Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Weihnachtliches Raclette

Weihnachtliches Raclette

29. Dezember 2013 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtliches Raclette

Die kalten Monate sind die perfekte Zeit für Raclette. Und besonders zu Weihnachten und Silvester ist es bei vielen eine geliebte Tradition. Wir machen dieses Jahr wieder ein schönes Silvester-Raclette, vorab haben wir aber noch gemütlich den neuen Raclette-Grill getestet, der mir freundlicherweise von Raclette-Grill.net zur Verfügung gestellt wurde. Dort wurde der Grill zum „Grill des Monats“ gekürt – da war ich natürlich gespannt. Weihnachtlich ist das Raclette weil neben den üblichen Verdächtigen wie Steak, Karotten, Paprika und Tomaten auch Rotkohl, Datteln, Walnüsse und Karpfen auf dem Tisch gelandet sind. Dazu habe ich einen super leckeren Honig-Ziegenkäse Dip gezaubert – der hat sehr gut gepasst!

Raclette_Weihnachten_9

Zutaten für 2-3 Personen:

1 Karpfenfilet (200g)

1 Steak (Entrecôte)

100g Chorizo

2 mittelgroße Kartoffeln

1/2 rote Zwiebel

einige frische Mini-Maiskolben

5 Scheiben Weißwein-Raclette-Käse

2 orange Snack Paprika

1 gelbe Karotte

1 violette Karotte

1/4 Fenchelknolle

1 Hand voll Mini-Tomaten

3-4 EL Rotkohl (fertig gekocht)

4 Gewürzgurken

1 Hand voll Walnüsse

4-5 Datteln

frischer Dill

frische Petersilie

frisches Basilikum

etwas Weißbrot

Für den Honig-Ziegenkäse-Dip:

1 EL Ziegenfrischkäse

etwas Dill

Pfeffer & Salz

1 EL Honig

1 EL Créme fraîche

Für den Meerrettich-Paprika-Dip:

2 EL Schmand

1 EL Sahne Meerrettich

1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)

Pfeffer

1 Prise Orange-Rosmarin Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln werden geschält und halbiert und kommen zusammen mit den Mini-Maiskölbchen in einen Topf mit kaltem Salzwasser. Aufkochen und die Hitze auf eine niedrige Stufe runter schalten. Die Maiskolben sind nach 8-10 Minuten fertig, die Kartoffeln nach 12 Minuten. Die Zwiebel in dünne Ringe oder Halbringe schneiden. Die langen Käsescheiben einmal halbieren.

Raclette_Weihnachten_3

Den Karpfen und das Steak in Steifen und Stücken schneiden. Die Chorizo schneide ich in dünne Scheiben.

Raclette_Weihnachten_4

Die gelbe und violette Karotte schälen und in Stifte schneiden, den Fenchel dünn aufschneiden. Die Paprika wird bei mir in Ringe geschnitten.

Raclette_Weihnachten_5

Auf dem letzten Teller landet der Rotkohl der vom Gänseessen übrig geblieben ist, begleitet von geviertelten Tomatchen und dünn aufgeschnittenen Gewürzgurken. Dazu gesellen sich die Walnüsse und die klein geschnittenen Datteln.

Raclette_Weihnachten_6

Ich merke immer wieder wie schön frische Kräuter zum Raclette sind. Deshalb gibt es bei mir diesmal frischen Dill und Petersilie passend zum Fisch und Basilikum passend zum Fleisch.

Raclette_Weihnachten_7

Fehlen nur noch die Dips – ich vermenge den Ziegenkäse mit Créme fraîche und Dill, rühre den Honig ein und schmecke das Ganze mit Pfeffer und Salz ab.

Raclette_Weihnachten_2

Für den zweiten Dip gehe ich ganz ähnlich vor und verrühre Meerrettich und Schmand. Mit Paprikapulver, Pfeffer und Orange-Rosmarin-Salz abschmecken.

Raclette_Weihnachten_1

Alle Zutaten auf dem Tisch anrichten – der neue Grill hat jetzt schon einen entscheidenden Vorteil, er braucht sehr wenig Platz auf dem Tisch und passt perfekt in die Mitte. Die zweigeteilte Grillplatte mit Plancha und Grill macht sich auch super, besonders wenn man Fleisch und Fisch grillt. Ich habe die Grillfläche wieder mit etwas Reisöl eingepinselt. Der Vorteil ist wirklich, dass es weder spritzt noch raucht wenn es heiß wird.

Raclette_Weihnachten_8

Lange wird der Grill nicht ruhen – ich habe heute schon Fleisch für das Raclette am Dienstag vorbestellt. Der restliche Einkauf wird am Montag getätigt.

Viel Spaß beim „Pfännchen braten“!

Raclette_Weihnachten_10

Noch mehr passende Rezepte:

  • Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal andersNacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
  • Italienisches RacletteItalienisches Raclette
  • Spanisches RacletteSpanisches Raclette
  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen
  • Raclette… und was man so brauchtRaclette… und was man so braucht
  • Fonduesaucen und ein paar IdeenFonduesaucen und ein paar Ideen

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: chorizo, datteln, gewürzgurke, karotte, karpfen, käse, mais, paprika, raclette, rotkohl, steak, tomaten, walnüsse

« Lachs-Taler
Weihnachtsreste – Grünkohl und gebratene Klöße »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Peppnose Pidi meint

    29. Dezember 2013 um 09:01

    katha-kocht’s Blogwort des Jahres „Tomatchen“ xD
    p.s. der Raclette Grill ist der Hammer…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Dezember 2013 um 16:30

      Naja, wenn es doch aber für eine Tomate einfach zu klein ist! 😉

      Antworten
  2. shira-hime meint

    29. Dezember 2013 um 14:31

    der Grill sieht wirklich cool aus, so eine Form hab ich noch nie gesehen..
    bei uns ist dieses Jahr leider gar kein Raclette angesetzt 🙁 aber irgendwie komm ich schon zu meinem Käse, ich weiß es genau ;p

    liebe Grüße und viel Spaß mit dem Raclette zu Silvester ^^
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Dezember 2013 um 16:31

      Ach, Raclette geht auch noch im Januar, Februar und März – je nach dem wie kalt es ist. Der Grill ist wirklich mal was anderes und wirklich praktisch.

      Dir auch ein schönes Silvester!

      Antworten
  3. Maike meint

    30. Dezember 2013 um 02:30

    Mein Mann und ich sind uns bis gerade eben noch nicht einig gewesen was wir Silvester machen sollen aber diese schönen Fotos haben uns jetzt einen Anreiz gegeben 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Dezember 2013 um 21:03

      Freut mich, dass ich euch bei der Entscheidungsfindung helfen konnte 🙂

      Antworten
  4. Lisa meint

    12. Dezember 2016 um 09:32

    Deine Dips sind auch echt toll, tolle Auswahl da ist auf alle Fälle für jeden etwas dabei. Da werde ich den einen oder anderen Ausprobieren

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Dezember 2016 um 18:01

      Ja, gerade wenn man mit vielen Personen Raclette macht ist es immer gut ein bisschen Auswahl auf dem Tisch zu haben. Aber auch wenn man nur zu zweit ist 😉 Ich bin gespannt welche Dips du probierst!

      Antworten
  5. Denise meint

    19. Dezember 2018 um 11:07

    Hallo Katha,

    bin gerade auf deinen Blog gestoßen.
    Wo hast du denn diese tollen Henkel-Schalen her?

    Liebe Grüße!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. Dezember 2018 um 20:31

      Hallo Denise,
      ich habe die Schälchen schon vor Jahren bei Nanu Nana gekauft und bin nicht sicher ob es sie da noch gibt. Ansonsten habe ich gerade mal kurz auf Amazon geschaut und diese hier (Affiliate Link) sollten von der Form und Größe her vergleichbar sein.

      Ich hoffe das hilft dir weiter!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress