotte, sesam

« Osterhasen Kuchen
Genussvolles Kino mit Hendrik Otto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress