Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Weihnachts-Gewürz selber machen

Weihnachts-Gewürz selber machen

1. Dezember 2017 By katha-kocht 12 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachts-Gewürz selber machen

Es ist mal wieder so weit, die Rettungstruppe rund um Sina vom giftigeblonde Blog und Susi vom Prostmahlzeit Blog rettet was zu retten ist und das sind dieses Mal die kleinen Geschenke in der Weihnachts- und Vorweihnachtszeit für die wir kleinere und größere Geschenke aus der Küche selber machen. Ich habe hin und her überlegt was ich da für euch zauber – Pralinen, Plätzchen oder mein Weihnachtsgewürz… bzw. überhaupt ein Gewürz… oder Gewürzöl. Es gibt so viele nette Ideen für kleine Geschenke aus der Küche die man mit mehr oder weniger Aufwand selbst machen kann. Dieses Weihnachts-Gewürz ist eine schöne Idee für den Beginn der Weihnachts- und Adventszeit. Zum Wichteln, zu Nikolaus, für den Adventskalender oder einfach nur so – so hat der oder die Beschenkte noch genug Zeit um damit zu backen. Aber auch wenn ihr das Gewürz erst zu Weihnachten verschenkt ist das kein Problem – in einem leckeren Schokokuchen oder ein paar feinen Schoko-Cookies schmeckt das Gewürz auch noch bis sich der Frühling blicken lässt! Ihr könnt dazu übrigens auch gemahlene Zutaten verwenden, aber wenn ihr die Gewürze in der Pfanne anröstet und dann frisch mahlt wird es noch um Längen besser.

Weihnachts-Gewürz selber machen

Zutaten für ca. 50-60g Weihnachts-Gewürz:

3 Zimtstangen

20 schwarze Kardamon Kapseln

1 EL Nelken

1 EL Pimentkörner

1 EL Macisblüten

1 EL gemahlener Ingwer

Zubereitung:

Die Zimtstangen und Kardamonkapseln im Mörser grob zerstoßen. Zusammen mit den Nelken, Pimentkörnern und Macisblüten in einer kleine Pfanne geben und ohne zusätzliches Öl anrösten.

Die Gewürze in der Gewürzmühle sehr fein mahlen. Bei mir macht das die Mockmill* die einfach vorne an die Kitchen Aid geschraubt wird.

Weihnachts-Gewürz selber machen

Das frisch gemahlene Weihnachts-Gewürz in ein oder mehrere passende Gläschen* abfüllen. Ich finde diese hier von IKEA sehen immer sehr nett aus, aber ich glaube die gibt es nicht mehr… Ihr könnt aber auch kleine Kapern-Gläser auswaschen und den Deckel hübsch bekleben. Nur von kleinen Blechdosen würde ich persönlich euch abraten, die sehen zwar super hübsch aus, aber im Schraubglas behält das Gewürz meiner Erfahrung nach einfach länger sein Aroma.

Weihnachts-Gewürz selber machen

Bindet ein Schleifchen ‚rum, klebt ein hübsches Etikett auf das Glas und schon habt ihr ein tolles Geschenk für jemanden dem ihr eine ganz besondere kleine Freude machen möchtet. Oder ihr backt einfach selbst damit und teilt dann die Plätzchen… oder auch nicht, manchmal darf man sich auch einfach nur selbst eine Freude machen!

Weihnachts-Gewürz selber machen

So oder so – viel Spaß mit diesem feinen Weihnachts-Gewürz!

Weihnachts-Gewürz selber machen

Mit dabei bei:

Schaut euch auch an was die anderen Retter diesmal wieder feines gezaubert haben:
Aus meinem Kochtopf – Pastrami selbst gemacht – Für kurze Zeit mit Schleifchen
Barbaras Spielweise – Quitten-Chutney
Brittas Kochbuch – Stollenkonfekt
Brotwein – Partysonne / Brötchensonne – Rezept für Mini-Partybrötchen
Cakes Cookies an more – Chilisalz
Das Mädel vom Land – Kokostrüffel
evchenkocht – Rumkugeln
Fliederbaum – Rustikale Dinkel-Vanillekipferl
Food for Angels and Devils – beef jerky – extra scharf
genial-lecker – Quitten-Orangen-Gelee
giftigeblonde – Würzsalz mit Karotten, Petersilie und Sellerie
Karambakarinaswelt – Manadarinen Marmelade
Kleines Kuliversum – Apfelstrudel Marmelade
Leberkassemmel und mehr – Geschenke aus der Küche: Adventslikör
lieberlecker – gewürzte Nüsse
Madam Rote Rübe – Dinkelvollkornnudeln
Münchner Küche – Gebrannte Mandeln mit Zimt und Sternanis
Obers triftt Sahne – Gebackener Adventskalender
our food creations – Karamellsirup & Honig-Lebkuchen
Pane-Bistecca – Kakao Lollipops
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Weihnachtliches Apfel-Goji-Mus
Summsis Hobbyküche – Walnuss – Krokant
The Apricot Lady – Baguette-Backmischung zum Verschenken
Unser Meating – Herzhafte Cantuccini

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Advents-LammTapas – Advents-Lamm
  • Chinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machenChinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machen
  • Pumpkin Pie Spice selber machen – Kürbiskuchen GewürzPumpkin Pie Spice selber machen – Kürbiskuchen Gewürz
  • Scharfe indische Karotten-Linsen SuppeScharfe indische Karotten-Linsen Suppe
  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen
  • Rot-gelbes LammcurryRot-gelbes Lammcurry

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: gewürz, kardamon, nelken, zimt

« Klassische Kartoffelpuffer wie ich sie mag
Gebeizter Lachs mit Zitrone und Rosmarin »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Turbohausfrau meint

    1. Dezember 2017 um 08:53

    So einfach kann es sein, etwas Tolles zu verschenken. Mir fallen gleich viele, viele Rezepte ein, die nach deinem Gewürz geradezu schreien!

    Schön, dass du mit dabei bis!

    Antworten
  2. lieberlecker meint

    1. Dezember 2017 um 11:36

    Danke, gut mitgerettet und auch Dir/Euch eine schöne Adventszeit.
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
  3. Aus meinem Kochtopf meint

    1. Dezember 2017 um 20:33

    Sieht echt toll aus, Dein Weihnachtsgewürz!

    Eines möchte ich aber zu bedenken geben:
    Wenn Du es erst an Weihnachten verschenkst, ist Weihnachten ja praktisch schon vorbei….
    Weihnachtsgewürze bis in den Frühling?
    Kommen bei mir zumindest nicht mehr zum Einsatz 😉

    Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit
    Mit leckerem Gruß aus Nürnberg,
    Peter

    Antworten
  4. Pane-Bistecca meint

    2. Dezember 2017 um 05:09

    Schnell und einfach, so sollen Geschenke sein. Dazu noch originell, was will man mehr?

    LG Wilma

    Antworten
  5. Das Mädel vom Land meint

    2. Dezember 2017 um 14:42

    Eine feine Idee, liebe Katha!
    Liebe Grüße vom Mädel 🙂

    Antworten
  6. rike meint

    2. Dezember 2017 um 20:27

    Coole Idee! Bis jetzt habe ich immer jedes Mal selbst gemischt, einmal auf Vorrat klingt gut!

    Antworten
  7. Sigrid meint

    4. Dezember 2017 um 08:04

    So ein Vorrat ist eine tolle Sache, denn gerade in der Weihnachtszeit schwelge ich in diesen Gewürzen und Düften. Ich lasse es mir gerne schon zum 1. Advent schenken.
    Ganz liebe Grüße
    Sigrid

    Antworten
  8. Britta meint

    5. Dezember 2017 um 11:27

    Ich rieche es förmlich. Mmmmh!

    Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

    Antworten
  9. Brotwein meint

    5. Dezember 2017 um 19:34

    Das Weihnachtsgewürz hört sich gut an! Das passende Geschenk für Nikolaus, damit es noch viel in der Weihnachtsbäckerei verwendet werden kann.
    Lieben Gruß aus München Sylvia

    Antworten
  10. Eva von evchenkocht meint

    9. Dezember 2017 um 13:18

    Hallo liebe Katha,
    oh, mir fallen gleich gefühlt 100 Dinge ein, die ich mit deinem schönen Gewürz machen könnte. Aber als allererstes würden sie bei mir in Brownies wandern… Superschöne Idee zum Verschenken! Danke fürs Teilen des Rezeptes!
    Ich wünsch dir eine schöne Adventszeit,
    Eva

    Antworten
  11. Barbara meint

    10. Dezember 2017 um 19:18

    Das ist ja eine schöne Kombination! Ich mag so weihnachtliche Gewürze. Tolle Geschenkidee.

    Antworten
  12. Katrin Mämpel meint

    15. Dezember 2017 um 07:28

    Das ist auch eine super Idee. Da hat man für die Weihnachtszeit gleich alles parat. Finde ich klasse. Gruß Katrin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress