Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Gebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-Topping

Gebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-Topping

10. Oktober 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-Topping

In ihrem 102. Blogevent wurde Zorra von der Schweizer Käse Sehnsucht gepackt. Kein Wunder, die Schweizer haben ja auch einiges an leckerem Käse zu bieten. Davon durfte man sich dann auch gleich selbst überzeugen wenn man schnell genug war – und das war ich! *freu*

Ein Vacherin Mont D’or ist mir von Schweizer Käse geschickt worden, genau genommen zwei Stück davon. Nach kurzer Recherche an dieser und besonders an dieser Stelle hatte ich eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was mir da für eine Leckerei beschert wurde. Den Käse gibt es nämlich nur von September bis April – da hatte ich wohl Glück.

Zum „warm machen“ ist der erste Käse auf dem Brot gelandet. Dazu musste natürlich zuerst ein passendes Brot gebacken werden. Saftig, kräftig und mit Kürbiskernen ist es geworden. Und um dem Ganzen noch eine persönliche Note zu geben kam ein leckeres Speck-Topping dazu… aber seht selbst!

Schweizer_Raclette_Brot_ (5)

Zutaten für 3-4 Personen:

1 Vacherin Mont D’or

6 Scheiben Brot, zum Beispiel dieses hier

200g Speckwürfel

50g Kürbiskerne

2 milde, große rote Chilis

2 Frühlingszwiebeln

etwas frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Vorab – diese Käselieferung hat mich letzte Woche erreicht:

Schweizer_Raclette_Brot_ (8)

Los geht’s – den Käse 30 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen und den Ofen auf 180°C vorheizen.

Schweizer_Raclette_Brot_ (1)

Den Käse in der Holzschachtel in den Ofen stellen und 5 Minuten erwärmen. Dann die Decke kreuzförmig einschneiden und die Ecken nach außen aufklappen.

Schweizer_Raclette_Brot_ (2)

Weitere 8-10 Minuten im Ofen lassen.

In dieser Zeit die Kürbiskerne ohne Öl in der Pfanne anrösten, beiseite stellen und den Speck (ebenfalls ohne Öl) anbraten. Die Chili und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Chiliringe noch kurz zum Speck in die Pfanne geben.

Schweizer_Raclette_Brot_ (3)

Das Brot in Scheiben schneiden. Den Käse aus dem Ofen holen und stattdessen die Brotscheiben noch 3 Minuten darin rösten. Der Käse duftet ganz wunderbar…

Schweizer_Raclette_Brot_ (4)

Das Brot aus dem Ofen nehmen und mit einem Löffel den Käse darauf verteilen. Sofort Speck und Chili, die Kürbiskerne und die Frühlingszwiebel darüber streuseln. Etwas frischen Pfeffer darüber mahlen oder die Mühle einfach mit auf den Tisch stellen.

Schlicht, aber unglaublich gut!

Schweizer_Raclette_Brot_ (6)

Eingereicht für das Event:

Blog-Event CII - Schweizer Käse Sehnsucht (Einsendeschluss 15.10.2014)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Brotauflauf mit Tomaten und SpinatBrotauflauf mit Tomaten und Spinat
  • Überbackene Hähnchen-Brokkoli Brote mit BergkäseÜberbackene Hähnchen-Brokkoli Brote mit Bergkäse
  • Avocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander MayonnaiseAvocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander Mayonnaise
  • Pizza mit Chili con CarnePizza mit Chili con Carne

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, chili, frühlingszwiebel, käse, kürbiskerne

« Roggen-Kürbiskern Brot
Mal wieder Sushi »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    20. Oktober 2014 um 15:55

    Boah, mir tropft der Zahn!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      20. Oktober 2014 um 16:14

      Das war wirklich eine wahnsinns Käse-Speck Kombi – ich könnte auch schon wieder! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress