Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Tapas – Advents-Lamm

Tapas – Advents-Lamm

8. Dezember 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tapas – Advents-Lamm

Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist liebe ich Lamm. Bei Tapas habe ich mich da bisher immer auf Anis-Lamm beschränkt. Hier sollte es eine etwas weihnachtlichere Variante geben. Also habe ich Lamm in Rotwein gemacht – und den Rotwein habe ich vorher Glühweinähnlich gewürzt und aufgekocht…. aber lest selbst!

Zutaten:

1 Lammhüftsteak (ca. 150g)

Olivenöl

Salz

Zitronenpfeffer

1 Prise Sumach

1 Prise Garam Masala

400 ml Rotwein

2 Lorbeerblätter

3 Nelken

2 Pimentkörner

1-2 Anissterne

1/2 Zimtstange

4-5 Wacholderbeeren

1 kleine rote Chili

2 schwarze Kardamonkapseln (oder 1 grüne)

1 Prise Zucker

Zubereitung:

Ich beginne damit den Rotwein vorzubereiten. Dafür gebe ich den Wein mit den Lorberblättern, Nelken, Pimentkörnern, Anissternen, der Zimstange, den Wacholderbeeren, der kleinen roten Chili und den Kardamonkapseln in einen kleinen Topf und koche alles zusammen auf. So lasse ich den Wein köcheln bis er knapp auf die Hälfte reduziert ist.

Diese Zeit nutze ich um das Lammhüftsteak in Würfel zu schneiden und es mit Salz und Zitronenpfeffer zu würzen. Dann brate ich es in einer kleinen Pfanne rundherum in etwas Olivenöl an.

Sobald es angebraten ist würze ich es mit etwas Sumach und Garam Masala. Besonders das Garam Masala gibt dem Fleisch eine wunderbare orientalisch-weihnachtliche Note. Die Hitze reduziere ich jetzt etwas (Stufe 4 von 9) damit das Lamm nicht zu schnell durch ist.

Sobald der Wein auf die Hälfte reduziert ist gieße ich ihn durch ein feines Sieb in die Pfanne mit dem Lamm. Das hat den Vorteil, dass wir die ganzen Gewürze nicht später mit im Tapasschälchen haben sondern nur den Geschmack.

Jetzt wird die Hitze nochmal für 2 Minuten stark erhöht und ich gebe eine Prise Zucker dazu. Der Wein wird in der Pfanne deutlich weiter reduziert und das Lamm bekommt nach und nach die schöne Rotweinfarbe.

Dann gebe ich Fleisch und Wein in ein Tapasschälchen und stelle es noch kurz bei ca. 50°C im Ofen warm während ich mich um die letzten Leckereien kümmere.

Beim Anrichten kann man (wenn man gerade etwas zur Hand hat) noch ein wenig Rosmarin mit in das Schälchen geben, das ist aber nur für die Optik.

Fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen
  • Rot-gelbes LammcurryRot-gelbes Lammcurry
  • Lammkeule in Rotwein mit Rosenkohl und StampfkartoffelnLammkeule in Rotwein mit Rosenkohl und Stampfkartoffeln
  • Chinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machenChinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machen
  • Weihnachts-Gewürz selber machenWeihnachts-Gewürz selber machen
  • Wildschweingulasch mit SpätzleWildschweingulasch mit Spätzle

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: anis, kardamon, lamm, lorbeerblätter, nelken, tapas, wein, zimt

« Bread Baking Day #55 – coloured Bread
Champignon Pfanne wie auf dem Weihnachtsmarkt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress