Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Pizza-Brot mit Chorizo

Pizza-Brot mit Chorizo

14. Februar 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza-Brot mit Chorizo

Um ehrlich zu sein – wenn ich an Pizzabaguettes denke, dann denke ich an Paprikawürfel die beim Tiefkühlen auch den letzten Rest an Geschmack verloren haben, an einer Hand abgezählte Salamiwürfel und die Abwesenheit von Gewürzen. Ok, es gibt auch etwas Bessere, aber die soeben beschriebenen haben über Jahre das Teenie-Party-Abendessen dargestellt. Ein Glück, dass wir alle mittlerweile groß sind…

Zurück zum Thema – ich habe irgendwie an dieses Partyfutter zurück gedacht und mir gedacht: das geht doch auch in lecker! Frische Tomaten, in Öl eingelegte Tomaten, eine gute Salami (kurzerhand die Chorizo), etwas gelbe Paprika und Knoblauch. Dazu ein schönes, dunkles Brötchen. Irgendwie eine Art überbackenes Bruschetta. Ich kann nur sagen – super lecker!

PizzaBrot3

Zutaten für 4 Brotecken:

1 dunkles Brötchen (hier ein Toskana Brötchen)

5 mittelgroße Strauchtomaten

1/2 gelbe Paprika

150g Chorizo

3 Knoblauchzehen

3 Scheiben getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

Salz & Pfeffer

1 TL getrockneter Oregano

2 Scheiben Käse zum Überbacken (hier Butterkäse)

Zubereitung:

Der Belag braucht gut eine Stunde zum ziehen – ich fange also rechtzeitig an zu schnippeln. Die getrockneten Tomatenscheiben werden in kleine Stücken geschnitten und kommen zusammen mit 1 EL von dem Öl aus dem Glas in ein ausreichend großes Schüsselchen. Die Paprika und die frischen Tomaten werden in kleine Würfel geschnitten und mit in die Schüssel gegeben. Der Knoblauch wird sehr fein gehackt und zusammen mit dem Oregano untergemengt. Dazu kommt die klein gewürfelte Chorizo. Mit Pfeffer und Salz würzen und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Nach einer Stunde schmeckt der Mix ganz anders – wunderbar nach Knoblauch und Tomate und durch die Chorizo auch lecker würzig… und es riecht lecker.

Jetzt schneide ich das Brötchen auf und belege jede Hälfte gehäuft mit dem Tomaten-Chorizo Mix.

PizzaBrot1

Mangels Alternative wird das Ganze mit klein gezupftem Butterkäse bedeckt und kommt für 10-12 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Ich schaue 1-2x nach, dass es nicht zu dunkel wird.

PizzaBrot2

Sobald die Brote den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben hole ich sie aus dem Ofen und halbiere sie nochmal damit sie sich besser essen lassen.

Ein einfaches Rezept für wirklich leckere Pizzabrote.

Greift zu!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizza-Brot mit Salami – Variante 2Pizza-Brot mit Salami – Variante 2
  • Die drei beliebtesten DönersaucenDie drei beliebtesten Dönersaucen
  • Thunfisch-BruschettaThunfisch-Bruschetta
  • Tomate-Mozzarella Bruschetta mit RucolaTomate-Mozzarella Bruschetta mit Rucola
  • WM-SteaksandwichWM-Steaksandwich
  • WM-BruschettaWM-Bruschetta

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: brot, chorizo, getrocknete Tomaten, knoblauch, oregano, paprika, pizza, tomaten

« Hähnchen Quesadilla mit Salat, Reis und Dips
Rinderschmortopf mit Steinpilz-Pici »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. weizen sauerteigbrot meint

    1. März 2013 um 18:30

    Ich liebe Ihr Rezept. Es ist wirklich einfach.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. März 2013 um 18:54

      Ja, das ist wirklich ganz schnell gemacht und überhaupt nicht schwierig. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress