Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vorspeisen / Pizza-Brot mit Salami – Variante 2

Pizza-Brot mit Salami – Variante 2

26. Februar 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza-Brot mit Salami – Variante 2

Nachdem ich mir vor kurzem Pizza-Brote mit Chorizo als Abendessen gemacht habe stand auf einmal eine vollkommen betrübte Bessere Hälfte mit dem iPad in der Hand vor mir und fragt: „sowas leckeres machst du dir wenn ich nicht da bin?“

Das kann ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und habe das Ganze mit ein paar Abweichungen nochmal gezaubert. Die Chorizo wurde hier durch „normale“ Salami ersetzt, die Brötchen durch ein halbes Landbrot, außerdem habe ich dem Tomaten-Paprika Mix noch Zucchini zugefügt und das Ganze mit geriebenem Gouda überbacken. Ich denke die Bilder sprechen für sich – super lecker!

Passt entweder als Abendessen oder im Bruschetta-Style als leckere Vorspeise.

PizzaSalamiBrot5

Zutaten für 10-12 Pizzabrote:

1/2 Landbrot

250g Salami (am Stück)

250g mittelgroße Strauchtomaten

1 gelbe Paprika

1/2 Zucchini

5 Scheiben getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

2 EL Olivenöl

3-4 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

2 TL getrockneter Oregano

100g geriebener Gouda

Zubereitung:

Die Tomaten, die Paprika, die halbe Zuchhini, die geschälten Knoblauchzehen, die Salami und die getrockneten Tomatenscheiben werden in kleine Würfel geschnitten und kommen zusammen in einen tiefen Teller oder ein Schüsselchen. Dazu kommen 2 EL vom Öl aus dem Tomatenglas und 2 EL Olivenöl, 2 TL getrockneter Oregano, Pfeffer und Salz. Diesen Mix – der übrigens schon wunderbar würzig duftet – mische ich einmal gut durch, dann lasse ich das Ganze für knapp 1 Stunde bei Zimmertemperatur ziehen. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.

PizzaSalamiBrot1

Als nächstes schneide ich das Brot in daumen-dicken Scheiben auf. Jede Scheibe wird dann nochmal in der Mitte halbiert. Das Brot lege ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Darauf verteile ich vorsichtig den Salami-Gemüse Mix.

PizzaSalamiBrot2

Dann wird jedes Pizza-Brot mit etwas geriebenem Gouda bedeckt und das Blech wandert für 10-12 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen. Ab und an mache ich eine Sichtkontrolle damit nix zu dunkel wird.

PizzaSalamiBrot3

Sobald die Brote fertig sind hole ich sie aus dem Ofen und richte sie auf einem großen Teller an.

Lasst es euch schmecken!

PizzaSalamiBrot4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizza-Brot mit ChorizoPizza-Brot mit Chorizo
  • Thunfisch-BruschettaThunfisch-Bruschetta
  • Charcuterieplatte mit bunten AntipastiCharcuterieplatte mit bunten Antipasti
  • Schellfisch mit Speck und weißen BohnenSchellfisch mit Speck und weißen Bohnen
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: brot, getrocknete Tomaten, knoblauch, paprika, pizza, salami, tomaten, zucchini

« Käse-Wirsingkohl Suppe
Pasta mit Schweinefilet und Rucola in Weißwein-Sahnesauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Olivenholzliebhaber meint

    3. März 2013 um 19:57

    sieht zum reinbeißen aus!!!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. März 2013 um 06:55

      Das fand meine Bessere Hälfte auch und hat sich gewünscht, dass es das jetzt öfter gibt 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen