Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Beilagen / Grünkohl – der Klassiker

Grünkohl – der Klassiker

16. Januar 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Grünkohl – der Klassiker

Grünkohl ist eine super Beilage zu festlichen Gerichten, als Ergänzung zum Rotkohl oder eigenständig mit einer leckeren Fleischeinlage. Bessere Hälfte liebt ihn und freut sich jedes Jahr riesig, wenn die Saison wieder los geht. Grünkohl zu kochen ist übrigens ganz einfach und wer es einmal gemacht hat wird nie wieder zum Glas greifen wollen! Wichtig ist nur – und das kann ich nicht oft genug sagen – man muss ihn vorher gründlich waschen. Nichts ist schlimmer als sandiger Grünkohl auf dem Teller. Nun aber genug der vielen Worte, jetzt kommt das Rezept. Unterschätzt dabei abern icht die Vorbereitungszeit, bei 1kg frischem Grünkohl kann es gut und gerne 30 Minuten dauern bis aller Kohl von den Rispen gerupft und blanchiert ist.

Grünkohl - der Klassiker

Zutaten für 4-6 Personen:

1 Zwiebel

150g Speck mit Schwarte

2-3 EL (wenn möglich) frischer Gänseschmalz, alternativ etwas neutrales Pflanzenöl

1 kg frischer Grünkohl

Pfeffer und Salz

7-8 Pimentkörner

Zubereitung:

Den Grünkohl in der Spüle in kaltem Wasser gründlich durchwaschen. Das ist wirklich wichtig um die Sandrückstände zu entfernen. Wer Glück hat und so zarte Blätter wie auf diesem Foto erwischt kann direkt weiter machen und die Blätter etwas klein schneiden, haben die Blätter allerdings starke Rispen sollten sie unbedingt von den Rispen gezupft oder geschnitten werden. Die Rispen kommen dann weg, der Rest wird etwas klein geschnitten.

Gruenkohl1

Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und den Grünkohl portionsweise blanchieren. Mit einer Schaumkelle in ein Sieb heben und im gleichen Wasser die nächste Portion blanchieren bis alles einmal durch ist. Bei einem großen Topf und 1kg Grünkohl muss man in ca. 4 Portionen arbeiten. Sollte das eine oder andere Blatt 2x blanchiert werden ist das nicht weiter schlimm, der Kohl kocht ja eh noch mehrere Stunden.

Gruenkohl3

Die Schwarte vom Speck schneiden, den Speck und die Zwiebel klein würfeln und etwas Schmalz oder Öl ein einen größeren Topf geben. Das Fett erhitzen. Ich nehme dazu wenn möglich gerne direkt frisch ausgeschwitztes Fett aus dem Bräter wenn nebenbei die Gans bruzzelt oder Gänseschmalz vom letzten Braten. Die Speckwürfel und die Schwarte anbraten und dann die Zwiebel dazu geben.

Gruenkohl2

Alles sanft anschwitzen bis die Zwiebel glasig ist…

Gruenkohl5

… dann nach und nach den blanchierten Kohl mit in den Topf geben und mit 1 Tasse aufgießen. Mit etwas Salz, Pfeffer und den zerstoßenen Pimentkörnern würzen.

Gruenkohl6

Bei mittlerer Hitze (Stufe 8 von 14) abgedeckt köcheln lassen. Regelmäßig umrühren und nach ca. 45 Minuten auf leichte Hitze reduzieren (Stufe 5 von 14). Bei Bedarf noch etwas Wasser aufgießen. Der Grünkohl darf jetzt noch ungefähr 90 Minuten lang köcheln.  Ungeführ 30 Minuten vor Ende den Deckel abnehmen und den Kohl im offenen Topf weiterköcheln lassen.

Gruenkohl7

Insgesamt sollte der Grünkohl mindestens 2 Stunden Zeit haben. Er kann aber auch ohne Probleme 4 Stunden köcheln. Gegen Ende mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Fertig!

Grünkohl - der Klassiker

Noch mehr passende Rezepte:

  • Grünkohlsalat mit Cashewkernen und RosinenGrünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen
  • Bratenreste mit Grünkohl und roten LinsenBratenreste mit Grünkohl und roten Linsen
  • Wirsingkohl-Reistopf mit SpeckWirsingkohl-Reistopf mit Speck
  • Rinderroulade mit Pilz-TomatensauceRinderroulade mit Pilz-Tomatensauce
  • Gnocchi mit Lauch und ZiegenkäsesauceGnocchi mit Lauch und Ziegenkäsesauce
  • Kürbis-Karottensuppe mit Rosenkohl-SpeckeinlageKürbis-Karottensuppe mit Rosenkohl-Speckeinlage

Kategorie: Beilagen Stichworte: grünkohl, schmalz, speck

« Blätterteigschnecken mit Hackfleisch oder Lachs
Kräuter Kartoffelspalten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress