Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rinder Cordon-Bleu mit Bohnen und Kartoffeln

Rinder Cordon-Bleu mit Bohnen und Kartoffeln

30. Dezember 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rinder Cordon-Bleu mit Bohnen und Kartoffeln

Ein selbstgemachtes Cordo-Bleu ist schon eine feine Sache, es ist aber wie mit der klassischen Rinderroulade, irgendwann will man mal etwas anderes probieren. In diesem Fall hat mich das Rinder Cordon-Bleu inspiriert das Andreas Studer bei Lanz kocht zubereitet hat. Ich habe statt Entrecôte ein Rumpsteak gewählt und bin auch bei der klassischen Kombination mit Kochschinken und Käse geblieben, aber die Idee ein Steak zu nehmen fand ich einfach super.

RinderCordonBleu7

Zutaten für 2 Personen:

2 Rumpsteaks (je 300g)

2 Scheiben Kochschinken

2 Scheiben Gouda

1 Ei

Pfeffer & Salz

2 Tassen Paniermehl / Semmelbrösel

250g Schweineschmalz

250g grüne Bohnen

1 EL Butter

150g Kartoffeln

Olivenöl

2 TL getrocknete Kräuter, z.B. Kräuter der Provence

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Zubereitung:

Die Kartoffeln brauchen wie immer am längsten. Ich starte also damit die geviertelten Kartoffeln, die geviertelte Zwiebel und den geschälten Knoblauch zusammen mit etwas Öl und den getrockneten Kräutern auf ein Backblech zu geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und ab in den vorgeheizten Ofen damit. Bei 200°C brauchen die Kartoffeln ca. 40 Minuten.

Widmen wir uns als nächstes dem Fleisch. Ich schneide in jedes Rumpsteak eine tiefe Tasche. Die wird dann mit je einer Scheibe Kochschinken und einer Scheibe Käse gefüllt und mit Holzspießchen verschlossen.

RinderCordonBleu1

Für die Panade verquirle ich ein Ei mit Pfeffer und Salz in einem tiefen Teller. In einen zweiten Teller kommt das Paniermehl. Dann wende ich jedes Cordon-Bleu zuerst im Ei und lasse es dann rundum unter Paniermehl begraben kurz ruhen.

RinderCordonBleu2

Wenn die Kartoffeln noch 20 Minuten brauchen geht es weiter. Ich erhitze das Schweineschmalz in einer ausreichend großen Pfanne. Die Cordon-Bleus sollten von jeder Seite bei mittlerer bis hoher Hitze (hier Stufe 6 von 9) 8 Minuten lang ausgebacken werden. Dann ist das Fleisch medium.

RinderCordonBleu3 RinderCordonBleu4

Während die Cordon-Bleus ausbacken erhitze ich einen Topf Salzwasser und gebe gebe die grünen Bohnen für 8 Minuten in das kochende Wasser. Abgießen und mit einem Löffelchen Butter zurück in den Topf geben.

RinderCordonBleu5 RinderCordonBleu6

Das Cordon-Bleu zusammen mit den Bohnen und einigen Kartoffelspalten anrichten.

Guten Appetit!

RinderCordonBleu8

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mädelsabend aus Sicht meiner GästeMädelsabend aus Sicht meiner Gäste
  • Selbstgemachtes Cordon Bleu mit Pommes und SalatSelbstgemachtes Cordon Bleu mit Pommes und Salat
  • Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit SteinpilzenGefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen
  • Elegante CharcuterieplatteElegante Charcuterieplatte
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: grüne bohnen, kartoffeln, käse, schinken, steak

« Bunte Pizzabrötchen
Tapas – Kaki mit Parmaschinken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress