Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Steak mit Kartoffelspalten

Steak mit Kartoffelspalten

15. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Steak mit Kartoffelspalten

Ein gutes Steak ist einfach eine tolle Sache. Dazu passen Kräuterbutter, Tomatenbutter, Kräuterfrischkäse oder ein einfacher Tomatensalat. Eine der typischsten Varianten ist bei uns Steak mit Kartoffelspalten. Die Kartoffelspalten machen sich im Ofen praktisch von alleine und die Kombination passt einfach immer.

Steak mit Kartoffelspalten

Fleisch pro Person:

400g Entrecôte, pro Person ein ca. 200-250g Steak, jede Scheibe in etwa Daumen dick oder am Stück

Wer nur wenig Fleisch braucht sollte lieber ein sehr dickes Steak nehmen und dieses dann in dünne Scheiben aufschneiden. So minimiert ihr das Risiko, dass das Fleisch zu trocken wird.

Zutaten – Kräuterbutter:

250g Butter (nicht frisch aus dem Kühlschrank!)

1/2 Bund frische Petersilie

5-6 Zweige frischer Thymian

2 Zweige frischer Rosmarin

1/2 kleine fein gehackte rote Zwiebel

3 Knoblauchzehen

Salz & Pfeffer

Zutaten für ein Backblech Kartoffelspalten (3-4 Personen):

1kg Kartoffeln

ca. 40ml Olivenöl

frischer Knoblauch – je nach Geschmack 4-8 Zehen

2 kleine Zwiebeln, wenn möglich rote Zwiebeln

2 Zweige frischer Rosmarin

1 kleines Bund frischer Thymian

Pfeffer

Salz

Zubereitung:

Alle Kräuter, die Zwiebel und den Knoblauch für die Kräuterbutter sehr fein hacken und unter die weiche Butter rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ziehen lassen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Jetzt werden die Kartoffelspalten zubereitet. Die Kartoffeln ordentlich abwaschen und in Spalten schneiden. Kleine Kartoffeln vierteln, größere Kartoffeln vorher mittig halbieren und dann vierteln. Wichtig ist, dass einigermaßen gleichgroße Spalten entstehen, sonst hat man später Probleme mit der Garzeit.

Die Kartoffeln gleichmäßig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bei kleineren Mengen kann man sie auch in eine Auflaufform geben. Die Zwiebeln schälen und viertel, die Knoblauchzehen nicht schälen und im Stück dazu geben.

Die Thymianzweige so wie sie sind zwischen die Kartoffelspalten legen. Die Rosmarinblätter vom Zweig lösen und entweder die ganzen Blätter über den Kartoffeln verteilen, oder vorher klein hacken und dann über die Kartoffeln streuen. Klein gehackt kann man die Blätter später angenehmer mitessen. Getrocknete Kräuter sollten nur im Notfall verwendet werden.

Kartoffelspalten, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter mit dem Olivenöl begießen und gut durchmengen, so das alles leicht mit Öl überzogen ist.

Mit Pfeffer und Salz (nach Möglichkeit frisch gemahlen) würzen und ordentlich vermengen.

Alles für ca. 45 Minuten bei 200°C in den Backofen stelle.

Kurz bevor die Kartoffelspalten fertig sind die Pfanne* ohne zusätzliches Öl erhitzen. Die Steaks rundum mit etwas Öl einreiben, leicht salzen und von beiden Seiten bei höherer Hitze kurz anbraten.

Steak mit Kartoffelspalten

Die Hitze reduzieren und die Steaks von jeder Seite ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Zwischendurch mit leichtem Druck den Garstatus prüfen. Die Garzeit kann immer leicht variieren und hängt von der Dicke des Fleisches, eurer Pfanne und eurem Herd ab. Bei einem großen Stück wie hier sind es in etwa 4 Minuten pro Seite.

Steak mit Kartoffelspalten

Das fertige Steak mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und mit den Kartoffelspalten und der Kräuterbutter anrichten.

Steak mit Kartoffelspalten

Ich biete dazu gerne noch etwas Fleur de sel, meinen Kräuterfrischkäse-Dip und einen leichten Tomatensalat an oder gebe ein paar frische und fein gehackte Kräuter über das Steak.

Lasst es euch schmecken!

Steak mit Kartoffelspalten

Noch mehr passende Rezepte:

  • Surf and Turf – Hummer und SteakSurf and Turf – Hummer und Steak
  • Amerikanischer SteaktellerAmerikanischer Steakteller
  • Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem SalatBison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat
  • In Folie gebackener Spargel mit SteakIn Folie gebackener Spargel mit Steak
  • Bisonsteak mit Tomate-Koriander SalatBisonsteak mit Tomate-Koriander Salat
  • Zitroniges SchmetterlingshähnchenZitroniges Schmetterlingshähnchen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: butter, kartoffeln, rosmarin, steak, thymian

« Rinderrouladen mit winterlichem Gemüsemix und Klößen
Überbackene Kalbsschnitzel mit Gnocchi »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress