Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Raclette Saucen und ein paar Ideen

Raclette Saucen und ein paar Ideen

16. Januar 2012 By katha-kocht 19 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Raclette Saucen und ein paar Ideen

Der Titel für diese Seite ist ganz bewusst gewählt. Die Zutaten für Raclette sind ohne Grenzen variabel. Fisch, Fleisch, Gemüse, 101 Käsesorten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Frage, die man sich aber immer wieder stellt, ist: „welche Raclette Saucen mache ich nur dazu???“ Ich habe meistens viele Ideen, aber wenn man nur zu zweit raclettiert wird es halt schnell zu viel. Hier eine Sammlung meiner Lieblingsdips und eine Liste meiner bevorzugten Raclette-Zutaten. Der Vorteil bei den Dips – die Basis ist für alle fast gleich, den Unterschied machen die Gewürze!

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_-1

Neben dem runden Severin Raclette-Partygrill* haben wir mittlerweile übrigens einen Tefal Raclettegrill* – der ist lang und schmal – so passt er wunderbar mittig auf den Tisch ohne zu viel Platz wegzunehmen. Außerdem lässt sich die glatte Teppan Yaki Grillfläche deutlich besser reinigen als die gewellte.

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_-7

Zutaten für das Raclette – als Beispiel für 2 Personen:

5 Champignons

1 Paprika, z.B. 1/2 gelbe & 1/2 rote Paprika

3 Tomaten

1 kleine Dose Mais

1/2 Zwiebel

2 Frühlingszwiebeln

2 Möhrchen

Brot, z.B. Baguette

Wachteleier als Spiegelei – ein „kleiner“ Hingucker!

10 Scheiben Raclettekäse – kaufe ich von der Frischtheke, hier Schweizer Raclettekäse und Raclettekäse mit Knoblauch

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_1

Fleisch zum Braten:

150-200g Rinderfilet oder Steak (Entrecôte)

4-6 Garnelen, je nach Größe

150g Hähnchenbrust

150g Schweinefilet oder -rücken

zusätzlich als Kleinigkeit Weinbergschnecken aus dem Ofen

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_-8


Meine Raclette Saucen:

Wie Anfangs schon erwähnt ist die Basis für alle Dips / Raclette Saucen ähnlich. Ich stelle einfach mehrere Schälchen oder Tassen nebeneinander, lege die Basis vor und würze dann jeden Dip individuell. So bekommt man in kurzer Zeit viele verschiedene Dips und für jeden ist etwas dabei. Ihr werdet überrascht sein wie schnell das geht!

Meine Basis:

Joghurt (3,5% Fett oder auch Soja-Joghurt)

Schmand oder Créme fraîche

Mayonnaise


Kräuter Dip:

4 EL Joghurt

2 TL Schmand

2 TL Frischkäse

2 TL fein gehackte, frische Petersilie

2 TL Schnittlauchröllchen

etwas frischer Knoblauch

Pfeffer & Salz

eine kleine Prise Paprikapulver

Kräuter Dip zum Raclette

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Frischkäse zu einer glatten Sauce verrühren. Mit den sehr fein gehackten Kräutern, Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.

Fertig!

Kräuter Dip zum Raclette


Curry Dip:

4 EL Joghurt

2 TL Mayonnaise

1/2 Knoblauchzehe

etwas Paprikapulver

Currypulver (ruhig etwas scharf)

Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Die Mayonnaise unter den Joghurt rühren, mit dem gepressten Knoblauch, Paprikapulver, Curry, Pfeffer und Salz abschmecken.

Fertig!

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_-13


California Dip:

4 EL Joghurt

1 TL Schmand

1 TL Mayonnaise

Paprikapulver

1 TL Honig

Pfeffer & Salz

Limettensaft

etwas Tabasco Sauce

etwas Worcester Sauce

1 Prise Zucker

1 TL fein gehackte Petersilie oder Frühlingszwiebel

1/2 TL Tomatenmark

etwas weniger als 1/2 TL Paprikamark

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Mayonnaise vermengen. Mit Paprikapulver, einem guten TL Honig, Salz und Pfeffer, einem ordentlichen Schuss Limettensaft, einem kleinen Schuss Tabasco und Worcester Sauce, etwas Zucker und ein wenig fein gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebel abschmecken. Tomaten- und Paprikamark dazugeben.

Fertig!

California_Dip_ (1)


Preiselbeer Dip:

4 EL Joghurt

1 TL Schmand

1 TL Frischkäse

2 TL Preiselbeeren

frisch gemahlene rosa Pfefferbeeren

etwas fein gehackte Petersilie

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Frischkäse vermengen, Preiselbeeren unterheben und mit frisch gemahlenen rosa Pfefferbeeren würzen. Etwas fein gehackte Petersilie dazu.

Fertig!


Knoblauch Dip (mein absoluter Liebling):

4 EL Joghurt

2 TL Schmand

Pfeffer & Salz

3 große Zehen Knoblauch

Zubereitung:

Joghurt und Schmand vermengen, mit Pfeffer und Salz abschmecken. 3 große Knoblauchzehen pressen und einrühren. Sehr knoblauchlastig, aber unglaublich lecker. Je länger dieser Dip ziehen darf, desto besser wird er.

Fertig!

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_-16


Meerrettich Dip:

4 El Joghurt

2 TL Schmand

2 TL Meerrettich

1/2 Knoblauchzehe

Pfeffer & Salz

Meerrettich Dip zum Raclette

Zubereitung:

Joghurt, Schmand und Meerrettich vermengen, mit dem gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.

Fertig!


BBQ Dip:

Komplett andere Basis – aber lecker!

4 EL Ketchup

1 TL Tabasco Sauce

2 TL Worcester Sauce

Salz

etwas Cumin

Cayenne Pfeffer

Paprikapulver

Zubereitung:

Ketchup, Tabasco- und Worcester Sauce vermengen. Mit Salz und Cumin würzen. Cayennepfeffer und Paprikapulver dazugeben.

Fertig!

BBQ_Sauce_ (5)


Als kleine Highlights:

Wachtel-„Spiegeleier“ (die sich aber auch wunderbar im Pfännchen machen lassen) und saftige Streifen vom Entrcôte

WachteleiZumRaclette

Viel Spaß beim Kombinieren und Ausprobieren der Raclette Saucen!

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_2

raclette_saucen_und_ein_paar_ideen_-26

Raclettesaucen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal andersNacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
  • Italienisches RacletteItalienisches Raclette
  • Raclette-Brot mit Speck wie auf dem WeihnachtsmarktRaclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt
  • Süßes Raclette zum DessertSüßes Raclette zum Dessert
  • California DipCalifornia Dip
  • Weihnachtliches RacletteWeihnachtliches Raclette

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: créme fraîche, curry, frischkäse, joghurt, ketchup, knoblauch, kräuter, mayonnaise, meerrettich, preiselbeeren, raclette, schmand, tabasco, wachteleier, wocester sauce

« Kräuterbutter und Tomatenbutter
Tsatziki »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Manuela Kochte-Chalupka meint

    29. Dezember 2014 um 14:07

    Hallo Katha,
    es gibt ja irre viel Rezepte auf Deiner HP und alle „lesen“ sich lecker. Ich werde von nun an öfters in Deinen Rezepten rumstöbern!
    Aber jetzt werde ich erst mal, zu Silvester, das Raclette mit den verschiedenen Dipps ausprobieren. Da kommen liebe Freunde und es werden auch einige Kinder mit dabei sein. Für die Kids werden die Minispiegeleier (die Wachteleier) eine super Überraschung sein. Die werden Augen machen.
    Super Dein Blog!
    Alles Gute weiterhin und immer ganz viele Ideen zum Kochen!
    Viele Grüße
    Manuela

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Dezember 2014 um 10:02

      Liebe Manuela, ich freue mich sehr, dass dir mein Blog so gut gefällt. Die Mini-Spiegeleier sind immer ein Hingucker, die kommen ganz sicher gut an. Wir racletten morgen auswärts, aber die Saucen werde ich auch wieder machen und mitbringen – die wurden ausdrücklich gewünscht 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß damit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

      Antworten
      • Manuela Kochte-Chalupka meint

        3. Januar 2015 um 20:26

        Hallo Katha,
        ein gesundes, neues Jahr für Dich und Deine Familie!!!
        Ich wollte Dir nur kurz mitteilen, das unser Raclette ein absoluter Erfolg war. Vor allem waren wir und unsere Gäste von den vielen Dips begeistert. Einer leckerer als der andere. Am schnellsten war die Schale mit dem California Dip leer und die Wachteleier waren, wie erwartet, das Highlight.
        Vielen lieben Dank dafür!!
        Weiterhin alles Gute.
        Manuela

        Antworten
        • katha-kocht meint

          8. Januar 2015 um 09:50

          Das mit dem California Dip ist bei uns auch immer so 🙂 Freut mich, dass ihr beim Raclette so viel Spaß hattet!

          Antworten
  2. Anna meint

    30. Dezember 2015 um 17:18

    Hört sich alles sehr sehr lecker an, bin gespannt wie die Dipps morgen ankommen 🙂 kann man die alle auch schon einen Tag vorher vorbereiten oder ist das eher schlecht (z. B. wegen den Limetten?)
    LG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Dezember 2015 um 17:26

      Hallöchen, wir haben die Dipps zwar auch am nächsten Tag noch als Resteessen gegessen und sie schmecken auch dann immer noch gut – allerdings sind sie von der Konsistenz her am ersten Tag einfach am schönsten. Ich würde sie also lieber morgen (früh) frisch machen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Anna meint

        30. Dezember 2015 um 19:35

        Überzeugt Danke für die schnelle Rückmeldung, guten Rutsch!

        Antworten
        • katha-kocht meint

          31. Dezember 2015 um 10:07

          Gerne 🙂 Den wünsche ich dir auch!

          Antworten
  3. christina meint

    24. Dezember 2016 um 14:12

    hey katha,

    lieben dank für die tollen und einfachen zuzubereitenden Saucen.
    frohe weihnachten…
    liebe grüße
    christina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Dezember 2016 um 12:57

      Liebe Christina,
      gerne doch – ich hoffe ihr hattet ein frohes Fest mit viel leckerem Essen!

      LG, Katha

      Antworten
  4. Romina meint

    31. Dezember 2016 um 13:47

    Vielen Dank für die leckeren Saucenideen! Ich habe für heute Abend den Kräuter-, Curry- und California-Dip vorbereitet und bin mal gespannt, wie es bei allen ankommt! 🙂

    Liebe Grüße,
    Romina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Januar 2017 um 17:08

      Liebe Romina,
      das ist ja ähnlich wie bei uns – ich hatte Kräuter-, California-, Meerrettich- und Preisselbeer Dip.
      Ich hoffe die Dips haben dir und deinen Gästen geschmeckt!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Romina meint

        4. Januar 2017 um 12:34

        Liebe Katha,

        die Dips kamen sehr gut an, vielen Dank dafür!
        Es wird sie auf jeden Fall noch einmal geben.

        Liebe Grüße,
        Romina

        Antworten
  5. susanne claus meint

    1. Dezember 2017 um 21:01

    hallo katha! haben schon einige dip’s probiert.lecker,lecker!!!der absolute renner aber ist der california-dip.danke für die tollen rezepte. l.g. susanne

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Dezember 2017 um 21:50

      Oh ja, der ist bei uns auch immer wieder ein absoluter Favorit! Freut mich, dass dir meine Dips so gut gefallen 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  6. Moina meint

    8. Dezember 2017 um 14:42

    Liebe Katha,
    ich bin durch Zufall über Pinterest über deine Saucen gestolpert und möchte sie zu Weihnachten unbedingt ausprobieren. 🙂 Ich bin schon ganz gespannt!
    Zur Preiselbeer-Sauce habe ich allerdings eine Frage, machst du sie mit den gesüßten Preiselbeeren, die man im Glas bekommt? Oder mit ungesüßten?

    Danke, dass du deine Rezepte mit uns teilst 🙂

    Liebe Grüße
    Moina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Dezember 2017 um 15:06

      Liebe Moina,
      es freut mich, dass dir die Rezepte gefallen! Gerade die Saucen kommen bei uns wirklich jedes Jahr mindestens einmal auf den Tisch.
      Für die Preiselbeer-Sauce nehme ich immer die gesüßten Preiselbeeren aus dem Glas. Gerade über die Weihnachtszeit habe ich da meistens ein Gläschen offen und dann passt das ganz gut 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  7. karin meint

    26. Dezember 2018 um 16:42

    Hallo Katha,
    klingt alles super. Werden es an Silvester ausprobieren.
    Welche Schälchen hast du da? Die in Löffelform.
    Darin machen sich die Zutaten ganz toll!!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Dezember 2018 um 19:55

      Hallo Karin,
      ich habe die Schälchen schon vor Jahren bei Nanu Nana gekauft und bin nicht sicher ob es sie da noch gibt. Ansonsten gibt es auf Amazon geschaut diese hier (Affiliate Link) die sollten von der Form und Größe her vergleichbar sein.

      Ich hoffe das hilft dir weiter!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress