Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Bunte Pizzabrötchen

Bunte Pizzabrötchen

29. Dezember 2012 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bunte Pizzabrötchen – colourful pizza buns

Please find the english version of the recipe below.

Dank der lieben Zorra durfte ich diesen Monat das Thema für den Bread Baking Day #55 auswählen. Ich habe mir von euch allen bunte Brote gewünscht und war natürlich selbst auch ein bissl fleißig. Bei mir gab es diese bunten Pizzabrötchen. Die Farben sind durch die grünen und schwarzen Oliven und die in Öl eingelegten Tomaten in den Teig eingearbeitet worden. Eine zusätzliche Farbkomponente habe ich durch den eingerollten Käse erhalten der beim Backen gold-braun geworden ist. Ich freue mich schon darauf euch nächste Woche das Roundup zu präsentieren. Es sind bereits ein paar tolle Brote gebacken worden!

BuntePizzabrötchen7

Zutaten für 5-6 Pizzabrötchen:

250g Mehl

20g Hartweizengrieß

120 ml Wasser

1/4 Hefewürfel (10g)

1/4 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel Zucker

1 Handvoll schwarze Oliven (ohne Stein)

1 Handvoll grüne Oliven (ohne Stein)

3-4 Scheiben getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

3 Scheiben Butterkäse (hier die quadratischen von Hochland)

1 Eigelb

Zubereitung:

Ich habe angefangen wie mit einem normalen Pizzateig und habe den Hefewürfel in warmem Wasser gelöst. 100g Mehl wurden mit Grieß, Salz und Zucker vermischt und das Ganze dann langsam mit dem Hefewasser zu einem Teig verarbeitet. Der Teig ist noch etwas klebrig, aber das ist ok so – jetzt durfte der Teig für 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Platz ruhen.

Weiter geht’s. Ich habe die Oliven und die Tomaten zu etwa gleichen Teilen in kleine Würfel geschnitten. Diese Würfel habe ich dann in den Teig geknetet. Der war jetzt extrem klebrig und ich habe nach und nach die restlichen 150g Mehl eingearbeitet. So durfte der Teig nochmal 10 Minuten ruhen bevor ich ihn ca. 1cm dick ausgerollt habe.

BuntePizzabrötchen1

Dann habe ich das obere Drittel mit Käse belegt und den Teig aufgerollt. Die Pizzarolle habe ich als nächstes in 5 Stücken geschnitten und diese mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech gelegt.

BuntePizzabrötchen3

BuntePizzabrötchen2

Das Ei trennen und die Brötchen rundherum mit Eigelb einpinseln. Für 25 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Wenn der Käse gold-braun ist sind sie fertig.

BuntePizzabrötchen5

BuntePizzabrötchen4

Abkühlen lassen und mit Dips oder zur Suppe anbieten.

BuntePizzabrötchen7

BuntePizzabrötchen8

Lecker!

Colourful pizza buns

Thanks to Zorra, I was allowed to choose the topic for Bread Baking Day #55. I asked all of you for coloured bread and had an idea for this event, too. I baked coloured pizza buns. I decided to bring the colours green and black with olives and red with oil pickled tomatoes into the dough . Additionally the cheese brought some gold-brown colour to the bread . I’m looking forward to show you the roundup next week. I already received some fantastic breads !

BuntePizzabrötchen7

Ingredients for 5-6 Pizza buns:

250g flour

20g durum wheat semolina

120 ml water

1/4 yeast cube (10g)

1/4 teaspoon salt

1/2 teaspoon sugar

1 hand of black olives

1 hand of green olives

3-4 slides dried, in oil pickled tomatoes

3 slides buttercheese

1 egg yolk

Preparation:

I started like with a normal pizza dough and solved the yeast cube in the warm water. Than im mixed 100g flour with durum wheat semolina, salt and sugar. Slowly add the yeast water and knead it to a dough. The dough is a little sticky but that’s ok – allow the dough to rest for 30 minutes at a warm place now.

Let’s go. I choped olives and tomatoes. Then I kneaded them into the dough. The dough was a lot more sticky now and I added the last 150g flour. Now the dough was allowed to rest for 10 minutes before I rolled it out.

BuntePizzabrötchen1

I put some cheese on the upper 1/3 and rolled the dough to a role. Cut the pizza role into 5 or 6 pieces and put it with the slice plane up on the baking trade.

BuntePizzabrötchen3

BuntePizzabrötchen2

I coated the buns with the egg yolk all around. After that they came into the preheated oven for 25 minutes (200°C/400°F). They are fine when the cheese becomes gold-brown.

BuntePizzabrötchen5

BuntePizzabrötchen4

Let them cool down and serve them with a dip or soup.

BuntePizzabrötchen7

BuntePizzabrötchen8

Tasty!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Pizza mit Romanesco und getrockneten TomatenPizza mit Romanesco und getrockneten Tomaten
  • Brotauflauf mit Tomaten und SpinatBrotauflauf mit Tomaten und Spinat

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, getrocknete Tomaten, käse, oliven

« Klare Gemüsesuppe mit Kalbs-Pistazien-Klößchen
Rinder Cordon-Bleu mit Bohnen und Kartoffeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. ninive meint

    3. Januar 2013 um 08:26

    die sind ganz nach meinem Geschmack, und die Idee mit dem eingerollten Käse find ich witzig und werde das bestimmt auch mal versuchen.
    Danke für das anspruchsvolle Thema!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. Januar 2013 um 07:22

      Freut mich, dass dir das Thema gefallen hat! Ich habe das mit dem eingerollten Käse auch das erste Mal probiert – kannte das vorher nur von den Pizzabrötchen beim Italiener.

      Antworten
  2. Jule meint

    19. Januar 2015 um 17:54

    Sehr sehr lustiges Rezept, perfekt als Party Snack ! Der Aufwand hält sich auch in grenzen 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Januar 2015 um 09:56

      Ja – die sind recht einfach gemacht und machen sich super auf dem Buffet. 🙂

      Antworten
  3. Chris meint

    28. Februar 2020 um 11:30

    Wow, die habe ich mir glatt mal abgespeichert für das kommende Wochenende.
    Bin gespannt wie die werden. Danke für die Idee…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress