Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Italienisches Raclette

Italienisches Raclette

4. Dezember 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieser Beitrag enthält Werbung

Italienisches Raclette – Kooperation

Ich konnte es kaum abwarten – und ihr? Wenn es kalt und grau wird steht endlich wieder die Raclette-Zeit vor der Tür! Als ich von Emilia**, einem Online Versand für italienische Spezialitäten und Feinkostprodukte, gefragt wurde ob ich nicht Lust hätte einen Blick in ihren Onlinshop zu werfen hätte habe ich im Sortiment** ein Raclette Paket entdeckt. Italienisches Raclette? Klingt doch großartig! Das Paket wurde super schnell geliefert, alles war wunderbar verpackt und das Paket war voll mit wirklich leckeren Zutaten für mein italienisches Raclette – ein Becherchen mit getrockneten und in Öl eingelegten Tomaten, scharf marinierte grüne Oliven, gegrillte Champignons, Zwiebelchen in Balsamico – eigentlich ein buntes Antipasti Sortiment. Es gab Salami Milano, Parmaschinken und einen großartigen Kochschinken für die Fleischliebhaber und und zwei Sorten Käse, den Sablé de Wissant und den Fontina Valdostana DOP.  Die zwei sind wunderbar unterschiedlich – da ist für jedes Pfännchen was dabei. Ein Ciabatta, ein Fläschlein Chardonnay und eine Tomatenmarmelade runden das Ganze ab. Aber genug erzählt – ich zeige euch einfach was wir gezaubert haben!

Italienisches_Raclette_ (17)

Zutaten  für 2-3 Personen:

50g getrocknete Tomaten in Öl

100g scharfe, grüne Oliven

100g gegrillte Champignons

100g Balsamico-Zwiebelchen

80g Kochschinken

80g Parmaschinken

80g Salami

200g Fontina Valdostana DOP

100g Sablé de Wissant (unser Favorit)

1 Ciabatta

Von mir ergänzt:

100g weiße Bohnen

100g Mais

1 Karotte (hier violette Urkarotte)

3 Frühlingszwiebeln

Steinpilzbutter

Als Dip:

100g Schmand

1 TL Ahornsirup

Pfeffer & Salz

1 TL fein gehackte Frühlingszwiebel

1 TL Chilisauce

Zubereitung:

Raclette braucht eigentlich nicht viel, schließlich stellt sich ja jeder sein Pfännchen selbst zusammen, aber es muss vorbereitet werden. Für die Steinpilzbutter die Pilze im Mixer klein hächseln oder im Mörser zerstoßen. Zusammen mit einer Prise Salz unter die weiche Butter mengen und einige Minuten ziehen lassen bevor sie in den Kühlschrank wandert. Für den Dip die Frühlingszwiebel fein hacken und zusammen mit Schmand, Ahornsirup, Pfeffer, Salz und Chilisauce in eine kleine Schüssel geben. Gut verrühren, in ein passendes Schälchen umfüllen und bis zum servieren in den Kühlschrank stellen.

Die Pilze lasse ich am Stück, man kann sie aber auch noch halbieren, die Tomaten schneide ich klein. Beides in kleinen Schälchen anrichten.

Italienisches_Raclette_4

Bohnen und Mais in ein Schälchen geben, die Karotte schälen und in Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Italienisches_Raclette_2

Die Oliven lasse ich im Stück und verteidige sie fortan gegen Bessere Hälfte der versucht zu naschen. Den Käse in Scheiben aufschneiden und die Wurst und den Schinken hübsch auf einem großen Teller anrichten. Dabei teile ich die riesigen Kochschinkenscheiben in jeweils drei Stücken und auch der Parmaschinken wird halbiert.

Italienisches_Raclette_1

Die Zwiebelchen werden geviertelt…

Italienisches_Raclette_3

… und das Ciabatta in Scheiben aufgeschnitten und kurz im Ofen aufgebacken.

Italienisches_Raclette_ (33)

Den Raclette Grill* aufbauen – unserer hat den Vorteil, dass er sowohl mittig auf dem Tisch, als auch am Rand platziert werden kann. Gerade wenn man zu zweit Raclette macht ist das super.

Italienisches_Raclette_ (29)

Und natürlich will ich euch unsere Lieblingsvarianten mit den leckeren italienischen Zutaten nicht vorenthalten!

Da hätten wir einmal getrocknete Tomaten mit weißen Bohnen, Balsamico-Zwiebelchen und Salami…

Italienisches_Raclette_ (37)

… überbacken mit dem Sablé de Wissant…

Italienisches_Raclette_ (43)

… und die Frische Variante mit gegrillten Champignons, Karotten, Mais und Frühlingszwiebeln…

Italienisches_Raclette_ (40)

… überbacken mit dem Fontina Valdostana und dann mit dem Kochschinken dazu vernascht.

Italienisches_Raclette_ (45)

Die Steinpilzbutter passt perfekt zu den Antipasti Aromen und macht sich gut auf dem Ciabatta.

Ein wunderbares Raclette mit vielen tollen Zutaten. Das gibt es ganz sicher nicht zum letzten Mal! Ein paar Zutaten hatten wir am Ende übrig, die sind am nächsten Tag auf eine leckere Pizza gekommen.

Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Raclette!

** Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit dem Onlineshop Emila.de entstanden. Meine Meinung zu den Produkten bleibt davon unbeeinflusst.

Italienisches_Raclette_ (26)

Italienisches_Raclette_ (24)

Italienisches_Raclette_ (25)

Italienisches_Raclette_ (23)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen
  • Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal andersNacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
  • Süßes Raclette zum DessertSüßes Raclette zum Dessert
  • Raclette-Brot mit Speck wie auf dem WeihnachtsmarktRaclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt
  • Wildes Raclette – Raclette mit WildWildes Raclette – Raclette mit Wild
  • Spanisches RacletteSpanisches Raclette

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: champignons, getrocknete Tomaten, oliven, raclette, zwiebel

« Rinderbratwurst mit Rosenkohl
Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit Kürbismarmelade »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    4. Dezember 2015 um 12:05

    Ein tolles Raclette mit schönen Zutaten!
    Da möchte man gleich zugreifen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Dezember 2015 um 10:41

      Wir waren auch total begeistert – die Kombination Antipasti und Raclette war wirklich super 🙂

      Antworten
  2. Tintenelfe meint

    27. Dezember 2015 um 21:27

    Hallo!
    Die Idee Raclette mal italienisch zu gestalten finde ich super! Haben es heute ausprobiert und es hat allen richtig gut geschmeckt. Das machen wir jetzt öfter. Vielen Dank dafür!
    Liebe Grüße ausm Pott, Sandy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Dezember 2015 um 11:29

      Freut mich, dass euch das italienische Raclette so gut geschmeckt hat! Wir fanden es auch total lecker 🙂
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress