Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel

Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel

8. Mai 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel

Ich bin nicht sicher, ob eine Roulade zu den großen Gerichten der Toskana zählt, geschweige denn ob man sie dort ganz genau so zubereiten würde – ich habe jedenfalls an die Toskana gedacht als ich am Herd stand und ich glaube, ich habe sie nicht wirklich verfehlt. Rinderroulade gefüllt mit einer Frischkäse-Senf-Créme, Parmaschinken, getrockneten Tomaten und Salbei, geschmort mit Oliven und getrockneten Tomaten. Dazu selbst gemachte Gnocchi und grüner Spargel. Ich wünsche mir den Urlaub her… Beim träumen vom Urlaub ist es dann wohl auch geschehen, es sollte eigentlich 3 Rouladen geben, mit dem Gedanken an ein Resteessen. Leider kann so eine Katze verdammt schnell und gefräßig sein wenn es darum geht in einem unbeobachteten Moment die Einkäufe auszupacken. *ohne weitere Worte*. Na gut, dann gibt es halt für jeden eine Roulade mit Gnocchi!

Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel

Zutaten für 2 Personen:

2 Rinderrouladenscheiben (zusammen ca. 400g)

5 Scheiben Parmaschinken

4 Salbeiblätter

3 EL Olivenöl

12 Scheiben getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

2-3 EL Öl aus dem Glas mit den eingelegten Tomaten

2 EL Frischkäse

2 TL scharfer Senf

2 TL Paprikamark

Pfeffer

Rioja-Salz

15 Oliven (mit Knoblauch gefüllt)

1 Zwiebel

1 Glas trockener Rotwein

250g grüner Spargel

3 EL Butter

Für die Gnocchi:

250g Kartoffeln

150g doppelgriffiges Weizenmehl

50g Grieß

Salz

Zubereitung:

Da die Rouladen für 2 Stunden bei 180°C im Ofen schmoren möchten fange ich hier an. Die Rouladenscheiben lege ich flach aus. In einer kleinen Tasse mische ich Frischkäse, Senf, Paprikamark, Pfeffer und Rioja-Salz zu einer Creme. Damit bestreiche ich das Fleisch gleichmäßig.

Dann wird der Parmaschinken darauf ausgelegt. Es sollte wirklich jedes Eckchen bedeckt sein. Dort wo sonst Speck und Gewürzgurke ihren Platz finden kommen hier die Salbeiblätter und je 2 Scheiben von den getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten hin.

Die Rouladen werden vom belegten Ende her aufgerollt und mit Holzstäbchen fixiert.

Die Zwiebel wird nur geschält und geviertelt und kommt mit dem Olivenöl und dem Öl von den eingelegten Tomaten in einen flachen Topf mit Deckel. Erhitzen und die Rouladen dazu legen. Jetzt gebe ich noch die mit Knoblauch gefüllten Oliven und die eingelegten, getrockneten Tomaten dazu. Da jetzt bereits 15 Oliven mit Knoblauch in der Pfanne sind verzichte ich auf weiteren Knoblauch. Das reicht aber auch…

Sobald die Rouladen rundherum angebraten sind lösche ich das Ganze mit Rotwein ab. Ein Glas für den Topf…. und eins für die Köchin… kurz etwas reduzieren lassen, dann mit einer Tasse Wasser auffüllen. Mit Pfeffer und einer Prise Rioja-Salz würzen.

Den Topf mit dem Deckel verschließen und für 2 Stunden bei 180°C in den vorgeheizten Backofen stellen. Ab und an die Rouladen wenden (ca. alle 30 Minuten) und bei Bedarf ein Schlückchen Wasser auffüllen.

Die Kartoffeln werden geschält, gewürfelt und in Salzwasser gar gekocht. Nach ca. 15 Minuten abgießen (wenn sie dann gar sind) und zum Abkühlen beiseite stellen.

Wenn die Kartoffelwürfel abgekühlt sind stampfe ich die Kartoffeln und verknete sie mit Mehl und Grieß zu einer gleichmäßigen Masse. Aus dieser rolle ich ungefähr 2 cm Ø dicke Teigrollen die ich dann wiederum in kleinere Stücken teile. Zu einem ovalen Teigklößchen formen und mit der Gabel die typischen Gnocchi-Rillen einprägen.

Einen Topf mit Salzwasser aufkochen und die Gnocchi darin gar kochen. Wenn man weniger Mehl und Grieß nimmt (125g Mehl + 25g Grieß) werden die Gnocchi etwas weicher und müssen nicht unbedingt vorgekocht werden. Hier aber schon – Gnocchi also für 12 Minuten köcheln lassen, dann abgießen.

Da mein großer flacher Topf ja bereits mit den Rouladen im Herd ist koche ich in einer großen Pfanne mein Spargelwasser mit etwas Salz und Zucker auf.

Den Spargel schäle ich im unteren Drittel, dann lege ich ihn für 5 Minuten in die Pfanne mit köchelndem Wasser.

Den Spargel aus dem Wasser heben und das Wasser abgießen. Die Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Gnocchi hinein geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und von allen Seiten braten bis sie leicht gold-braun werden (ungefähr 8-10 Minuten). Dazu die Hitze etwas reduzieren damit nichts anbrennt (hier Stufe 6 von 9).

Für die letzten 2 Minuten den Spargel mit in die Pfanne legen und schwenken damit er auch etwas Butter abbekommt.

Die Rouladen aus dem Ofen holen und die Sauce abschmecken. Je nach Geschmack noch etwas Pfeffer oder Salz dazugeben.

Die Rouladen mit Oliven und Tomaten anrichten. Die Sauce gleichmäßig verteilen. Die gebratenen Gnocchi und den Spargel mit auf den Teller anrichten.

Das Fleisch sollte jetzt so mürbe sein, dass es auf der Zunge zerfällt.

Lasst es euch schmecken!

Der kleine Räuber….

Noch mehr passende Rezepte:

  • Braciole – gefüllte RinderrouladenBraciole – gefüllte Rinderrouladen
  • Frischkäse-Birnen Roulade in Cranberry-Sauce mit GrünkohlFrischkäse-Birnen Roulade in Cranberry-Sauce mit Grünkohl
  • Pizza mit AntipastiPizza mit Antipasti
  • Rinder-Schäufle mit TomatensalatRinder-Schäufle mit Tomatensalat
  • Kalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-ReisKalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-Reis
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: frischkäse, getrocknete Tomaten, gnocchi, knoblauch, oliven, paprikamark, rind, roulade, salbei, schinken, senf, spargel

« Kokoscreme mit frischen Erdbeeren
Grüner Spargel im Speckband mit pochiertem Ei und Kartoffeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    8. Mai 2012 um 07:57

    Eine schöne Alternative zur Rouladenfüllung mit Speck und Gurke.
    das werden wir auf jeden Fall mal ausprobieren !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Mai 2012 um 08:16

      Ja – das war mal was anderes. Ein bissl sommerlicher. Freut mich, dass dir das Rezept gefällt.

      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress