Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Amerikanischer Steakteller

Amerikanischer Steakteller

30. Juli 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Amerikanischer Steakteller

Jeder verbindet mit einem „echt“ amerikanischem Steakteller sicher etwas anderes. Für mich gehört dazu ein großes Steak, Kartoffelspalten und ein Maiskolben. Dazu Sour Cream Dip, Kräuterbutter, ein schneller Tomatensalat und das Steak wird in etwas Worcestersauce geschwenkt. Hat jemand meinen Cowboy-Hut gesehen – hier ist mein amerikanischer Steakteller?

Zutaten für 2 Personen:

2 Steaks (Entrecôte, je 350g)

2 EL Worcestersauce

etwas Olivenöl

Pfeffer & Salz

200g Kartoffeln

6-7 Zweige Thymian

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

2 Maiskolben

1 EL Zucker

1 EL Butter

Für den Tomatensalat:

4-5 Tomaten

1 Frühlingszwiebel

2 EL Olivenöl

1 EL Balsamicoessig

Pfeffer & Salz

Dazu:

Sour Cream Dip

Kräuterbutter

Zubereitung:

Der Vorteil an diesem Gericht ist, dass alles eine andere Zubereitungszeit hat und man an keinem Punkt auch nur den Hauch von Streß hat. Kartoffelspalten 45 Minuten, Maiskolben 25 Minuten, Steak 10 Minuten. Dazwischen ist reichlich Zeit für Dips und Tomatensalat.

Ich heize den Ofen auf 200°C vor und wasche die Kartoffeln. Dann schneide ich sie in Spalten und gebe sie mit den geschälten Knoblauchzehen, der geviertelten Zwiebel und den Thymianzweigen auf ein Blech. Mit Olivenöl großzügig beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Ab in den Ofen – die sind wir los!

Jetzt habe ich ausreichend Zeit für die Kräuterbutter und den Sour Cream Dip.

Dann geht es mit den Maiskolben weiter. Ich gebe ausreichend Wasser in einen großen Topf damit beide Maiskolben bedeckt sind. In das Wasser kommt etwas Salz (so wie für Pasta) und ein gestrichener EL Zucker. Dann bringe ich das Wasser zum kochen. Sobald es sprudelt reduziere ich die Hitze (Stufe 5 von 9) und lasse die Maiskolben knapp 25 Minuten köcheln.

Die Zeit nutze ich für den Tomatensalat. Da der ganz einfach ist bereite ich ihn direkt in den Schälchen zu in denen er serviert wird. Die Tomaten werden in Würfel geschnitten, die Frühlingszwiebel in Ringe. Mit Pfeffer und Salz kräftig würzen und Olivenöl und Balsamicoessig dazugeben. Einmal ordentlich durchmischen – fertig. Die Schälchen kommen direkt auf den Tisch damit sie mir nicht im Weg stehen.

Jetzt geht es mit den Steaks weiter. Ich erhitze Olivenöl in der Pfanne und lege die gesalzenen Steaks hinein. 1 Minute scharf anbraten, dann reduziere ich die Hitze ein wenig (Stufe 6 von 9) und lasse das Steak von dieser Seite noch 3 Minuten braten. Wenden und die Seite die jetzt oben ist pfeffern. Auch von der anderen Seite 4 Minuten braten. Jetzt gebe ich die Worchestersauce dazu und schwenke die Steaks von beiden Seiten kurz in der Pfanne.

Die Maiskolben abgießen und kurz mit einem EL Butter im Topf schwenken.

Steaks, Kartoffelspalten und Maiskolben auf den Teller geben und mit Salat und Dips anrichten.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bisonsteak mit Tomate-Koriander SalatBisonsteak mit Tomate-Koriander Salat
  • Whiskey-Steak und BratkartoffelwürfelWhiskey-Steak und Bratkartoffelwürfel
  • Steak mit Paprika Brotschnecke und buntem Romana-SalatSteak mit Paprika Brotschnecke und buntem Romana-Salat
  • Saltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in WeißweinsauceSaltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in Weißweinsauce
  • Steak mit KartoffelspaltenSteak mit Kartoffelspalten
  • In Folie gebackener Spargel mit SteakIn Folie gebackener Spargel mit Steak

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: butter, kartoffeln, mais, steak, thymian, tomaten, worcestersauce

« Tagliatelle mit Pancetta in Salbei-Sahnesauce
Beer But Chicken – in 2 Varianten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress