Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Raclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Raclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

12. Januar 2014 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Raclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Könnt ihr euch erinnern? Auf dem Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt haben wir wie jedes Jahr dieses super leckere Brot mit Raclette-Käse und Speckwürfeln gegessen. Ganz einfach und rustikal – aber wirklich lecker. Nun wird dort immer ein großes Stück Käse unter einem Grill erhitzt und dann für jedes Brot etwas geschmolzener Käse abgeschabt. So ein großes Stück Käse wäre für uns natürlich viel zu viel, deshalb habe ich es auch noch nicht nachgemacht. Nun hatten wir aber von Silvester einiges an Raclette-Käse übrig und ich habe die Chance genutzt um zu experimentieren. Experiment gelungen – Ergebnis sehr lecker!

Raclette Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Zutaten für 2 hungrige Personen:

5 Scheiben Brot (kein Weißbrot, besser ein Graubrot oder Sauerteigbrot)

12 Scheiben Raclette-Käse

100g Speckwürfel

Optional:

1 Frühlingszwiebel

Zubereitung:

Wenn der Käse auf dem Weihnachtsmarkt von oben erhitzt wird mache ich das auch. Dazu wähle ich die Grillstufe und 215°C. Den Käse befreie ich von der Rinde und schichte ihn in eine kleine Auflaufform.

Raclette_Brot_1

Für ungefähr 12-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. In dieser Zeit brate ich den Speck ohne zusätzliches Fett in der Pfanne an.

Wenn der Käse geschmolzen und überbacken ist hole ich ihn aus dem Ofen. Dafür kommen die Brotscheiben für 2-3 Minuten hinein.

Raclette_Brot_2

Die ersten Brotscheiben aus dem Ofen holen und halbieren. Den Käse gut umrühren bis eine gleichmäßige Masse in der Form ist. Den Käse auf die Stullen verteilen und etwas gebratenen Speck und optional fein geschnittene Frühlingszwiebelringe drüber geben. Den restlichen Käse im Ofen warm halten. Nicht alle Stullen gleichzeitig fertig machen, sonst wird der Käse zu schnell zäh!

Raclette Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Die ersten Scheiben Raclette-Brot mit Speck aufessen, dann den Rest mit Käse bestreichen und mit Speck belegen.

Sehr sättigend, aber auch sehr lecker.

Greift zu!

Raclette Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Raclette_Brot_3

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rahmbrot mit Speck wie auf dem WeihnachtsmarktRahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt
  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen
  • Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal andersNacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
  • Gebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-ToppingGebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-Topping
  • Italienisches RacletteItalienisches Raclette
  • Überbackenes Bolognese BrotÜberbackenes Bolognese Brot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, käse, raclette, speck

« Viktoriaseebarsch „sous-vide“ mit asiatischer Note
Kerbel Carbonara »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. shira-hime meint

    12. Januar 2014 um 11:59

    mhhhhhhhh, wie lecker! =D
    wir haben ja leider kein Raclette-Gerät, aber so mach ich das bei Gelegenheit gerne mal nach! 😀

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Januar 2014 um 16:49

      So kann das wirklich jeder machen, für die Brote hat es auf jeden Fall super gepasst.

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    12. Januar 2014 um 12:13

    Oh ja, da würde ich jetzt gerne mal zugreifen! Und das Wetter passt auch. Heute morgen war alles weiß, vom Frost…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Januar 2014 um 16:49

      Brrr…. bei uns ist es noch recht warm, wir haben uns heute mit Gartenarbeit beschäftigt…

      Antworten
  3. Verena meint

    11. Dezember 2016 um 16:11

    Das gibt’s bei uns heute 🙂 Auf Speck hätte ich fast vergessen, gute Idee 😉
    LG,
    Verena

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Dezember 2016 um 17:56

      Wir hatten das Brot gerade mal wieder auf dem Weihnachtsmarkt, aber ich könnte auch schon wieder! 🙂

      Antworten
  4. Maui meint

    24. Oktober 2021 um 11:44

    Warum so umständlich!
    Brot mit Käse und Speck belegen und ab in den Backofen.
    Schneller, weniger Arbeit, weniger Sauerei, weniger spülen…
    Guten Appetit!

    PS: Mit Bergkäse schmeckt es übrigens viel besser. Raclettekäse hat kaum Eigengeschmack.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Oktober 2021 um 20:20

      Hallo Maui,
      da musste ich glatt schmunzeln. So ein mit einer Käsescheibe überbackenes Brot ist natürlich lecker, nennt sich bei uns aber Bratstulle und hat natürlich mit so einem Raclettebrot recht wenig zu tun.
      Im Original wird der Käse ja unter dem Grill in der Rinde geschmolzen und dann dick auf das Brot gespachtelt und wenn du es mal probierst wirst du auch mit dieser „improvisierten Methode“ den riesen Unterschied zu einer Käsescheibe merken.
      Auch ist Bergkäse zwar lecker, schmilzt allerdings in einer ganz anderen Konsistenz als Raclettekäse. Probier doch mal ein paar Sorten von der Käsetheke – du wirst überrascht sein wie lecker Raclettekäse sein kann 🙂

      Viele Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress