Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit Kürbismarmelade

Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit Kürbismarmelade

5. Dezember 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit Kürbismarmelade

Ja, es gibt sie wieder – wie könnte ich auch darauf verzichten? Meine aller, aller, aller, aller aller liebsten Weihnachtskekse sind nun mal Marmeladentaler. Die gibt es jedes Jahr, sie sind schnell gemacht, unkompliziert und super lecker. Und natürlich kennt ihr mich – ich experimentiere jedes Jahr ein bisschen mit verschiedenen Marmeladensorten, wie zum Beispiel hier mit der Orangenmarmelade, oder anderer Schokolade. Dieses Jahr habe ich die Kürbis-Zimt Marmelade genommen und das war ziemlich lecker. Was aber das i-Tüpfelchen war ist die extra Prise gemahlene Vanille, die eher unbeabsichtigt im Teig gelandet ist. So lecker, dass ich kaum aufhören kann davon zu naschen!

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (22)

Zutaten für 20-24 Kekse:

300g Mehl

150g Zucker

2 TL gemahlene Vanille

1 Prise Salz

230g Butter (oder Margarine)

60-70g Kürbis Marmelade

100g  Kouvertüre

Zubereitung:

Die zimmerwarme Butter mit Mehl, Zucker, gemahlener Vanille und einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einem festen Teig verkneten. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Eine Walnuss große Menge Teig zu einer Kugel formen und auf das Backblech geben. Mit dem Daumen oder einem Teelöffel eine Vertiefung in die Mitte drücken. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist.

Dann in jede Vertiefung etwas Marmelade füllen und den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Blech mit den Marmeladentalern für 12-15 Minuten Umluft in den Backofen schieben.

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (2)

Die fertig gebackenen Plätzchen aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (5)

Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und mit einem kleinen Löffel über die Kekse geben.

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (7)

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (10)

Abwarten bis die Schokolade ausgehärtet ist, dann dürfen die Marmeladentaler mit Kürbismarmelade in die Keksdose. Dort sind sie theoretisch 3-4 Wochen haltbar… aber das kommt bei mir eigentlich nie vor.

Viel Spaß beim Naschen!

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (18)

Aber Vorsicht – Suchtfaktor…

Marmeladentaler_mit_Kürbismarmelade_ (11)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – MarmeladentalerWeihnachtsgebäck – Marmeladentaler
  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv
  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn PlätzchenWeihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn Plätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: keks, kekse, marmelade, plätzchen, weihnachten

« Italienisches Raclette
Weihnachtsgebäck – Zitronen Plätzchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Nelli meint

    8. Dezember 2015 um 10:31

    Die sind ja so super einfach, die habe ich gleich am Sonntag ausprobiert! Ich hatte nämlich vom Erntedank Markt noch ein Glas Kürbismarmelade und die habe ich einfach mit etwas Zimt vermischt. Total lecker, meine Familie hat schon fast alle aufgefuttert.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Dezember 2015 um 10:45

      Das passt ja super – und wenn es dann noch allen schmeckt ist das natürlich umso besser 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress