Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Gebeizter Saibling auf Apfelsalat mit Salicorne

Gebeizter Saibling auf Apfelsalat mit Salicorne

17. März 2017 By katha-kocht 22 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gebeizter Saibling auf Apfelsalat mit Salicorne

Ostern, Geburtstage, Frühlingsanfang, Muttertag – es gibt so viele unterschiedliche Anlässe zu denen gebruncht wird. Ich muss ja zugeben, dass ich das Brunchen erst nach und nach für mich entdeckt habe – aber da ich alles liebe wo man viele, viele verschiedene Sachen auf ein großes Buffet zaubern kann habe ich natürlich auch am Brunchen Spaß! Und so unterschiedlich wie die Anlässe sind, so unterschiedlich sind natürlich auch die Leckereien die auf den Tisch kommen. Für diesen Brunch hat sich die Rettungstruppe rund um Sina vom giftigeblonde Blog und Susi vom Prostmahlzeit Blog mal wieder versammelt um den Geburtstag der Rettungstruppe zu feiern. Und so hat die Truppe – na klar – einen bunten Geburtstagsbrunch aus lauter leckeren Sachen gezaubert für die man nicht auf Fertigprodukte zurückgreifen muss. Und während Fisch räuchern immer noch auf meiner to-do Liste steht bin ich im Beizen mittlerweile recht furchtlos geworden. So durfte sich dieser frische Saibling munter fröhlich in einer Beize aus Dill und Orange tummeln bevor er am nächsten Tag als Tartar auf einem schnell gezauberten Apfelsalat gelandet ist. Und weil sie mir zum Kabeljau so gut gefallen haben sind auch die Salicorne wieder mit von der Partie. Als Tipp zum Anrichten auf dem Buffet würde ich vorschlagen entweder kleine Unterteller für die Kaffeetassen zu nehmen oder den Salat in kleinen Gläschen zu präsentieren. Gebeizter Saibling auf Apfelsalat schmeckt übrigens nicht nur zum Brunch, sondern ist auch eine tolle Vorspeise für ein kleines Menü! Die Beiträge der anderen Retter findet ihr natürlich wie immer unten unter dem Rezept – vorbeischauen lohnt sich.

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

Zutaten für 6 Portionen:

3 Äpfel, z.B. Braeburn

2 Saiblingsfilets, zusammen ca. 250g

1 Blutorange

1/2 Bund Dill

Pfeffer & Salz

4 Wacholderbeeren

1 TL Senfsaat

1/2 EL Zucker

etwas mildes Olivenöl

100g Salicorne

20g Butter

Zubereitung:

Die Saiblingsfilets trocken tupfen. Die Schale von der halben Blutorange abreiben, die Blutorange halbieren und aus der Hälfte ohne Schale den Saft auspressen. Saft und Schale in ein kleines Schälchen geben, die andere Hälfte der Orange für den nächsten Tag beiseite stellen. Wacholderbeeren und Senfsaat im Mörser grob zerstoßen. Den Dill sehr fein hacken. Alles zusammen mit dem Zucker, einer kräftigen Prise Pfeffer und ca. 1/2 EL Salz zum Orangenabrieb geben. Alles gut vermengen. Den Fisch in einen Vakuumbeutel oder auf ein großes Stück Frischhaltefolie geben. Die Orangen-Dill Masse auf die Fischseite (also nicht die Hautseite) geben. Vakuumieren oder fest in die Frischhaltefolie einschlagen.

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

Den Fisch flach in den Kühlschrank legen und beschweren. Wenn ihr wenig Platz habt bietet es sich an einen flachen Teller oder ein Holzbrettchen darauf zu legen und anschließend den Inhalt des Kühlschranks darauf zu stapeln. Wenn ihr Platz habt könnt ihr auch einen gusseisernen Topf darauf stellen. Wie auch immer – der Saibling bleibt für 24 Stunden im Kühlschrank zur Beize.

Am nächsten Tag die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücken schneiden. Mit dem Saft aus der verbliebenen halben Orange und etwas Öl anmachen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

Den Salat auf passende Gläser oder Teller verteilen. Den Saibling aus dem Kühlschrank holen und die Beize grob abkratzen. Den Fisch mit einem dünnen, scharfen Messer von der Haut trennen und sehr fein würfeln.

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

Den gebeizten Saibling auf dem Apfelsalat platzieren.

Die Salicorne gründlich waschen und trocken schütteln. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Salicorne kurz darin anbraten.

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

Die Salicorne als letztes Topping auf dem Saiblings-Apfeltürmchen oder Gläschen platzieren.

Viel Spaß beim Brunchen!

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

Und hier findet ihr die anderen Brunch Ideen der Rettungstruppe – viel Spaß beim Stöbern!

wir retten was zu retten ist - rettungstruppe

1x umrühren bitte aka kochtopf: Joghurt-Brötchen mit Sauerteig
Anna Antonia: Sticky Buns
auchwas: Egg-Benedict mit Homemade English Muffin
Aus meinem Kochtopf: Klein und lecker: Zimtschnecken mit Apfel – Rezept und Tipps
Barbaras Spielweise: Bananen-Zimt-Waffeln

Bonjour Alsace: Eiweiß Brot
Brittas Kochbuch: Pastéis de Nata – Portugiesische Puddingtörtchen
Brotwein: Schnelle Sonntagsbrötchen mit über-Nacht-Gare
Cuisine Violette: Bananen-Pancakes

Das Mädel vom Land: 3 Jahre Rettungtruppe
Dynamite Cakes: Vegane Apfelmuffins ohne Soja
Fliederbaum (kein FB): Grüne Tartelettes
German Abendbrot: Sandwich mit Lachs, Gurke und Remoulade
giftigeblonde: Nussschneckchen
kebo homing: Germkipferl
Kochen mit Herzchen: Häppchen in Pink
LanisLeckerEcke: Bärlauchpesto und Monkeybread zum Geburtstag
lieberlecker: Brownie Ostereier

Münchner Küche: Obazda
Obers triftt Sahne: Sandwichtorte mit Frischkäse
our food creations: Gefüllte Eier und Kartoffel-Baguette
Pane-Bistecca: Schweizer Weggli
Paprika meets Kardamom: Wir retten das Brunch – Rosa Rote Bete-Heringssalat
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau: Geburtstagsbrunch
Schönes + Leben: wirrettenwaszurettenist:ZitronenrührkuchenmitMohnundLemoncurd
Summsis Hobbyküche: Focaccia zum Brunch
The Apricot Lady: Bagel zum Geburtstagsbrunch der Rettungsgruppe
Unser Meating: Geburtstagsbruch mit Graved Lachs

Gebeizeter Saibling auf Apfelsalat

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Leichter Karotten-Rohkostsalat mit HähnchenspießenLeichter Karotten-Rohkostsalat mit Hähnchenspießen
  • Saiblings Wrap mit Senf-DressingSaiblings Wrap mit Senf-Dressing
  • Gebeizter Orangen-Dill Lachs auf ChinakohlsalatGebeizter Orangen-Dill Lachs auf Chinakohlsalat
  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • Winterliches Ginger Beer mit Honig RumWinterliches Ginger Beer mit Honig Rum
  • Orangen-Spekulatius MascarponecremeOrangen-Spekulatius Mascarponecreme

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: apfel, orange, saibling, salicorne

« Kleines Landbrot aus dem kalten Topf
Gebackene Lachsforelle mit Kerbelpesto auf Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Pane-Bistecca meint

    17. März 2017 um 08:39

    Uiiii das sieht ja lecker aus. Das mache ich mir wohl einmal nicht zur zum Brunch, sonder auch gleich zum Abendessen!

    LG Wilma

    Antworten
  2. funnywitch meint

    17. März 2017 um 09:42

    Fisch! Lecker. Werde ich ausprobieren. Danke für das Rezept.

    LG Andrea

    Antworten
  3. lieberlecker meint

    17. März 2017 um 10:30

    Sehr fein und schön angerichtet – so mach brunchen Spass!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
  4. zorra meint

    17. März 2017 um 11:02

    Boah, das hätte ich jetzt gerne! Lieferst du nach Spanien? 😉

    Antworten
  5. Bonjour Alsace meint

    17. März 2017 um 11:06

    Das schaut grandios aus und ist sicherlich auch ein schöner Einstieg in ein Menu für Gäste.

    Antworten
  6. Ingrid meint

    17. März 2017 um 13:25

    Ein großartiges Rezept. Das muss ich mir unbedingt für den Osterbrunch bei uns merken. Besonders die Art mit Fisch, da muss ich meine Angler los schicken 🙂 damit ich das ausprobieren kann. DANKE!
    Herzliche Grüße
    Ingrid

    Antworten
  7. Marie-Louise meint

    17. März 2017 um 20:58

    Boah! Das trifft genau meinen Geschmack! Ein großes Lob!

    Antworten
  8. Britta meint

    18. März 2017 um 10:44

    Ja, das klingt ganz nach meinem Geschmack. Was für eine herrliche Kombi. Nur den Salicorne würde ich wohl weglassen oder irgendwie ersetzen müssen. Ich habe den hier noch nirgendwo gesehen.

    LG Britta

    Antworten
  9. giftigeblonde meint

    18. März 2017 um 12:45

    Oh schaut das gut aus! Und dieses grüne kannte ich gar nicht, weder den Namen noch so..seufz..man lernt nie aus!

    Schön, dass du mitmachen konntest, obwohl das „echte“ Leben grad sicher ganz aufregend ist.

    Und ich hoffe du bist auch weiterhin bei unserer Truppe dabei!

    lg. Sina

    Antworten
  10. Katrin Mämpel meint

    18. März 2017 um 15:11

    Was für ein edles, fruchtiges Gericht. Das mit dem Saibling gefällt mir sehr gut und ich finde es auch toll, wie du die Zubereitung beschrieben hast. Ich tue mich beim schreiben immer etwas schwer, aber bei dir klingt das sehr leicht und einfach. Danke für das schöne Rezept.
    Gruß Katrin

    Antworten
  11. Brotwein meint

    18. März 2017 um 18:10

    Die Teilchen sehen super aus. Die würde ich sofort probieren wollen. Salicorne habe ich noch nie probiert, wäre aber erfreut es endlich mal zu versuchen.
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  12. Barbara meint

    19. März 2017 um 10:03

    Hallo Katha,
    ist das eine hübsche Brunch-Idee! So hübsch in den Ringen angerichtet sieht das besonders appetitlich aus. Saibling selbst zu beizen ist eine tolle Idee, das könnte ich auch mal machen. Nur Salicorne kriege ich hier nicht, aber die könnte ich ja durch was anderes ersetzen.
    Liebe Grüße,
    Barbara

    Antworten
  13. Jeanette meint

    19. März 2017 um 10:15

    Das sieht absolut großartig aus und ich liebe gebeitzen Saibling! Danke für dieses tolle Rezept 🙂
    Lg Jeanette

    Antworten
  14. Aus meinem Kochtopf meint

    19. März 2017 um 11:11

    Ohne viele Worte geht auch:
    Das werde ich ausprobieren. Stelle ich mir sehr lecker vor.

    LG, Peter

    Antworten
  15. Anna C. meint

    19. März 2017 um 13:45

    Liebe Katha, viel zu lange hab ich mich nicht mehr bei dir blicken lassen! DEin Saibling, klasse, zumal ich hier eine gute Bezugsquelle für Forellen und Saibling habe.

    Antworten
  16. Anja meint

    19. März 2017 um 16:56

    Hi Katja,
    Salicorne kannte ich bisher noch gar nicht. Sieht echt lecker aus, werd‘ ich ausprobieren. Seitdem wir kaum noch Fleisch essen, gibts bei uns ein bis zwei Mal pro Woche Fisch. Da brauch ich immer Rezepte-Nachschub!!

    Herzliche Grüße nach Berlin von Anja

    Antworten
  17. Julia meint

    19. März 2017 um 21:24

    Was für eine tolle Brunch-Idee. Ich liebe ja Fisch zum Frühstück – oder eben zum Brunch. In einem Glas sieht das sicher toll aus und hält sich etwas. Ein guter Tipp: In einen großen Champagner-Kühler (eh eine gute Anschaffung, auch um Bier kühl zu legen u.a.) Eiswürfel geben und die Gläschen mit rohem Fisch o. anderem Verderblichen so kühlen und hübsch präsentieren.

    Antworten
  18. Turbohausfrau meint

    20. März 2017 um 10:13

    Salicorne sind wirklich etwas sehr Feines zu Fischigem aller Art. Fisch selber gebeizt habe ich bisher nur in einem Kochkurs, aber nun hast du mir einen Schubser gegeben und ich werde dein Rezept bald ausprobieren.

    Antworten
  19. Petra Hermann meint

    20. März 2017 um 17:56

    Prima das du einen schönen Beitrag mit gebeiztem Fisch hast, so etwas habe ich auf unserem Brunch Buffet schon vermisst. Danke für das Rezept.

    Antworten
  20. Franzi meint

    22. März 2017 um 16:06

    Sieht toll aus… und das mit dem Beizen muss ich auch mal probieren.
    Danke für das schöne Rezept.

    Liebste Grüße, Franzi

    Antworten
  21. Das Mädel vom Land meint

    23. März 2017 um 21:38

    Fisch zu beizen ist definitiv auch eine Sache, die es sich sicher lohnt, auszuprobieren …
    Danke für die Anregung!

    Antworten
  22. Ines| Münchner Küche meint

    10. April 2017 um 14:21

    Das Tatar sieht richtig fein aus und so ein selbst gebeizter Fisch ist wirklich unheimlich lecker. Den Apfelsalat stell ich mir toll dazu vor.
    Liebe Grüße,
    Ines

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress