Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rinderroulade mit Pilz-Tomatensauce

Rinderroulade mit Pilz-Tomatensauce

4. Dezember 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Wenn man Bessere Hälfte fragt was im Winter sein Lieblingsessen ist, dann stehen die Chancen gut „Rouladen“ oder „Gulasch“ als Antwort zu bekommen. Also gab es bei uns mal wieder eine Rinderroulade mit Pilz-Tomatensauce, als Beilage dazu Rotkohl, Grünkohl und Semmelknödel. Ein super deftiges, wärmendes Abendessen. Ich koche / schmore die Rouladen immer in doppelter Menge und friere den Rest ein – so kann man auch mal ohne viel Aufwand ein leckeres Sonntagsessen auf den Tisch zaubern!

Rinderroulade mit Pilz-Tomatensauce

Zutaten für 6-8 Personen:

8 große Rinderrouladen

8 TL Senf

4 Scheiben Bacon

4 Gewürzgurken

etwas Paprikapulver

Pfeffer & Salz

Außerdem:

2 Zwiebeln

3 Lorbeerblätter

5 Pimentkörner

neutrales Pflanzenöl

1 Dose Pizzatomaten (400g)

250g braune Champignons

Als Beilage:

Rotkohl

Grünkohl

Semmelknödel

Zubereitung:

Im ersten Schritt beginnt ihr mit den Beilagen falls ihr diese frisch zubereitet. Sobald der Rotkohl und der Grünkohl köcheln geht es mit den Rouladen weiter.

Die Rouladen nacheinander auf einem großen Brett platzieren, mit einem Teelöffel Senf bestreichen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen.

Die Gewürzgurken der Länge nach halbieren, die Baconscheiben mittig teilen. Beides an einem Ende der Roulade platzieren und die Roulade von diesem Ende aus aufrollen. Mit je zwei Holzzahnstochern fixieren und kurz beiseite stellen. 

In einem großen, gusseisernen Topf* das Öl erhitzen und die Rouladen rundum scharf anbraten. 

Die Champignons putzen und die Zwiebeln schälen. Alles vierteln und mit in den Topf geben. Das Gemüse kurz mit anschwitzen und dann die Pizzatomaten dazu geben. Die Dose schnell mit Wasser füllen und dieses zu den Rouladen in den Topf geben. Die Sauce mit Pfeffer, Salz, den im Mörser zerstoßenen Pimentkörnern und den Lorbeerblättern würzen. Den Deckel auf den Topf legen und alles 90 Minuten bei mittlerer Hitze (hier Stufe 5 von 14) köcheln lassen. Die Rouladen ab und an wenden und bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

Rechtzeitig die Semmelknödel zubereiten.

Die fertigen Rouladen aus der Sauce nehmen. Die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken und entweder stückig lassen oder wie hier mit dem Stabmixer pürieren. Dadurch bekommt sie eine schöne, dicke Konsistenz.

Die Rinderroulade mit Pilz-Tomatensauce, Knödeln, Rotkohl und Grünkohl anrichten.

Guten Appetit! 

Rinderroulade mit Pilz-Tomatensauce

Noch mehr passende Rezepte:

  • Klassische Roulade in PilzsauceKlassische Roulade in Pilzsauce
  • Kalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-ReisKalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-Reis
  • Braciole – gefüllte RinderrouladenBraciole – gefüllte Rinderrouladen
  • Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem SpargelToskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel
  • Rinderrouladen mit winterlichem Gemüsemix und KlößenRinderrouladen mit winterlichem Gemüsemix und Klößen
  • Frischkäse-Birnen Roulade in Cranberry-Sauce mit GrünkohlFrischkäse-Birnen Roulade in Cranberry-Sauce mit Grünkohl

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: champignons, grünkohl, pizzatomaten, rotkohl, roulade, senf

« Kabeljau mit roter Bete und Pastinake auf Polenta
Blumenkohlcurry mit Spinat und Joghurt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress