Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

2. Januar 2016 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Ihr habt es sicher bemerkt, die Weihnachtsmärkte sind wieder abgebaut. Sie sind weg und mit ihnen das Rahmbrot mit Speck und Frühlingszwiebeln… Aber nein, nicht mit mir – das sehe ich einfach nicht ein. Ein ganzes Jahr warten bis es wieder Rahmbrot gibt?! Das sollte doch nicht so schwer sein… und ist es auch nicht. Ich habe mit einem Sauerteig gearbeitet, ihn mit Schmand bestrichen und mit Speckwürfeln und Frühlingszwiebeln belegt. Im Ofen gebacken und voilà – es ist einfach perfekt geworden!

Und als kleine Ergänzung: ich wurde immer wieder gefragt, ob man das Rahmbrot nicht auch ohne Sauerteig machen kann. Nun wollte ich das zuerst einmal ausprobieren bevor ich diese Frage beantworte. Und ja, man kann den Teig auch wunderbar mit einem Joghurt Vorteig machen. Ich habe den Rezeptvorschlag weiter unten als Option ergänzt. Er wird dann ein ganz klein wenig luftiger, aber auch sehr lecker.

Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Rahmbrot_mit_Speck_ (5)

Zutaten für 4 Rahmbrote:

Vorteig:

10g Sauerteig

200g Weizenmehl, Typ 550

200g Wasser

Alternative mit Joghurt statt Sauerteig:

200g Weizenmehl, Typ 550

150g Joghurt, 3,5% Fett

80g Wasser

4g frische Hefe

Hauptteig:

Vorteig

300g Mehl, Typ 550

300g Wasser

20g frische Hefe

6g Salz

3 EL Rapsöl

1 TL Honig

Für den Belag:

400g Schmand

200g magere Speckwürfel

1 Bund Frühlingszwiebeln

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Für den Vorteig das Mehl mit Wasser und dem Sauerteigstarter (oder alternativ Mehl, Joghurt, Wasser und Hefe) verrühren. Den Vorteig 18-24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Das restliche Mehl, Wasser, Salz, Hefe, Honig und Rapsöl mit dem Vorteig verkneten bis ein straffer, elastischer, leicht klebriger Teig entsteht.

Rahmbrot_mit_Speck_ (1)

Den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.  Wenn er sein Volumen verdoppelt hat in vier Portionen teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

Den Schmand mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme schlagen und mit Pfeffer und Salz würzen. Die Teigfladen mit der Schmandcreme bestreichen und mit den Schinkenwürfeln belegen. So wandern sie 15-20 Minuten bei 200°C Umluft in den Backofen.

Rahmbrot_mit_Speck_ (3)

In dieser Zeit die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe aufschneiden. Ab und an per Sichtkontrolle prüfen ob die Rahmbrote schon fertig sind. Das Rahmbrot aus dem Ofen holen und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen. Mit etwas Pfeffer würzen und sofort servieren.

Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Greift zu – sie sind großartig!

Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Rahmbrot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zwiebelkuchen mit Quark-Öl TeigZwiebelkuchen mit Quark-Öl Teig
  • Gebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-ToppingGebackener Vacherin Mont-D’or mit Speck-Topping
  • Grüne Bohnen Salat mit SpeckGrüne Bohnen Salat mit Speck
  • Raclette-Brot mit Speck wie auf dem WeihnachtsmarktRaclette-Brot mit Speck wie auf dem Weihnachtsmarkt
  • Nudelauflauf mit Speck und ZucchiniNudelauflauf mit Speck und Zucchini
  • Vollkornsandwich mit Roastbeef und FrühlingsquarkVollkornsandwich mit Roastbeef und Frühlingsquark

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, frühlingszwiebel, speck, weihnachtsmarkt

« Pizza mit Antipasti
Jahresrückblick 2015 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    3. Januar 2016 um 00:41

    Sehen toll aus! Happy New year!
    LG Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Januar 2016 um 11:50

      Danke dir, Dagmar 🙂 Dir auch ein frohes neues Jahr!

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    5. Januar 2016 um 07:57

    Der schaut fast ein wenig nach hessischem Speckkuchen aus – großartig 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Januar 2016 um 11:54

      Jetzt musste ich gleich mal recherchieren was hessischer Speckkuchen ist – der sieht auch lecker aus!

      Antworten
  3. Bela meint

    14. November 2019 um 16:50

    Das Rahmbrot sieht sehr lecker aus. Ich habe eine Frage zur Zutatenliste. Stimmen alle Angaben? Denn nach der Liste wäre das Wasser-Mehl-Verhältnis 1:1. Somit wäre der Teig sehr flüssig oder soll das so sein? VG Bela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress