Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Halloween Pizza – Kürbis Pizza

Halloween Pizza – Kürbis Pizza

19. Oktober 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Halloween Pizza – KürbisPizza

Diese Pizza wurde unter genausten Vorgaben auf Wunsch einer 7-köpfigen Raupe zubereitet. Der genaue Wortlaut in der E-Mail war: „Wollen wir vielleicht mal wieder ’ne Pizza mit Spinat u. Hollandaise  machen? Kann man da nich auch Kürbis drauf tun? Quasi eine Halloween Pizza?“ Klar, machen kann man alles – das ist ja der  Vorteil am Pizza selber belegen. Also gab es eine Variante mit Sauce Hollandaise, Käse, Kürbisspalten, Blattspinat, Hackfleisch und Kürbiskernen. Sehr lecker und eine schöne Kreation!

halloween-pizza-9

Zutaten für 1 große Pizza:

1/2 Hefewürfel (21g)

210g Weizenmehl

40 g Hartweizengrieß

1/2 EL brauner Zucker

1/2 TL Salz

150 ml lauwarmes Wasser

Für den Belag:

120 ml Sauce Hollandaise (1/2 Tetra Pack)

150g Gouda, gerieben

150g Hokkaido Kürbis

1 Hand voll TK-Blattspinat

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

1/2 EL Paprikpulver (scharf)

100g Rinderhackfleisch

1 Hand voll Kürbiskerne

Olivenöl

Zubereitung:

Wie ich den Pizzateig mache habe ich hier bereits detailliert beschrieben. Alle Zutaten werden miteinander verknetet. Nun darf der Teig in einer Schüssel, mit einem Geschirrtuch bedeckt, an einem warmen Ort für 30 Minuten ruhen. Dann wird er ausgerollt und auf einem mit Mehl bestäubten Backblech oder einem Pizzablech* in Form gezogen.

Weiter geht’s – der Teig will belegt werden. Ich verstreiche die Sauce Hollandaise gleichmäßig auf dem Teig. Dabei lasse ich rundherum ungefähr 1cm Rand frei. Das Hokkaidostückchen (ca. 1/8 vom Kürbis) schneide ich in dünne Scheiben. Dünn bedeutet in diesem Fall ein bissl dünner als 0,5 cm. Die Kürbisscheiben lege ich gleichmäßig aus.

Das Hackfleisch brate ich vor. Ich gebe dazu nur ein winziges Schlückchen Olivenöl in die Pfanne und brate es so lange an, bis es krümelig zerfällt. Dabei wird immer schön gerührt und am Ende wird es mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz gewürzt. Wenn das Fleisch fertig ist darf es auf die Pizza.

Halloween Pizza - Kürbis Pizza

Den aufgetauten Blattspinat zupfe ich ein wenig auseinander und positioniere ihn in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf der Pizza. Mit Pfeffer und Salz wird jetzt einmal kräftig gewürzt. Dann wird der Gouda gerieben und auf der Halloween Pizza verteilt.

Halloween Pizza - Kürbis Pizza

Die Kürbiskerne auf der Pizza verteilen. Im nächsten Schritt kommt die Pizza für 20-25 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen, bei mir im Pizzamodus (Umluft + Unterhitze). Achtung – wer die Pizza bei Oberhitze + Umluft oder Ober-/Unterhitze backt gibt die Kürbiskerne erst nach 10 Minuten auf die Pizza damit sie nicht verbrennen!

Halloween Pizza - Kürbis Pizza

Wenn die Pizza den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat hole ich sie aus dem Ofen und schneide sie auf. Jetzt kann jeder selbst entscheiden ob er sie mit der Hand isst (der Boden ist schön knusprig und das ist ohne Probleme möglich) oder ob man mit Messer und Gabel ans Werk geht.

Halloween Pizza - Kürbis Pizza

Fest steht: Lecker ist sie so oder so.

Greift zu!

Halloween Pizza - Kürbis Pizza

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cheeseburger PizzaCheeseburger Pizza
  • Dinkel BBQ PizzaDinkel BBQ Pizza
  • Salami Pizza mit Spinat und MaisSalami Pizza mit Spinat und Mais
  • Griechische PizzaGriechische Pizza
  • Spargel CalzoneSpargel Calzone
  • Kürbis-Bolognese-LasagneKürbis-Bolognese-Lasagne

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: hackfleisch, käse, kürbis, kürbiskerne, pizza, sauce hollandaise, spinat

« Tapas – Kürbisspalten in Parmaschinken
Raclette… und was man so braucht »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress